Schwarze Einsätze der C4-Stoßstange entfernen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Schwarze Einsätze der C4-Stoßstange entfernen

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Die schwarzen Einsätze (Prallschutzleisten) der vorderen Stoßstange meines C4 sind an den Ecken ziemlich lädiert, zerkratzt, usw. - teilweise vom Vorbesitzer, teilweise von mir :oops: . Und ais der mittleren Leiste, worin der Kennzeichenhalter integriert ist, ist ein Stück ausgebrochen, welches ich wieder einkleben will.

Nun will ich die Einsätze ausbauen, mit Heißluft glätten, Kratzer glattschleifen, Bruchstellen reparieren, und zuletzt einen Färbeversuch anstellen. Schlimmer als es ist, kann es kaum noch werden. :P

Nun sagt mir bitte: kann man die Leisten (zerstörungsfrei :wink: ) von außen abziehen, oder muss man die Clips von innen entriegeln - oder gar die Stoßstange erst demontieren?

Ich freue mich über Tipps.

Ciao,
mAARk
*dessen C4 von vorn ziemlich schäbig aussieht*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

An der Ober- und Unterseite sind Laschen die die Leisten in der Stoßstange festklipsen. Diese kann man mit einem sehr flachen Gegenstand (z.B. Spachtel) entriegeln und dann die Leisten herausziehen. Die äußeren Leisten sind am hinteren Ende noch mal geklipst, dort reicht es aber meist die Leisten einfach nach vorne herauszuziehen. Die mittlere Leiste (Kennzeichenhalter) ist mit zwei Schrauben (hinter dem Nummernschild) an der Stoßstange festgeschraubt und zusätzlich links und rechts an den oberen und unteren Enden hinter die äußeren Leisten gesteckt. Die äußeren Leisten sollten demnach zuerst demontiert werden.
Beim Färben solltest Du beachten, daß die Leisten aus einem weichen Kunststoff sind. Gedenkst Du die mit einer Lackfarbe zu beschichten, dann brauchst Du einen speziellen Kunststoff-Haftgrund. Den gibts in der Dose. Davon reichlich verwenden, sonst reißt der Lack nach kurzer Zeit und/oder blättert ab.

Das wars eigentlich schon :wink:

Viel Spaß und Gruß ins winterliche ZA
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Servus Mathias,

Danke, so versuch ich's mal.

Mit dem Färben weiß ich noch nicht. Hatte da mal nen Tipp auf autoschrauber.de gelesen, aber bin noch nicht recht überzeugt: die meinten, man solle Farbe (welche Sorte, wurde nicht gesagt) dünn auf ein weiches Tuch auftragen, dann in den Kunststoff einreiben, bis sie trocken bzw. eingezogen ist, und fertig.

Ich denke, ich nehme die von dir genannte Kunststoffgrundierung (habe eh schon welche für die Gartenmöbel) und versuche es mit einer mattschwarzen Lackierung. Wiegesagt, ich habe wirklich nicht viel zu verlieren... Wenn's nach ein paar Jahren wieder schlecht aussieht, wiederhole ich die Sache oder bringe die Leisten zum Lacker.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Mathias,

Also, ich war gestern dran, und bei meinem war es etwas anders. Das mittlere Teil mit Kennzeichenhalter ist vor den Seitenteilen zu entfernen. Es hat nicht nur die besagten Schrauben, sondern noch sechs Metallklammern, die in die Stoßstange einrasten. Diese Klammern sind extrem schwierig zu öffnen, vor allem wenn man dabei nicht die Lackierung der Stoßstange beschädigen will. Von hinten kommt man auch nicht an die Klammern, denn die Stoßstange ist zum Kühler hin nicht offen.

Wärmebehandlung habe ich schon gemacht, Kleben, schleifen, ausbessern, grundieren und lackieren kommt heut und morgen abend.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

Hallo MAARk,

wer weiß,weshalb die das bei Deinem Wagen anders gelösthaben. Metallklammern waren an meinem definitiv nicht verbaut.
Die Wärmebehandlungsmethode funzt bei weichen Kunststoffen ganz gut, den Rest kann man mit Kunststoffspachtel, Primer und etwas Lack gut erledigen.

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Antworten