Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Das gleiche Problem hatte ich auch vor kurzem. Ist vermutlich eine defekte Lötstelle im Kombiinstrument. Wie das zu beheben ist, steht in der Selbstdoku bei KIPlatine nachlöten.
einfach-olli hat geschrieben:Ähm meine hüpft auch ein wenig aber wieso soll das bei einem mechanischen tacho sprich die gute alte welle an einer lötstelle liegen ?
das interessiert mich nun doch vielleicht kann ich meinem gehupfe auch endlich den gar ausmachen.
gruss olli
Weil es meist so ist
Wirst nach dem Nachlöten feststellen, dass es nimmer da ist.
Und Mike, immer locker nech
Gruß
Tobi
*der dieses mal nicht damit angefangen hat *
sorry olli, ich meinte natürlich NFL ...... is schon klar dass das beim tacho ohne große elktrik nicht daran liegen kann ......darum sollte man angeben um was für ein auto es geht
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
puuuuu
Dacht schon ich muss den lötkolben auspacken
Dann lass sie mal schön weiter hupfen wobei es doch interessant wäre zu wissen woher es kommt.
Ich weiss das die nadel mit dem orig tacho (mit uhr) nicht gehüpft is bei dem jetztigen aber schon hmmmmmmmmmmmmm*kopfkratz*
Ich würde einfach abwarten. Meine Nadel ist auch mal gleich nach dem losfahren im von dir beschriebenen Geschwindigkeitsbereich gehüpft (um ca. 55km/h rum), und nach einer Weile auf der Autobahn war das Problem wieder vollständig verschwunden. Das war vor ca. 2 Wochen. Momentan hat die Tachonadel das gleich Problem bei ca. 20-40km/h, zwar etwas weniger ausgeprägt, aber beobachtbar. Nun ja, unsere Fahrzeuge sind ja schliesslich keine Neuwagen mehr...
levelside hat geschrieben:Ich würde einfach abwarten. Meine Nadel ist auch mal gleich nach dem losfahren im von dir beschriebenen Geschwindigkeitsbereich gehüpft (um ca. 55km/h rum), und nach einer Weile auf der Autobahn war das Problem wieder vollständig verschwunden. Das war vor ca. 2 Wochen. Momentan hat die Tachonadel das gleich Problem bei ca. 20-40km/h, zwar etwas weniger ausgeprägt, aber beobachtbar. Nun ja, unsere Fahrzeuge sind ja schliesslich keine Neuwagen mehr...
Naja, das liegt halt daran, dass die momentanen Aussentemperaturen noch nicht so niedrig sind, wart mal den Winter ab, dann merkst, dass er wieder geht, wenn die Heizung auf die Scheibe stellst und der Tacho warme luft abbekommt.
Ich hatte wie gesagt das gleiche Problem im NFL, der Kilometerzähler ging aber dennoch die meiste Zeit. Aber die Nadel hat andauernd gesponnen. Keine Ahnung, nach dem Löten ging aber alles wieder.