Diagnose zum Ölverlust erbeten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Diagnose zum Ölverlust erbeten

Beitrag von alain lime »

Hallo zusammen,

ich habe einen (plötzlichen) Ölverlust am dem NF2. Es sind zwar nur ein paar Tropfen nach Abstellen des Motors, sind aber ganz sicher ein paar Tropfen zu viel :?


Hier ein Bild bei abgenommenen Riemenscheibe der Kurbelwelle das die Stelle, wo das Öl am sichtbarsten ist, zeigt. Es ist an dem untersten Punkt der Ölwanne, vorn (die Ölwanne selbst ist der rostbraune Teil unten im Bild).
Ich dachte anfangs, dass der Simmerring an der Kurbelwelle nicht mehr richtig dichtet. An dieser Stelle scheint aber alles trocken zu sein.
Also was meint Ihr? die Ölwannendichtung oder was anderes besonders pervers? Übrigens in dem Zusammenhang: es sieht so aus, als ob es noch die originale Dichtung wäre.

Viele Grüsse

Alain
Dateianhänge
Oelverlust_01.JPG
Oelverlust_01.JPG (2.82 MiB) 1102 mal betrachtet
443 100 89 L
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 107
Registriert: 15.08.2019, 16:26
Fuhrpark: Audi 100 C3 1989 NF 120.000km
Audi A6 C4 2.8 Automatik 290.000km
Mercedes C Klasse W204 220.000km

Abgegeben: Audi A6 C4 ABC 1996 150.000km
Audi S6 C4 AEC 1996 220.000km
Wohnort: Nahe Wiesbaden

Re: Diagnose zum Ölverlust erbeten

Beitrag von 443 100 89 L »

Hallo Alain,

bei mir sah es vor 2 Monaten genauso aus und nach dem Tausch von der Ölpumpendichtung und der Ölwannendichtung war alles wieder dicht.
Was von beiden jetzt undicht war und was genau bei dir undicht ist kann ich leider nicht sagen, aber vielleicht hilft es trotzdem weiter.
Vor allem aber auch kontrollieren, ob das Öl nicht von weiter oben kommt.

MfG
Max
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Diagnose zum Ölverlust erbeten

Beitrag von alain lime »

Hallo Max,

vielen Dank für deine wertvolle Hinweise.
Vor allem aber auch kontrollieren, ob das Öl nicht von weiter oben kommt
Tja damit hast du mich auf eine (ziemlich unheimliche) Idee gebracht: ich habe gesagt, dass der Ölverlust "plötzlich" aufgetreten ist. Das stimmt zwar, ist aber nur die halbe Wahrheit: es kam nachdem ich die Ventilschaftdichtungen gewechselt habe. Ich muss gestehen, dass ich beim besten Willen keinen Zusammenhang sehen könnte. Es gibt aber vermutlich doch einen. Sicher ist nur, dass der Ventildeckel (neue Dichtung, sorgfältig angezogen) nach der Tauschaktion absolut dicht ist.

Also, wenn es mit dem Aktion "Ventilschaftdichtungentausch" zusammenhängt, was könnte die Ursache sein??????

Grüsse

Alain
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Diagnose zum Ölverlust erbeten

Beitrag von StefanS »

Hallo Alain,
Möglichkeit 1: Simmerring der Nockenwelle vorne (die war ja draußen beim Tausch der Schaftdichtungen.
Möglichkeit 2: Auch bei einer neuen VDD kann es Probleme geben. Bei mir fehlte kurz nach dem Einbau einer neuen VDD vorne ein Stück eben dieser VDD. Es muss durch Unterdruck/Überdruck weggedrückt worden sein. Es war nicht auffindbar - habe es nur gemerkt, weil ich massiv Falschluft hatte…
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 10.09.2024, 16:54
Fuhrpark: Audi 200 quattro turbo Exklusiv-Ausstattung
Ford Mustang Coupé von 1968
Roush Mustang Stage 2 von 2015
Wohnort: Nähe Würzburg

Re: Diagnose zum Ölverlust erbeten

Beitrag von JMS Bavaria »

Guten Morgen Alain,

du kannst ja den Teil vom Motor mit Bremsenreiniger sauber /Öl frei machen und dann mit Mehl bestreuen. Damit kannst du dann ganz gut erkennen, woher das Öl kommt.

Ist eine Redneck Methode, aber funktioniert ganz gut :wink: .
Grüße aus dem Steigerwald
Jürgen
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Diagnose zum Ölverlust erbeten

Beitrag von StefanS »

… Alternativ: „Normfest Spy Dry Lecksucherspray“ kaufen.
Ist auch nichts anderes…

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Diagnose zum Ölverlust erbeten

Beitrag von alain lime »

Hallo zusammen,

danke für die Anregungen.

Aber: URSACHE FÜR DEN ÖLLECK IST MITTLERWEISE IDENTIFIZIERT UND BEHOBEN!!!!

Tja, ist mir die ganze Sache oberpeinlich: Es war die Schraube (siehe Bild), die nicht angezogen war :twisted:

Der Zusammenhang zwischen Schaftdichtungtausch und plötzlichem Ölverlust ist damit auch klar: Diese Schraube dient nicht nur zur Befestigung des Generatores sondern AUCH GLEICHZEITIG MIT ZUR BEFESTIGUNG DES ÖLGEHÄUSES.

Klar, nicht wahr?

Grüsse

Alain
Dateianhänge
Unbenannt_01.PNG
Unbenannt_01.PNG (499.7 KiB) 852 mal betrachtet
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Diagnose zum Ölverlust erbeten

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Doch sie hat 2 Aufgaben und kann sich auch lösen mit der Zeit
Alles sauber machen und dann weiter sehen.
Mfg
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Diagnose zum Ölverlust erbeten

Beitrag von Markus 220V »

Bei mir hat sie sich auch gelöst. Hab heute ölwechsel gemacht und genau da war alles versaut.
Antworten