Öldruck / Temperatur

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Christian Rieke

Öldruck / Temperatur

Beitrag von Christian Rieke »

Hi,

hab da ein Problem mit dem Öldruck und der Temperatur. Der Öldruckmesser zeigt schon bei "Zündung an" Vollausschlag und ändert sich auch nicht bei Betrieb. Wie kann ich den Öldruckgeber auf Funktion prüfen? Sitzt der am 0,3 bar-Anschluß oder am 1,8bar?

2. Frage: Der Öl-Temperatur-Messer sagt überhaupt nichts. Null Ausschlag bei Motortemperaturen von 90°!? Wo sitzt der Fühler und wie prüfe ich den?

Hab zu beiden Themen im "So wirds gemacht" überhaupt nicht gefunden, nur zum Öldruckschalter.

Danke für eure Hilfe!
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ein lebensbejahendes "hallo" auch ..... ich bin der mike ..

zum thema: wenn der öldruck unverändert bleibt, bekommt die anzeige kein signal vom geber, ganz einfach. obs der 0,3er oder der 1,8er ist musst du prüfen, gibt beide soweit ich weiss.
öltemperatur: da sitzt der geber folgendermaßen, stell dich vors auto, beifahrerseitig unten neben der riemenscheibe sozusagen
siehe hier:
http://www.audi100-himmel.de/zusatz/

da haste auch die potenziellen fehlerquellen die ich grade aufs KI fast abwälzen würde, wen beide nicht gehen. haste die geber denn sicher drin ?

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Christian Rieke

Beitrag von Christian Rieke »

Hi,
Mike NF hat geschrieben:ein lebensbejahendes "hallo" auch ..... ich bin der mike ..
:-) Ich bin der Christian!

zum thema: wenn der öldruck unverändert bleibt, bekommt die anzeige kein signal vom geber, ganz einfach. obs der 0,3er oder der 1,8er ist musst du prüfen, gibt beide soweit ich weiss.
öltemperatur: da sitzt der geber folgendermaßen, stell dich vors auto, beifahrerseitig unten neben der riemenscheibe sozusagen
siehe hier:
http://www.audi100-himmel.de/zusatz/
Ok, danke. Das hilft mir schonmal weiter. Also zunächst mal Leitungen prüfen. Kann ich die Geber irgendwie durchmessen?
da haste auch die potenziellen fehlerquellen die ich grade aufs KI fast abwälzen würde, wen beide nicht gehen. haste die geber denn sicher drin ?
Das denke ich schon. Das KI war von Anfang an drin und der Vorgänger war ein älterer Herr. Nachträgliche Änderung erscheint also unwahrscheinlich. Werde es aber nachprüfen.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hallo christian. am sinnvollsten isses mal eben fix das KI auszubauen, wie das geht steht ebenfalls in der selbstdoku und mal rückseitig am KI die kabel zu prüfen. und dann halt auch vorne im motorraum. dass die öldruckgeber mal kaputtgehen ist bekannt aber die öltemperaturgeber sind eigentlich recht langlebig wie ich meine. wegen dem durchmesser bin ich grad ehrlichgesagt überfragt, aber wenn normal geht am öldruckgeber eher der kontakt für die öldruckwarnung kaputt als der für die anzeige.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

also ich behaupte jetzt mal, das entweder der Stecker hinten an den Zusatzinstrumenten nicht draufgesteckt ist, oder die Zuleitung am Öldruckgeber direkt defekt ist. Wenn man nämlich die kleine Mutter dort etwas zu fest anzieht, macht es kurz knack und das ganze Schraubterminal fällt quasi heraus und der Geber ist hinüber..:-(

Aber ich tippe auf den Stecker am KI hinter den Zusatzinstrumenten. Dort sind genau die zwei Zuleitungen belegt, die zum Öltemperatur- und Öldruckgeber gehen.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

genau die hab ich auch im verdacht, is nämlich merkwürdig dass direkt beide geber nicht reagieren bzw keine plausiblen werte geben.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo zusammen,

wesentlich öfter kommt es aus meiner Erfahrung allerdings vor, daß der "dicke *naturfarbene*" Geber im Block hinüber ist.

Am Ehesten zielsicher testbar, ohne das halbe Auto zu zerlegen ist:

Einfach die Leitung am Geber selbst auf Masse legen.
Dann sollte die Anzeige im KI sich ändern sprich auf 0 zurück fallen ;)

Wenn nicht => Leitungsunterbrechung zwischen Geber und KI :)

Bei der Öltemperatur ist es genau anders herum. Leitung auf Masse=Vollausschlag der Anzeige.

Alles klar


Viele Grüße

Gerhard
*dersolcheDingeimmererstmalpragmatischangeht!*
*bevorderhalbeMotorausgebautwird* ;)
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

das KI is ja in nicht mal 5 min draussen .... :wink: dann kann man ja eben nachgucken

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hi Mike,

sei mir nit böse, aber die Geber testen kann man im Freiflug ohne großen Werkeugeinsatz ;)

Es sei denn, man weiß nicht wo die Dinger sind. Das ist dann aber eher ein Problem der "Allgemeinbildung" :b


Viele Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Gerhard hat geschrieben:Hi Mike,

sei mir nit böse,
doch, und zwar schon aus prinzip .. ;)

Gerhard hat geschrieben: aber die Geber testen kann man im Freiflug ohne großen Werkeugeinsatz ;)
fürs KI brauchste nen kreuzschlitzschraubendreher und ne ratsche *g* ...das hat doch quasi jeder zuhause ;)
Gerhard hat geschrieben:Es sei denn, man weiß nicht wo die Dinger sind. Das ist dann aber eher ein Problem der "Allgemeinbildung" :b
boah bist du fies *gg*

Gruß
der mike

P.S.: hast ja recht :D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hey Mike!
Für was brauchst Du ne Ratsche beim KI ausbauen? Ich bau Dir das (Außer bei meinem 20V wg. URI-Sportlenkrad) nur mit dem Kreuzschraubenzieher aus... :b
Womit wir wieder beim Thema "Allgemeinbildung" wären... :D

MFG Schmidti
Der sonst eigentlich nix mehr zum Thread beizutragen hat außer: *GerhardRechtgeb* :wink:
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

irgendwie nehm ich ja auch das lenkrad ab ....und bevor ich da die ganzen innensechskant löse an der nabe mach ich eben die mutter los und gut.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Lenkrad bleibt drauf....

Aber noch mal zum Thema.
Ich würde dir ja recht geben Gerhard, wenn nur eins von beiden nicht funktionieren würde. Da aber beide Instrumente nicht gehen suche ich zuerst nach einer Gemeinsamkeit. Und das ist nun mal der Stecker hinten am KI.
Aber ansonsten geb ich dir recht :-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Uwe hat geschrieben:Lenkrad bleibt drauf....
für die 30 sec mehr in der ausbauzeit tu ich mir das gefummel nicht an...
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Mike NF hat geschrieben: für die 30 sec mehr in der ausbauzeit tu ich mir das gefummel nicht an...
Gruß
der mike
Hmm, DAS kommt jetzt aber ganz auf´s Lenkrad an...
Bei meinem 20V nehm ich´s auch immer runter (geht ja fix mit dem Sportlenkrad) aber beim NFQ mit Originallenkrad ist das überhaupt kein großes Gefummel mit Lenkrad das KI auszubauen, also bleibt´s drauf! :wink:

Aber wenn man´s Lenkrad runter nimmt, reicht ne Ratsche net aus, da braucht man noch nen Steckschlüsselsatz mit 24er Nuss und ne Verlängerung! :b

Da merkt man halt wieder den mangelnden Weitblick aus Dackelperspektive... :D

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

200q20V hat geschrieben:
Da merkt man halt wieder den mangelnden Weitblick aus Dackelperspektive... :D
Der war aber Böse, aber meine Zustimmung haste :b :D 8) :}

gruß
gl
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ihr korinthenkacker ..*ggg* nebenbei: ich hab kein orignales lenkrad mehr drin :wink: dass man mit ner ratsche alleine nix reissen kann dürfte jedem klarsein :roll: ...sach ma gerhard, musst du nicht arbeiten ????? der alex hat nicht so viel zeit zum posten wie du *ggggg*


Gruß
der mike

schmidti, das nächste mal wenn ich dir schweres werkzeug anbiete geb ich es dir höchstpersönlich :twisted: :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Gerhard hat geschrieben: Der war aber Böse...
Ach Gerhard, des is doch net bös gemeint! Solche kleinen Boshaftigkeiten erhalten doch die Freundschaft! ;-)
Da trink ich in Mainz einfach 1-2 Bierle mit dem Mike, oder wir teilen einfach den Genuß, den Hinkis Schwenker uns bereitet, dann is auch schon wieder gut...
Du kommst doch, Mike, oder?

*Außerdem sind Dackel robuste kleine Biester!*

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Mike NF hat geschrieben:ihr korinthenkacker ..*ggg* nebenbei: ich hab kein orignales lenkrad mehr drin :wink: dass man mit ner ratsche alleine nix reissen kann dürfte jedem klarsein :roll:
Stimmt! Ich hab da ma wieder unangekündigt in den *Klugscheißmodus* gewechselt! :wink:
schmidti, das nächste mal wenn ich dir schweres werkzeug anbiete geb ich es dir höchstpersönlich :twisted: :wink:
OK, ich zieh Stahlkappen und Knieschoner an! :D :D :D Ich glaub, ich hab heut wieder nen Clown gefrühstück!

*Mensch, freu ich mich auf Mainz!*

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

und ich erst ... :D :D :D dat kann ja wat geben..

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Ich hab übrigens ein Airbaglenkrad :D

Kannst ja mal zum KI wechsel vorbeikommen. Ich stell dann auch ne Cam auf ;)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

dat is ja schön für dich, bei mir wird gestorben wie n mann. ich sprach ja auch von "ich baue das lenkrad aus ...." kann ja jeder handhaben wie er mag ;)

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Christian Rieke

Beitrag von Christian Rieke »

Hi,
Gerhard hat geschrieben: Am Ehesten zielsicher testbar, ohne das halbe Auto zu zerlegen ist:

Einfach die Leitung am Geber selbst auf Masse legen.
Dann sollte die Anzeige im KI sich ändern sprich auf 0 zurück fallen ;)
Genauso ist es geschehen. Zuleitung ist also ok.
Bei der Öltemperatur ist es genau anders herum. Leitung auf Masse=Vollausschlag der Anzeige.
Auch das hat geklappt. Auch hier ist die Leitung ok.
Fazit für mich ist jetzt also, dass ich Druck-und Temperaturgeber wechseln muss. Richtig? Viel reparieren kann ich daran doch bestimmt nicht.

Danke für den Tipp.

Alles klar
Soweit :-). Wenn jetzt noch jemand ne günstige Quelle für die besagten Geber hätte!?
Antworten