Hallo,
mir ist heute an einem meiner DR der Dampfblasenabscheider (049 127 177C)undicht geworden.
Das Ding ist aus Kunststoff und taugt nicht all zu viel.
Ich hätte noch einen Abscheider (026 127 117B)aus einem Typ 81.Der ist aus Metall und sieht aus als würde er ewig halten.Allerdings sind die Anschlüsse völlig anders und ich bin mir nicht ganz sicher ob der prinzipiell genauso funktioniert wie der originale.
Weiß da jemand mehr?
Gruß und Dank
Fabian
Dampfblasenabscheider
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Hi Fabian,
ich würde frech behaupten, dass der genauso wirken wird, wie der Plastikbollen, wegen der Anschlüsse mußt Du halt ein wenig imrovisieren.
Kannst ich aber auch mal im VW-Technikregal umschauen - die T2/T2b hatten die Dinger auch zum Teil drin, mein alter T3 ebenfalls.
Im Luft-Gekühlten-Zubehörhandel gibbet die Teile dann vermutlich für fast nachgeschmissen.
Grüßle
Jens
ich würde frech behaupten, dass der genauso wirken wird, wie der Plastikbollen, wegen der Anschlüsse mußt Du halt ein wenig imrovisieren.
Kannst ich aber auch mal im VW-Technikregal umschauen - die T2/T2b hatten die Dinger auch zum Teil drin, mein alter T3 ebenfalls.
Im Luft-Gekühlten-Zubehörhandel gibbet die Teile dann vermutlich für fast nachgeschmissen.
Grüßle
Jens