Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Mein Problem: In der AKTE findet sich leider kein passender Kupplungssatz aus dem man ein OE-Nummer ablesen könnte; ich habe zwar vom letzten Wechsel noch eine Kupplungsscheibe (24 Felder), auf der aber auch keine OE-Nummer erkennbar ist. Die sieht aber wie die auf dem Bild der Website aus (was nix heissen muss ...)
Auch wenn die Seite sagt, dass das zu meinem Auto passt, habe ich aus Erfahrung gewissen Bedenken ... die dort genannten Nummern
Hat jemand eine Ahnung, ob das Teil (Marke VIKA) kompatibel ist ?
Die Details zu meinem Auto findet Ihr in der Signatur ....
Viele Grüße
Tolotos
P.S.:
Die OE-Nummern, die auf der Seite gelistet sind, lauten (auch wenn ich nix zum Abgleich habe):
AUDI 012141165D VW 012141165D
AUDI 012141165D+ VW 012141165D+
AUDI 012141165E VW 012141165E
AUDI 012141165E+ VW 012141165E+
AUDI 012141165F VW 012141165F
AUDI 012141165F+ VW 012141165F+
AUDI 01E141165 VW 01E141165
AUDI 01E141165+ VW 01E141165+
AUDI 01E141165A VW 01E141165A
AUDI 01E141165A+ VW 01E141165A+
AUDI 01E141165B VW 01E141165B
AUDI 01E141165B+ VW 01E141165B+
AUDI 01E141165D VW 01E141165D
AUDI 01E141165D+ VW 01E141165D+
AUDI 048141117 VW 048141117
AUDI 048141117 X VW 048141117 X
AUDI 048141117 X+ VW 048141117 X+
AUDI 048141117+ VW 048141117+
AUDI 050141033K VW 050141033K
AUDI 050141033K+ VW 050141033K+
AUDI 050141033KX VW 050141033KX
AUDI 050141033KX+ VW 050141033KX+
AUDI 0B1141165 VW 0B1141165
AUDI 0B1141165+ VW 0B1141165+
Zuletzt geändert von Tolotos am 03.09.2025, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
Per aspera ad TDI 100 Avant 2.5 TDI44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)
Ich habe mittlerweile die Info dass dieser Kupplungssatz NICHT passt
Außerdem die Info, dass die fehlenden Nummern wohl 034141117DX und 046141031JX und 0B1141165 für Kupplungsscheibe, Druckplatte und Ausrücklager sein sollten.
Da werde ich wohl eher eine alte Kupplung aufarbeiten lassen müssen.
Also hier die Nachfolgefrage:
Es hat nicht vielleicht jemand eine entsprechende Kupplung (eben die 3 Teile: Kupplungsscheibe, Druckplatte und Ausrücklager) von einem Audi 100 44/C3 2.5 TDI (Avant oder Limo sollte egal sein; 120PS/88KW, HSB 0588, TSN 477 oder 478) in regenerierbarem Zustand irgendwo in der Grabbelkiste (und ist bereit sie gegen Einwurf von Lösegeld ziehen zu lassen) ?
Per aspera ad TDI 100 Avant 2.5 TDI44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990 Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 959tkm Noch drei andere Audi 100 Typ 44 Audi Urquattro 20V Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2 Audi RS4 B5 Ca. 11 Golf 1 Cabrio Scirocco Scala 16v, Polo G40 Genesis Passat Typ 32 TS
inge quattro hat geschrieben: ↑03.09.2025, 18:11
Kupplungsscheibe: 046 141 031 JX (240mm)
Kupplungsdruckplatte: 046 141 117 A bzw. ...AX (240mm)
Ausrücklager: 01E 141 165 B (bei allen Motorisierungen gleich)
Das kann ich bestätigen.
Mal so als Denkanstoss:
Der MC hat auch eine 240mm Kupplung mit 24 Zähnen.
Was ist da wohl tatsächlich der Unterschied und lohnt sich allenfalls ein Versuch?
Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990, Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 968tkm, noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V, Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio; Scirocco 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS, Passat Typ 32b GT 5Zyl syncro
Mal so als Denkanstoss:
Der MC hat auch eine 240mm Kupplung mit 24 Zähnen.
Was ist da wohl tatsächlich der Unterschied und lohnt sich allenfalls ein Versuch?
Hmmm ... wie hier an anderer Stelle nachzulesen, fahre ich ja schon mit einer "off-label" Kurbelwellen-Riemenscheibe ... der Gedanke ist mir also nicht ganz fremd. Und unterdimensioniert kann die Kupplung bei den Daten des MC auch nicht sein
Wie sind denn da die korrekten OE-Nummern, bzw. sind da die Chancen auf einen Kupplungssatz besser ?
Viele Grüße
Tolotos
Per aspera ad TDI 100 Avant 2.5 TDI44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)
Die Nummer des Kupplungssatzes scheint 050 198 141 A zu sein, der entsprechende Kupplungssatz von Sachs wäre die 3000454001 und von LuK die 624083700.
Viele Grüße
Tolotos
Per aspera ad TDI 100 Avant 2.5 TDI44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990 Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 959tkm Noch drei andere Audi 100 Typ 44 Audi Urquattro 20V Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2 Audi RS4 B5 Ca. 11 Golf 1 Cabrio Scirocco Scala 16v, Polo G40 Genesis Passat Typ 32 TS
Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990, Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 968tkm, noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V, Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio; Scirocco 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS, Passat Typ 32b GT 5Zyl syncro
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990 Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 959tkm Noch drei andere Audi 100 Typ 44 Audi Urquattro 20V Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2 Audi RS4 B5 Ca. 11 Golf 1 Cabrio Scirocco Scala 16v, Polo G40 Genesis Passat Typ 32 TS
Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990, Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 968tkm, noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V, Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio; Scirocco 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS, Passat Typ 32b GT 5Zyl syncro
Tolotos hat geschrieben: ↑06.09.2025, 22:59
Die Nummer des Kupplungssatzes scheint 050 198 141 A zu sein, der entsprechende Kupplungssatz von Sachs wäre die 3000454001 und von LuK die 624083700.
Das scheint immer noch nicht des Drudels Kern zu sein, ich habe mir jetzt aber (hoffentlich) die richtigen Teile zusammengewürfelt.
Nach Recherchen auf der Seite von ZF Aftermarket sind die Sachs-Nummern für
Im o.g. Kupplungssatz ist zwar die korrekte Druckplatte, bei der Kupplungsplatte stimmt die Nabegröße aber nicht ganz (korrekt: 18,1x21-24N, im o.g. Kupplungssatz: 1861 711 033 mit 18,3x20,4-24N)
Ich habe es geschafft, den Kupplungssatz zu finden, und an anderer Stelle die passende Scheibe ...
Ich hoffe, die bestellten Teile kommen auch ... stay tuned ....
Per aspera ad TDI 100 Avant 2.5 TDI44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990 Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 959tkm Noch drei andere Audi 100 Typ 44 Audi Urquattro 20V Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2 Audi RS4 B5 Ca. 11 Golf 1 Cabrio Scirocco Scala 16v, Polo G40 Genesis Passat Typ 32 TS
Tolotos hat geschrieben: ↑06.09.2025, 22:59
Die Nummer des Kupplungssatzes scheint 050 198 141 A zu sein, der entsprechende Kupplungssatz von Sachs wäre die 3000454001 und von LuK die 624083700.
Das scheint immer noch nicht des Drudels Kern zu sein, ich habe mir jetzt aber (hoffentlich) die richtigen Teile zusammengewürfelt.
Nach Recherchen auf der Seite von ZF Aftermarket sind die Sachs-Nummern für
Im o.g. Kupplungssatz ist zwar die korrekte Druckplatte, bei der Kupplungsplatte stimmt die Nabegröße aber nicht ganz (korrekt: 18,1x21-24N, im o.g. Kupplungssatz: 1861 711 033 mit 18,3x20,4-24N)
Ich habe es geschafft, den Kupplungssatz zu finden, und an anderer Stelle die passende Scheibe ...
Ich hoffe, die bestellten Teile kommen auch ... stay tuned ....
Also hat die TDI Kurbelwelle Zähne mit 1.45mm Flankenhöhe, die MC Kurbelwelle jedoch nur 1.05mm wenn ich das richtig interpretiere.
Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990, Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 968tkm, noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V, Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio; Scirocco 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS, Passat Typ 32b GT 5Zyl syncro
Tolotos hat geschrieben: ↑09.09.2025, 11:32
(...)
Im o.g. Kupplungssatz ist zwar die korrekte Druckplatte, bei der Kupplungsplatte stimmt die Nabegröße aber nicht ganz (korrekt: 18,1x21-24N, im o.g. Kupplungssatz: 1861 711 033 mit 18,3x20,4-24N)
Also hat die TDI Kurbelwelle Zähne mit 1.45mm Flankenhöhe, die MC Kurbelwelle jedoch nur 1.05mm wenn ich das richtig interpretiere.
Nicht dass ich mich mit den Angabe zu Nabengröße auskenna, aber ich würde erst mal jeweils 24 Zähne als gesichert annehmen .
Wenn der erste Wert der Durchmesser ist, würde ich sagen der ist im Kupplungssatz 0,2 mm größer. Den zweiten Wert würde ich als Länge der Nabe interpretieren, die ist dann 0,4 mm länger.
Umgekehrt ist's dann entsprechend umgekehrt
Per aspera ad TDI 100 Avant 2.5 TDI44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990 Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 959tkm Noch drei andere Audi 100 Typ 44 Audi Urquattro 20V Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2 Audi RS4 B5 Ca. 11 Golf 1 Cabrio Scirocco Scala 16v, Polo G40 Genesis Passat Typ 32 TS
Tolotos hat geschrieben: ↑09.09.2025, 13:33
Wenn der erste Wert der Durchmesser ist, würde ich sagen der ist im Kupplungssatz 0,2 mm größer. Den zweiten Wert würde ich als Länge der Nabe interpretieren, die ist dann 0,4 mm länger.
Ok fair, das ist auch eine sehr gute Möglichkeit.
Ich nahm es als Innen- und Aussendurchmesser des Nabenkreises an.
Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990, Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 968tkm, noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V, Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio; Scirocco 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS, Passat Typ 32b GT 5Zyl syncro
the_acki hat geschrieben: ↑10.09.2025, 07:37
Ich nahm es als Innen- und Aussendurchmesser des Nabenkreises an.
Ich habe gerade mal Gemini ein "Deep Research" machen lassen.
Sofern das Teil nicht halluziniert - was immer sein kann - ist Deine Interpretation wohl (massiv ) näher dran ... 18,3x20,4-24N bedeutet lt. Gemini's Forschungen wohl
Innendurchmesser der Zahnung in der Nabe 18,3 mm
Außendurchmesser -"- 20,4 mm
24 Zähne
N = Performance-Version (?)
Damit wären die Zähne (20,4-18,3)/2 = 1,05 mm hoch.
Ich nehme somit alles zurück und behaupte das Gegenteil
Per aspera ad TDI 100 Avant 2.5 TDI44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990 Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 959tkm Noch drei andere Audi 100 Typ 44 Audi Urquattro 20V Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2 Audi RS4 B5 Ca. 11 Golf 1 Cabrio Scirocco Scala 16v, Polo G40 Genesis Passat Typ 32 TS
Tolotos hat geschrieben: ↑10.09.2025, 15:40
Ich nehme somit alles zurück und behaupte das Gegenteil
Du lässt mich ja sicher nicht dumm sterben und berichtest nach dem Wechsel, was Du wo gemessen hast
Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990, Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 968tkm, noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V, Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio; Scirocco 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS, Passat Typ 32b GT 5Zyl syncro
Per aspera ad TDI 100 Avant 2.5 TDI44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)