Querlenkereinbau DRINGEND
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Querlenkereinbau DRINGEND
Hallo,
nachdem die Suchfunktion nicht helfen konnte, nun hier:
Ich habe gestern meine Querlenker ausgebaut und zu Audi gebracht, damit die zwei neue Lager einpressen. In 20 min kann ich sie abholen. Nun die Frage zum Einbau, wie werden die fachgerecht wieder eingebaut?
Beider Querlenker in den Hilfsrahmen einführen, jeweils eine Schraube von untern durch den Rahmen und das neue Lager und dann eine Mutter aufdrehen. Danach den Stabilisator in beide Querlenker einführen und die Mutter soweit raufdrehen, das die Satbilisatorlager im Querlenker passend sind. Dann die Stabilisatorlagerschalen (sammt Stabi) anschrauben. Wenn dies nun alles fest, die Schraube im Querlenkerlager richtig festziehen und nun auch die Mutter auf dem Stabi. Zu guterletzt noch den Querlenker und Stabi nach unter drücken und den Kugelzapfen mit ein wenig Fett in das Federbein einlassen ???
Ist das so richtig??
nachdem die Suchfunktion nicht helfen konnte, nun hier:
Ich habe gestern meine Querlenker ausgebaut und zu Audi gebracht, damit die zwei neue Lager einpressen. In 20 min kann ich sie abholen. Nun die Frage zum Einbau, wie werden die fachgerecht wieder eingebaut?
Beider Querlenker in den Hilfsrahmen einführen, jeweils eine Schraube von untern durch den Rahmen und das neue Lager und dann eine Mutter aufdrehen. Danach den Stabilisator in beide Querlenker einführen und die Mutter soweit raufdrehen, das die Satbilisatorlager im Querlenker passend sind. Dann die Stabilisatorlagerschalen (sammt Stabi) anschrauben. Wenn dies nun alles fest, die Schraube im Querlenkerlager richtig festziehen und nun auch die Mutter auf dem Stabi. Zu guterletzt noch den Querlenker und Stabi nach unter drücken und den Kugelzapfen mit ein wenig Fett in das Federbein einlassen ???
Ist das so richtig??
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Im absoluten Idealfall läßt Du die Verschraubung durch den Hilfsrahmen und die des Stabis noch ein wenig locker, stellst den wAgen dann auf die Räder damit die Gummilage ihre überwiegend vorherrschende Einbaulage erhalten und ziehst die Schrauben erst dann fest - also bei auf dem Boden sthenden Auto.
Dazu ist ein Grube genial, eine Bühne mit Rampen auch aber Auffahrrampen tun hier auch gute Dienste.
Grüßle
Jens
Dazu ist ein Grube genial, eine Bühne mit Rampen auch aber Auffahrrampen tun hier auch gute Dienste.
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
Danke Jungs,
leider hab ich keine Grube, also Plan A.
Gruß
Jens
leider hab ich keine Grube, also Plan A.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
So nun ist es vollbracht. Hat mal wieder SUPER geklappt. Manchmal könnte ich die Konstrukteure verfluchen. Diese Vorderachsgeschichte beim Typ 44 ist echt Mumpitz.
Hab beim Querlenkereinbau das Gummi vom Kugelzapfen beschädigt. Da ich mit sowas aber schon gedacht hatte, war das auf Lager und so konnte der Einbau dann doch noch von statten gehen.
Ein Tipp von mir:
Beim Einbau der Querlenker das Federbein von der Antriebswelle lösen und das Federbein nach Außen fixieren. So verhindert man, dass das Schutzgummi des Kugelszapfen beschädigen werden kann.
Gruß
Jens
Hab beim Querlenkereinbau das Gummi vom Kugelzapfen beschädigt. Da ich mit sowas aber schon gedacht hatte, war das auf Lager und so konnte der Einbau dann doch noch von statten gehen.
Ein Tipp von mir:
Beim Einbau der Querlenker das Federbein von der Antriebswelle lösen und das Federbein nach Außen fixieren. So verhindert man, dass das Schutzgummi des Kugelszapfen beschädigen werden kann.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
