"Waynes interessiert" : Schalldämmung hinten &

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

"Waynes interessiert" : Schalldämmung hinten &

Beitrag von Blacky »

Hallo !

Wenns einen noch interessiert :D .

Teilenummer für das selbstklebende Baumwollfaservlies ( Vlies, Wolle, Baum, klebend, selbst ) ist folgende : 1J0 867 809 .

Und so schaut die Serienschalldämmung eines Audi 100 CC Bj 86 an der Heckablage & Rückbank aus.

http://www.rolandschwarz.net/content/au ... CT1040.jpg

http://www.rolandschwarz.net/content/au ... CT1041.jpg

http://www.rolandschwarz.net/content/au ... CT1042.jpg

http://www.rolandschwarz.net/content/au ... CT1043.jpg


Nebenbei noch : Die "Coming home" Automatik von Conrad ist für die Füße, die wollen tatsächlich daß man den Kabelbaum zerschneidet und das Teil da reinschleift.
Schaltet nur immer wenn Zündung ein und Licht ein war, nach Zündung aus für max. 30 Sekunden das Licht wieder ein.
Unabhängig von den Beleuchtungszuständen.


Grüße !

Roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Re: "Waynes interessiert" : Schalldämmung hinten &

Beitrag von Mathias »

Blacky hat geschrieben:Nebenbei noch : Die "Coming home" Automatik von Conrad ist für die Füße, die wollen tatsächlich daß man den Kabelbaum zerschneidet und das Teil da reinschleift.
Schaltet nur immer wenn Zündung ein und Licht ein war, nach Zündung aus für max. 30 Sekunden das Licht wieder ein.
Unabhängig von den Beleuchtungszuständen.
An meinem BMWuppdich ist diese Coming Home Funktion an die einmalige Betätigung des Fernlichts gekoppelt. Sicherlich läßt sich die Conradvariante dergestalt einbauen,daß die Betätigung des Fernlichts die Funktion auslöst. Dann würde das Licht nicht immer, sondern nur bei Bedarf leuchten.

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Antworten