Nachdem mein Audi zuletzt Ende Juli nach diversen Arbeiten wie neuer Zündkabel und Kerzen, neuem Zahnriemen, Einspritzdüsen usw. eig gut lief und auch gut anlief, möchte er nun perdu nicht mehr anspringen.
In der Zwischenzeit hab ich eigentlich nur Arbeiten erledigt, die mit dem Motor oder Elektronik nichts zu tun haben.
Kaltstartventil spritzt nur so max 2-3 sek ein und irgendwie reicht ihm das nicht um anzuspringen. Welche Spannung dort ankommt muss ich nochmal messen.
Als ich wegen meinem Gebläse Fehlerdiagnose der Klima gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass Kanal 6 “197“ zeigt. Kanal 6 ist eigentlich die Temperatur des Fühlers G62 laut Leitfaden.
Wie kann ich den Sensor überprüfen
Hatte ihn auch mal abgezogen beim startversuch und es hatte nichts gebracht, oder muss ich zusätzlich das Kabel Brücken??
Mein Bauchgefühl sagt mir, es hängt vllt an dem Benzindruckregler
Der hat ja wohl eine Gummimembran, vielleicht ist diese beschädigt als ich mal mit Druckluft durchgeblasen habe?!
Falschluft habe ich oberflächlich soweit geschaut, was sind denn da die üblichen verdächtigen?
Also auf meiner Liste stehen:
Falschluft nochmal überprüfen
Sensor G62 nochmal prüfen
Benzinpumpenrelais Brücken und dann starten
Evtl. kaltstartventil direkt mal mit 12v ansteuern?
Sonst noch wer Ideen oder Denkanstöße?

