Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
wenn ich Dich jetzt recht verstanden habe, meinst Du die Staubkappe, die sozusagen zwischen Hallgeberrad und Finger sitzt?
Die dient eigentlich wirklich "nur" dazu Staub ein wenig fern zu halten von der Verteilermechanik, bzw. Elektronik. Ich habe schon mehrfach Autos gefahren, bei welchen sie gefehlt hat ohne je ein Problem bekommen zu haben.
Bei manchen Verteilern hat sie allerdings zusätzlich noch dichtende Wirkung zwischen Kappe und Verteilergehäuse. Hier sollte dann besser nicht darauf verzichtet werden, ebenfalls könnte es durch den geringeren Abstand der Rastnasen für die Kappenklammern zum Verteilergehäuse unter Umständen zu Problemen mit einer zu locker sitzenden Kappe kommen.