US-Autolampe (Xenonimitat) nach Einbau explodiert !

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi220V'89

US-Autolampe (Xenonimitat) nach Einbau explodiert !

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

bei meinem 20V war eine Abblendlichtbirne defekt, da dachte ich, ich mache beim Wechseln gleich Nägel mit Köpfen.
Ich kaufte mir also 7500° K Superblau + Superhell H4-Birnen mit E-Kennzeichen (zugelassen) und kaum fahr ich los mit dem neuen Licht geht der Autocheck schon an - Abblendlicht hinüber...es war das Linke. :cry:
Hole die Birne Beifahrerseite raus - voll explodiert, nicht durchgebrannt :shock: + überall Glassplitter im Scheinwerfer, so ein sch...:evil:
Der Händler will mir jetzt bessere Qualität kostenlos zuschicken, er meinte diese Birnen reagierten empfindlich, wenn die Spannung etwas zu hoch sei oder so ....:roll:
Ist jemanden von euch so etwas schon einmal passiert?
Ich habe danach die kaputte Birne durch die eine der "alten" ersetzt - kein Problem. Kann es aber dennoch wirklich so sein, dass der eine Scheinwerfer die Birne zu stark belastet? Seltsam :?
Was meint ihr zu den kleinen Glassplittern im Scheinwerfer - kann man die drin lassen, oder sollte man bei Gelegenheit einmal den Scheinwerfer ausbauen und säubern ? :roll:


Grüsse,
Curt
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Kann Dir zwar da auch nicht helfen aber mich würde interessieren wie das beim 220v aussieht. Hast du vieleicht ein Foto vom Auto mit dem Licht?
Was haben die 7500er gekostet?
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
MadOne

Beitrag von MadOne »

Die eine Birne hatte wohl ein kleines Produktionsproblem .... :(
Zu den Glassplittern: Ich würde sie rausfischen.
Von zu viel Spannung wird sie wohl nicht gleich hochgehen.
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Re: US-Autolampe (Xenonimitat) nach Einbau explodiert !

Beitrag von leo lieret »

DreamCar220V hat geschrieben:Hallo,

bei meinem 20V war eine Abblendlichtbirne defekt, da dachte ich, ich mache beim Wechseln gleich Nägel mit Köpfen.
Ich kaufte mir also 7500° K Superblau + Superhell H4-Birnen mit E-Kennzeichen (zugelassen) und kaum fahr ich los mit dem neuen Licht geht der Autocheck schon an - Abblendlicht hinüber...es war das Linke. :cry:
Hole die Birne Beifahrerseite raus - voll explodiert, nicht durchgebrannt :shock: + überall Glassplitter im Scheinwerfer, so ein sch...:evil:
Der Händler will mir jetzt bessere Qualität kostenlos zuschicken, er meinte diese Birnen reagierten empfindlich, wenn die Spannung etwas zu hoch sei oder so ....:roll:
Ist jemanden von euch so etwas schon einmal passiert?
Ich habe danach die kaputte Birne durch die eine der "alten" ersetzt - kein Problem. Kann es aber dennoch wirklich so sein, dass der eine Scheinwerfer die Birne zu stark belastet? Seltsam :?
Was meint ihr zu den kleinen Glassplittern im Scheinwerfer - kann man die drin lassen, oder sollte man bei Gelegenheit einmal den Scheinwerfer ausbauen und säubern ? :roll:


Grüsse,
Curt
Hallo Regensburger! ;-)

zu hohe Spannung kann man beim 44er fast ausschließen, zumindest wenn keine Relais verbaut wurden.

Ich würde die Streuscheibe runternehmen und vorsichtig den Staubsauger einsetzen - ohne den Reflektor zu berühren.

Grüße, Leo

*derinregensburgstudiert*
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

danke für eure Vorschläge, das mit den Staubsauger hört sich gut an....Regensburg ist doch eine schöne Stadt, gell :D
Ich hab leider kein Foto von dem Licht, sieht aber echt top aus....bei Ebay für 16,50 Euro + Versand gibts die 7500° K Birnen.

Grüsse,
Curt
Ishtel

Beitrag von Ishtel »

Von welchem Hersteller sind denn die Lampen? Osram? Phillips?
Normale Xenoneffektlampen (Außer die von Osram und Phillips) kann man in die Tonne treten, da sie meist zu dunkel sind und die Blendwerte nicht einhalten...
Antworten