Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Du widersprchst dir da selbst.
Ich gehe mal vom Kupplungspedal aus. Entweder ist der Kupplungsgeber- oder der Kupplungsnehmerzylinder kaputt. Krabbel mal Kopfüber in deinen Fußraum und schau, ob an deinem Geberzylinder am Kupplungspedal irgendwelche Spuren von Bremsflüssigkeit zu entdecken sind, wenn ja, dann ist er kaputt. Ansonsten ist es der Nehmerzylinder am Getriebe.
Gruß
Uwe
T-Roc Cabrio 1.5
C4 2,3 Quattro
Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
erst mal danke ! (habe den denk-fehler oben beseitigt)
ich habe zur hilfe das buch von etzolt, und habe in den fussraum geschaut (ist ja fast zubebaut) der geberzylinder hat keine bremsflüssigkeit.
ich möchte noch etwas erklären:
- das auskuppeln und einkuppeln funktioniert tadellos. (nur das pedal kommt nicht ganz hoch)
- zwischen dem punkt unten wo es "stecken" bleibt und dem punkt wo es normalerweise hochkommt ist es "schwergängig"! einmal über diesen punkt gezogen, kommt es hoch wie normal.
im etzolt habe ich gesehen das da eine übertotpunkt-feder ist. könnte sie etwas damit zu tun haben?
Ist zu 99,9% der Geberzylinder. Mit den Jahren lösen sich die Manschetten auf und das Pedal wird immer schwergängiger, bis es überhaupt nicht mehr zurückkommt.
Warte mal mit dem Austauschen der Zylinde und versuche da erstmal die Flüssigkeit zu erneuern, da is Bremsflüssigkeit drinn, die sicherlich noch in "Erstausrüsterqualität" ist, also schon etliche Jahre da drinne is, da diese beim Wechsel der Bremsflüssigkeit der Bremsanlage nicht automatisch mitgewechselt wird.
Möglichweise ist damit Dein Problem auch schon beseitigt.
Erhard hat geschrieben:Warte mal mit dem Austauschen der Zylinde und versuche da erstmal die Flüssigkeit zu erneuern, da is Bremsflüssigkeit drinn, die sicherlich noch in "Erstausrüsterqualität" ist, also schon etliche Jahre da drinne is, da diese beim Wechsel der Bremsflüssigkeit der Bremsanlage nicht automatisch mitgewechselt wird.
Möglichweise ist damit Dein Problem auch schon beseitigt.