Trotz neuem Thermostat(87C) kochts! (MC2)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Trotz neuem Thermostat(87C) kochts! (MC2)
hy euch allen,
tja so sieht aus, gestern hab ich mich mal wieder an meinen MC rangemacht und als erstes das ausgetauscht, und nach einer 8km Fahrt waren 110 Grad angesagt.
Was kann da noch sein?
tja so sieht aus, gestern hab ich mich mal wieder an meinen MC rangemacht und als erstes das ausgetauscht, und nach einer 8km Fahrt waren 110 Grad angesagt.
Was kann da noch sein?
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
Hallo!!
Also da könnte einiges sein!!
Also zunächst würde ich klar stellen ob die Angezeigte 110 Grad auch wirklich vorhanden sind.
Läuft das Gebläse, bei 110 Grad sollte das eigentlich schon permanent Laufen.
Ist genug Kühlmittel aufgefüllt und das System ordnungsgemäss entlüftet?!
Wurde das Thermostat richtig eingesetzt und arbeitet dieses korrekt?!
Eventuell Verunreinigung des Kühlsystem und dadurch schlechtere Kühlleistung.
Ist die Wasserpumpe OK, eventuell Pumpenrad abgerostet etc...
Gruß Marwin
Also da könnte einiges sein!!
Also zunächst würde ich klar stellen ob die Angezeigte 110 Grad auch wirklich vorhanden sind.
Läuft das Gebläse, bei 110 Grad sollte das eigentlich schon permanent Laufen.
Ist genug Kühlmittel aufgefüllt und das System ordnungsgemäss entlüftet?!
Wurde das Thermostat richtig eingesetzt und arbeitet dieses korrekt?!
Eventuell Verunreinigung des Kühlsystem und dadurch schlechtere Kühlleistung.
Ist die Wasserpumpe OK, eventuell Pumpenrad abgerostet etc...
Gruß Marwin
Hy Marvin,
der Lüfter läuft, temperatur geht aber nicht runter
Kühlmittel hab ich gestern 1:1 mit G12+ und Wasser neu befüllt.
Nun ob der Thermostat richtig drin ist, weiß ich nicht, der sieht absolut identisch aus ob ich den so oder so einstecke.
Wasserpumpe müsste ok sein, kann ich aber nicht garantieren. Wie prüfe ich das mit dem Pumpenrad? (der Wagen stand schließlich 5Jahre.)
der Lüfter läuft, temperatur geht aber nicht runter
Kühlmittel hab ich gestern 1:1 mit G12+ und Wasser neu befüllt.
Nun ob der Thermostat richtig drin ist, weiß ich nicht, der sieht absolut identisch aus ob ich den so oder so einstecke.
Wasserpumpe müsste ok sein, kann ich aber nicht garantieren. Wie prüfe ich das mit dem Pumpenrad? (der Wagen stand schließlich 5Jahre.)
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
-
MikMak
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Aehm.. MÖÖÖÖÖP!MarianS. hat geschrieben:Nun ob der Thermostat richtig drin ist, weiß ich nicht, der sieht absolut identisch aus ob ich den so oder so einstecke.
Wenn du das Thermostat falsch herum eingebaut hast kann es nicht funktionieren, da es dann nicht öffnen kann.
Ob die Pumpe funktioniert kannst du relativ einfach prüfen :
Einfach einen oberen Kühlerschlauch lösen, jemanden gucken schicken ob bei laufendem Motor Wasser gefördert wird.
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
-
Roli
geht die anzeige dann weiter über 110 grad .. leuchtet die warnlampe auf ???? wenn du bei nicht allzu zügiger stop and go fahrt oder rundfahrten in city etc bei diesen temperaturen 110 grad erreichst kann das normal sein ... haben meine MC und nf in der stadt auch immer...
rt war das selbe ...
wie siehts bei fahrzeugen mit klima eigentlich bei der entlüftung des Kühlsystems aus nachdem das Kühlwasser gewechselt wurde ?? ich hab nur bei den normalen fahrzeugen ahnung
wenn du deinen Kühlkreis nicht korrekt entlüftest kann es natürlich auch dazu kommen das das Fahrzeug sehr schnell sehr warm wird ...
vor allem so heiß wie es jetzt ist
rt war das selbe ...
wie siehts bei fahrzeugen mit klima eigentlich bei der entlüftung des Kühlsystems aus nachdem das Kühlwasser gewechselt wurde ?? ich hab nur bei den normalen fahrzeugen ahnung
wenn du deinen Kühlkreis nicht korrekt entlüftest kann es natürlich auch dazu kommen das das Fahrzeug sehr schnell sehr warm wird ...
vor allem so heiß wie es jetzt ist
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
Hallo!!
Schließe mich meinen Vorrednern soweit an!!
Würde nun die Funktion des Thermostat kontrollieren.
Motor kalt starten, mit der Hand am unterem Kühlerschlauch also hinter dem Thermostat, prüfen ob und wann dieses öffnet.
Der Schlauch sollte bei erreichen des Schaltpunktes rasch heiß werden und vorher kalt sein.
Zu der Wasserpumpe, vom Kühler geht ein dünner Schlauch an den Ausgleichbehälter, wenn genug Kühlmittel im System und Motor warm, sollte hier bei angehobener Drehzahl eine gewisse Menge heraus sprudeln.
Lässt sich durch den Behälter ganz gut beobachten.
Gruß Marwin
Schließe mich meinen Vorrednern soweit an!!
Würde nun die Funktion des Thermostat kontrollieren.
Motor kalt starten, mit der Hand am unterem Kühlerschlauch also hinter dem Thermostat, prüfen ob und wann dieses öffnet.
Der Schlauch sollte bei erreichen des Schaltpunktes rasch heiß werden und vorher kalt sein.
Zu der Wasserpumpe, vom Kühler geht ein dünner Schlauch an den Ausgleichbehälter, wenn genug Kühlmittel im System und Motor warm, sollte hier bei angehobener Drehzahl eine gewisse Menge heraus sprudeln.
Lässt sich durch den Behälter ganz gut beobachten.
Gruß Marwin
das mit dem schmalen Schlauch werd ich mal ausprobieren
Und bevor ich den Thermostat ausbaue (fumelige Arbeit) und umdrehe, um zu sehen obs funkt, werd ich mal den Schlauch hinter dem Thermostat rausnehmen.
Also: motor kalt, schlauch ab(hinter Therostat) warten bis Thermostat öffnet (wenn überhaupt) und schauen ob Flüssigkeit kommt. Richtig so??
Wenn Wasser kommt muss ja auch die Pumpebefördern, wenn nichts kommt, dann den anderen Schlauchtest, ob die Pumpe funkt. Richtig so??
Und bevor ich den Thermostat ausbaue (fumelige Arbeit) und umdrehe, um zu sehen obs funkt, werd ich mal den Schlauch hinter dem Thermostat rausnehmen.
Also: motor kalt, schlauch ab(hinter Therostat) warten bis Thermostat öffnet (wenn überhaupt) und schauen ob Flüssigkeit kommt. Richtig so??
Wenn Wasser kommt muss ja auch die Pumpebefördern, wenn nichts kommt, dann den anderen Schlauchtest, ob die Pumpe funkt. Richtig so??
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
SO bin wieder da........
ich hab den Wagen erstmal 30 min laufen lassen (bin nicht gefahren)
und nur beobachtet was der macht.
1)Alle Schläuche sind schnell warm bzw. heiß geworden, da wo die Kühlflüssigkeit durchläuft,
außer der Kurze vom Kühler(untere) zum Thermostaten (der auf den Aludeckel drauf geht)-----der ist ders schnell warm bzw dann schnell heiß geworden ab einer Temp. von etwa 92-95 C.
Also scheint es mir logisch, das das Thermostat geöffnet hat. und die Pumpe auch funkt.
Die Temp. stieg weiter auf 110 C und weiter nicht mehr, dann ging der lüfter das erste mal an. Temp. fiel auf 105 C und Lüfter ging aus.
Temp. stieg wieder bis ca. 107 C, Lüfter 2. mal an Temp fiel auf ca. 103 C. -> Lüfter aus.
Temp stieg auf 105 C, -> Lüfter an Temp. fiel auf 102 C.
Ich finde diese Temperaturen schon ziemlich hoch. Kann es sein das der Lüfter fiel zu spät ansringt??
Leigt es am Fühler der den Lüfter zu spät anfunken lässt??
Solche permanenten Temp. sind doch nicht gesund für den Motor,oder.....
Oder bin ich verrückt, übertreibe und mach mir zu viele Sorgen.
ich hab den Wagen erstmal 30 min laufen lassen (bin nicht gefahren)
und nur beobachtet was der macht.
1)Alle Schläuche sind schnell warm bzw. heiß geworden, da wo die Kühlflüssigkeit durchläuft,
außer der Kurze vom Kühler(untere) zum Thermostaten (der auf den Aludeckel drauf geht)-----der ist ders schnell warm bzw dann schnell heiß geworden ab einer Temp. von etwa 92-95 C.
Also scheint es mir logisch, das das Thermostat geöffnet hat. und die Pumpe auch funkt.
Die Temp. stieg weiter auf 110 C und weiter nicht mehr, dann ging der lüfter das erste mal an. Temp. fiel auf 105 C und Lüfter ging aus.
Temp. stieg wieder bis ca. 107 C, Lüfter 2. mal an Temp fiel auf ca. 103 C. -> Lüfter aus.
Temp stieg auf 105 C, -> Lüfter an Temp. fiel auf 102 C.
Ich finde diese Temperaturen schon ziemlich hoch. Kann es sein das der Lüfter fiel zu spät ansringt??
Leigt es am Fühler der den Lüfter zu spät anfunken lässt??
Solche permanenten Temp. sind doch nicht gesund für den Motor,oder.....
Oder bin ich verrückt, übertreibe und mach mir zu viele Sorgen.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Hi marian,
ich würde wetten wollen, dass schlicht Deine Anzeige unheimlich vorgeht.
Hast Du schonmal ein ganz gewöhnliches Haushalts-Thermometer (vom Einkochtopf oder so) ins Kühlwasser gehalten?
Dein Lüfter läuft so wie er soll, Deine Anzeige ist einfach jnur zu hoch! jede Wette - Dein Motor ist wohl temperiert!
ich würde wetten wollen, dass schlicht Deine Anzeige unheimlich vorgeht.
Hast Du schonmal ein ganz gewöhnliches Haushalts-Thermometer (vom Einkochtopf oder so) ins Kühlwasser gehalten?
Dein Lüfter läuft so wie er soll, Deine Anzeige ist einfach jnur zu hoch! jede Wette - Dein Motor ist wohl temperiert!
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
Hy Jens, leider hab ich solch ein Thermometer nicht.
Hab jetzt mal 30km hinter mir (Stadt/Stadtautobahn,85% gefahren,15% gestanden, Außentemp. ca.23 C)
Nehmen wir an der Lüfter schaltet richtig,müsste ja beim einschlaten ca. 100 C herrschen!
Bin mal angehalten, haube auf, boah heiße Luft, aber sehr heiße Luft kam auf mich zu. Der Deckel von Kühlwasserbehälter hat bissl gezischt, aht wohl druck abgelassen, wo es geht. Ich fand schon merkwürdig. Deshalb habe ich das Gefühl, die Anzeige stimmt schon.Aber 100% bin ich mir ja auch nicht.
Auf dem Zeiger sinds dann 106-108 C.
Unter 100 C kam der gar nicht! (laut Anzeige)
PS: Es ist ja leider ein Unfaller, danach wurden die Kühler vom C4 übernommen. Vielleicht ist da was nicht ok.
Das ich den Deckel nach solch einer Fahr schlecht sofort öffnen kann,könnte ich doch mal zu ATU oder ein anderen fahren und die schleißen da Computer an und sehen die Temp.
Hab jetzt mal 30km hinter mir (Stadt/Stadtautobahn,85% gefahren,15% gestanden, Außentemp. ca.23 C)
Nehmen wir an der Lüfter schaltet richtig,müsste ja beim einschlaten ca. 100 C herrschen!
Bin mal angehalten, haube auf, boah heiße Luft, aber sehr heiße Luft kam auf mich zu. Der Deckel von Kühlwasserbehälter hat bissl gezischt, aht wohl druck abgelassen, wo es geht. Ich fand schon merkwürdig. Deshalb habe ich das Gefühl, die Anzeige stimmt schon.Aber 100% bin ich mir ja auch nicht.
Auf dem Zeiger sinds dann 106-108 C.
Unter 100 C kam der gar nicht! (laut Anzeige)
PS: Es ist ja leider ein Unfaller, danach wurden die Kühler vom C4 übernommen. Vielleicht ist da was nicht ok.
Das ich den Deckel nach solch einer Fahr schlecht sofort öffnen kann,könnte ich doch mal zu ATU oder ein anderen fahren und die schleißen da Computer an und sehen die Temp.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Es wird Dir nciht viel anderes übrig bleiben, als die tatsächliche Temeratur zu ermitteln!
Ich halte es für äußerst unwahrscheinlich, dass alle Bauteile, welche die temperaturregelung betreffen, den selben Fehler aufweisen sollen und einfach so plötzlich 10° später öffnen, den Lüfter einschalten usw.
Grundsätzlich: Die Temperatur wird durch das Thermostat geregelt. Sind 87° erreicht, öffnet es und läßt das Kühlwasser durch den großen Kreislauf fließen. Jetzt muß der Kühler das Wasser auf ca. 95° halten - schafft der das nicht, schält der Lüfter ein.
Bei Dir scheint ja erstmal das Thermo0stat zu spät zu öffnen, dann schafft der Kühler es nicht die Temperatur unter 110° zu halten und dann schält auch der lüfter noch dazu erst bei 110° ein????
Das sind mir ein bisschen viele Fehler aquf einmal!
Dagegen eine spinnerte Temperaturanzeige, die eben schlicht ca. 10° zuviel anzeigt erscheint mir da durchaus vorstellbarer.
Sicher.... man hat schon Pferde...... usw.
Laß die Temperatur prüfen - dann siehst Du (sehen wir) klarer.
Ich halte es für äußerst unwahrscheinlich, dass alle Bauteile, welche die temperaturregelung betreffen, den selben Fehler aufweisen sollen und einfach so plötzlich 10° später öffnen, den Lüfter einschalten usw.
Grundsätzlich: Die Temperatur wird durch das Thermostat geregelt. Sind 87° erreicht, öffnet es und läßt das Kühlwasser durch den großen Kreislauf fließen. Jetzt muß der Kühler das Wasser auf ca. 95° halten - schafft der das nicht, schält der Lüfter ein.
Bei Dir scheint ja erstmal das Thermo0stat zu spät zu öffnen, dann schafft der Kühler es nicht die Temperatur unter 110° zu halten und dann schält auch der lüfter noch dazu erst bei 110° ein????
Das sind mir ein bisschen viele Fehler aquf einmal!
Dagegen eine spinnerte Temperaturanzeige, die eben schlicht ca. 10° zuviel anzeigt erscheint mir da durchaus vorstellbarer.
Sicher.... man hat schon Pferde...... usw.
Laß die Temperatur prüfen - dann siehst Du (sehen wir) klarer.
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Da würde ich Jens jetzt mal spontan zustimmen, denn...
ich hab hier 2 versch. Multifuzzi und beiden zeigen etwa 5-10° Differenz an, wobei der eine - der bei mir im Auto drin ist (alter 4-poliger) - tendenziell zu hoch anzeigt, dann aber beim Einschalten des Lüfters meist auf oder knapp über dem Strich rechts von der 90° steht.
Ich wüsste auch mal gern, wie Du so genau unterschieden hast, zw. 110, 106 & 108°?
Na gut, check am besten erstmal mit ´nem vernüftigen Thermometer und dann seh´n wir weiter.
Gruss,
Olli
ich hab hier 2 versch. Multifuzzi und beiden zeigen etwa 5-10° Differenz an, wobei der eine - der bei mir im Auto drin ist (alter 4-poliger) - tendenziell zu hoch anzeigt, dann aber beim Einschalten des Lüfters meist auf oder knapp über dem Strich rechts von der 90° steht.
Ich wüsste auch mal gern, wie Du so genau unterschieden hast, zw. 110, 106 & 108°?
Na gut, check am besten erstmal mit ´nem vernüftigen Thermometer und dann seh´n wir weiter.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
hast recht Jens,
werd ich dann morgen messen lassen, oder spätestens am Montag.
Falls die Temp. doch tatsächlich so hoch sein sollte, dann kann ich ja danach den 82/80 C Thermostat einbauen und dann schauen. ---aber das später wenn nötig.
Hab den Wagen nach 5Jahren wiederbelebt undes werden noch weitere Fragen folgen , da bin ich mir so gut wie sicher, aber es lohnt sich ja ein Tubo wiederzubeleben
Ich gib dann bescheid, was draus geworden ist.
Danke nocmal für eure antworten
werd ich dann morgen messen lassen, oder spätestens am Montag.
Falls die Temp. doch tatsächlich so hoch sein sollte, dann kann ich ja danach den 82/80 C Thermostat einbauen und dann schauen. ---aber das später wenn nötig.
Hab den Wagen nach 5Jahren wiederbelebt undes werden noch weitere Fragen folgen , da bin ich mir so gut wie sicher, aber es lohnt sich ja ein Tubo wiederzubeleben
Ich gib dann bescheid, was draus geworden ist.
Danke nocmal für eure antworten
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
die hab ich an der Anzeige abgelesen,so gut ich konnteIch wüsste auch mal gern, wie Du so genau unterschieden hast, zw. 110, 106 & 108°?
Wie soll ich das denn machen wenn der 100 C hat, wo soll ich den Thermometer rinstecken/ranhalten usw. Deckel vom Behäkter geht ja schlecht wenns kocht......Na gut, check am besten erstmal mit ´nem vernüftigen Thermometer und dann seh´n wir weiter.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Halt das Ding an den Flansch vom Mutifuzzi - da wo auch die Temp. für die Anzeige gemessen wird.
So kannst Du ja quasi direkt vergleichen...
Gruss,
Olli
So kannst Du ja quasi direkt vergleichen...
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
so, bin wieder da, das mit dem Temp.messen hab ich noch nocht geschaft.
Aber:
Heute bin ich einem SEHR netten kompetenten Audi-Mitarbeiter (werkstatt) begegnet und wir haben und mal spntan ne Std. über Typ 44 unterhalten.
Die Sache mit der Temp.
1. Der Lüfter ist zu klein, Lüftermotor zu schwach. (wurde nach dem Unfall ein schwächerer eingebaut von C4)
2.Die Luftführungspappen oben und unten und an der Seite fehlen, das verschlechtert die Kühlung während der Fahrt, die muss ich irgendwie auftrieben oder selber basteln.
3. Ich muss mal morgen den Thermoschalter von dem E-Lüfter anschauen evtl. einen kaufen der den früher aktiviert. (Org.ist doch 95-90C,2Polig,blau,[893 959 481]richtig?)
4. Ich denke ich rüste von 87C auf Thermostat 82C bzw. niedriger um.
5. Muss nochmal den Deckel vom Ausgleichsbehälter beobachten obs zischt, wg. Druckablass, wenn nicht, wird der wohl auch erneurt.
6. Es gibt ja (bei ETOS gesehen) Vorwiderstände für den E-Lüfter, wenn ich jetzt auf 500W umrüste, was muss ich dann mit dem Vorwiderständen machen, nach dem Unfall weiß ich ja nicht mal ob die überaupt da sind.

Aber:
Heute bin ich einem SEHR netten kompetenten Audi-Mitarbeiter (werkstatt) begegnet und wir haben und mal spntan ne Std. über Typ 44 unterhalten.
Die Sache mit der Temp.
1. Der Lüfter ist zu klein, Lüftermotor zu schwach. (wurde nach dem Unfall ein schwächerer eingebaut von C4)
2.Die Luftführungspappen oben und unten und an der Seite fehlen, das verschlechtert die Kühlung während der Fahrt, die muss ich irgendwie auftrieben oder selber basteln.
3. Ich muss mal morgen den Thermoschalter von dem E-Lüfter anschauen evtl. einen kaufen der den früher aktiviert. (Org.ist doch 95-90C,2Polig,blau,[893 959 481]richtig?)
4. Ich denke ich rüste von 87C auf Thermostat 82C bzw. niedriger um.
5. Muss nochmal den Deckel vom Ausgleichsbehälter beobachten obs zischt, wg. Druckablass, wenn nicht, wird der wohl auch erneurt.
6. Es gibt ja (bei ETOS gesehen) Vorwiderstände für den E-Lüfter, wenn ich jetzt auf 500W umrüste, was muss ich dann mit dem Vorwiderständen machen, nach dem Unfall weiß ich ja nicht mal ob die überaupt da sind.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
So,
ich hab jetzt mal ein paar Antworten:
War gerade bei ATU, die haben direkt im Augleichbehälter gemessen mi so nem Temp.Stab.
Siehe da. Laut Anzeige im KI ist kurz vor 110 C, der Fühler im miss jedoch tatsächliche 98-100 C.
also ca 10 C unterschied
Bei etwa 98-99 C (laut Messstab) geht der Lüfter an, find ich also OK. der reduziert dann die Temp. um etwa 5-7 C dann geht er aus.
Hab trotzdem mal auf 80 C Thermostat gewechselt. Und den 1.poligen geber (auf dem Wasserflansch,nähe des MULTIFUZZIS) hab ich auch mal nebenbei gewechselt, der sah ja furchbar aus.
Zum Thema Kühlung muss ich auf jeden fall den Lüfter inkl Motor aufrüsten.
Lohnt es sich den Multifuzzi zu erneuern??Der hat nun auch 200.000km runter.
Ich hab noch viele aktuelle Sachen auf dem Herzen zu meinem MC2 Q, aber das Threat-Thema passt dann gar nicht mehr.
ich hab jetzt mal ein paar Antworten:
War gerade bei ATU, die haben direkt im Augleichbehälter gemessen mi so nem Temp.Stab.
Siehe da. Laut Anzeige im KI ist kurz vor 110 C, der Fühler im miss jedoch tatsächliche 98-100 C.
also ca 10 C unterschied
Bei etwa 98-99 C (laut Messstab) geht der Lüfter an, find ich also OK. der reduziert dann die Temp. um etwa 5-7 C dann geht er aus.
Hab trotzdem mal auf 80 C Thermostat gewechselt. Und den 1.poligen geber (auf dem Wasserflansch,nähe des MULTIFUZZIS) hab ich auch mal nebenbei gewechselt, der sah ja furchbar aus.
Zum Thema Kühlung muss ich auf jeden fall den Lüfter inkl Motor aufrüsten.
Lohnt es sich den Multifuzzi zu erneuern??Der hat nun auch 200.000km runter.
Ich hab noch viele aktuelle Sachen auf dem Herzen zu meinem MC2 Q, aber das Threat-Thema passt dann gar nicht mehr.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum