220V: Lüfterstufen, Nachlauf, Temperaturen...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Dir kann geholfen werden

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

mein 20V ist früher viel nachgelaufen. Dann ab einem gewissen Zeitpunkt gar nimmer. Habe den Tempgeber für den Nachlauf inzwischen getauscht, jetzt läuft er nach Belastung bei heißem Wetter auch tatsächlich wieder nach (bspw. nach Bergfahrt), aber viel seltener als früher.

lG
Bastian
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: 220V: Lüfterstufen, Nachlauf, Temperaturen...

Beitrag von Steve44 »

Guten Tag Gemeinde,
Alter Thread aber meine Frage hat alles mit dieses Thema zu tun, fand es also unnötig ein neues aufzumachen.

Auf der erste Seite dieser Thread werden fast alle 20V 3B Temperatursensoren im Motorraum wie dem Multifuzzi F76 und Temo.Sensor G62 etc. etc. erklärt.
1 Seonsor fehlt mir aber: Sensor 049919501 1-Pol

3B Engine - Coolant Sensors 1.jpg
3B Engine - Coolant Sensors 1.jpg (920.69 KiB) 2407 mal betrachtet

Frage 1.
Sensor 049919501 sollte hinter am Motorblock, in der Nähe vom G62 (2-Pol weisse Stecker) 035919369M sitzen. Ich kann sie aber nicht finden. Der G62 sitzt voll im Sicht aber ich habe mit eine Lampe und Spiegel in der Nähe vom G62 rumgeguckselt aber bisher nix gefunden.

Frage B.
Was macht diese Sensor? Im Dokument ""3B Engine - Selfstudy training.pdf" (Englisch) und im "SSP_111__20V-Motronic.pdf" wird einen solchen Sensor nicht erwähnt als Input für den Motronic und ich finde nirgendwo Informationen bzgl. diese Temp.sensor.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 220V: Lüfterstufen, Nachlauf, Temperaturen..

Beitrag von StefanS »

Zumindest beim AAN gibt es einen Sensor am Ansaugkrümmer für die Ansauglufttemperatur.
Dieser hat den gleichen Stecker wie die Zusatzwasserpumpe - was bei Vertauschung zum Motorschaden führen kann/ oder führt.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: 220V: Lüfterstufen, Nachlauf, Temperaturen..

Beitrag von Steve44 »

StefanS hat geschrieben: 28.09.2025, 23:42 Zumindest beim AAN gibt es einen Sensor am Ansaugkrümmer für die Ansauglufttemperatur.
Dieser hat den gleichen Stecker wie die Zusatzwasserpumpe.
Beim 3B Motor sitzt der Geber für Ansauglufttemperatur oben auf dem Sammelsaugrohr, weit weg vom G62 oder Zusatzwasserpumpe. Die Kabel/Stecker sind lokal und kurz, da kann nichts passieren ohne zu verlängern und zu verlegen (Kabel routing ändern). So don't worry.

3B Sensors.jpg
3B Sensors.jpg (465.13 KiB) 150 mal betrachtet
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Antworten