Komisches Geräusch...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Komisches Geräusch...

Beitrag von 200q20V »

Moin zusammen!
Mein NFQ macht sporadisch, und heute eben wiedermal permanent, ein sehr komisches und unangenehmes Geräusch, so eine Art dumpfes Jaulen/Quietschen/Heulen, wenn er aus höheren Drehzahlen auf Leerlaufdrehzahl abfällt. Wenn man die Drehzahl durch "Anfahren mit Handbremse" niedriger sinken lässt geht es wieder weg. Ich dachte erst an Keilriemen oder irgend ein Lager an der Lima oder der Hydraulikpumpe, weil´s so ähnlich klingt wie ein quietschender Keilriemen, wenn der leicht Schlupf hat. Nachspannen half aber nix... :(
Heute musste ich aber feststellen, dass die Geräuschquelle eher hinter dem Motor sitzt, so in Richtung Kupplungsglocke / Getriebe. Das Geräusch geht aber auch nicht weg, wenn man die Kupplung tritt oder Gänge wechselt...
Hat jemand ne Idee, was das sein könnte? :?

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Audiphantom

Beitrag von Audiphantom »

So wie ich es jetzt von dir höre, hört sich das an wie mein Problem im RTler!!!

Ich glaube mal das es das Ausrücklager sein könnte!!! eine genaue Diagnose ist schwer aber versuch mal folgendes:!!!

Nimm ein Besenstiel und geh damit an den Motor, ans Getriebe usw... und halte ihn mit dem anderen Ende ans Ohr... dann kannst du eher lokalisieren wo es herkommt!!

Des funktioniert ganz gut; natürlich geht des auch mit einem anderen Holzstab... "aber vorsicht das den nicht in bewegliche Teile steckst"!!!!!!

mfg Chris
Audiphantom

Beitrag von Audiphantom »

Nochmal kurzer Anhang: Pilotwellenlagen könnte es auch sein!

mfg Chris
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hmm, Ausrücklager glaub ich net, des würde ja nur Geräusche machen, wenn ich bei eingelegtem Gang auf der Kupplung stehen würde, so dass es ne Relativdrehzahl gibt, aber das Pilotlager is n guter Hinweis... Was is da nochmal drin gelagert? Die Antriebswelle des Getriebes, oder?

Oh Mann! Net schon wieder Kupplung an nem quattro wechseln! Des is doch beim NF bestimmt net viel einfacher als beim 3B, oder (außer evtl. dass das Hosenrohr net soo im Weg is...) :evil:

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Hi, also Pilotwellenlager glaube ich nicht, da es nur bei Drehzahlunterschieden zwischen KW und Getriebewelle läuft, also immer bei getretener Kupplung. Wäre dies defekt, bekommst Du die Gänge schlecht oder gar nicht rein. Ausrücklager käme dann in Frage, wenn das Kupplungspedalspiel zu gering ist, also das Ausrücklager auch während der Fahrt auf die Druckplatte gedrückt wird und im eingekuppelten Zustand immer mitläuft und bereits malende Geräusche von sich gibt. Da doch auch mal nachsehen.Getriebe würde ich ausschließen,wenn beim Stillstand des Wagens die Kupplung getreten ist und das Geräusch trotzdem da ist. Oder ein Schlauch ist defekt und macht komische Geräusche? Es ist halt schwierig, wenn man das Geräusch nicht selbst hört. Ansonsten mach doch mal alle Keilriemen nacheinander runter und starte den Wagen, dann kannst du den Fehler weiter eingrenzen.

Grüße und viel Erfolg bei der Fehlersuche

Hans
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Hans!
Danke für den Hinweis! Werd das morgen nochmal überprüfen!
Schalten lässt der sich aber recht gut, schließe also das Pilotlager mal aus!
Was für´n Schlauch könnt denn so ein Geräusch machen? Das Geräusch kommt aber definitiv von hinten...
Naja, mal schauen!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

So, hab heut nochmal gelauscht. Erstmal kam garnix, weil er noch kalt war... Das Quietschen tritt erst auf, wenn der warm is! Später hab ich dann nochmal die Lauscher in den Motorraum gehalten, und das war wieder net ganz deutlich, von wo genau´s kam! amLautesten isses halt, wenn man rechts (Fahrerseite) am Motor vorbei in Richtung Getriebeglocke lauscht. Es ist übrigends völlig unabhängig, ob n Gang drin is oder net, tritt so ab gut Standdrehzahl an und wird dann irgendwann vom Motorgeräusch, Fahrtwind, etc. übertönt...
Ich check echt net, was des sein könnt! Evtl. n Lager der Lima? Oder der Verteiler (der is aber leise) Die Servopumpe hab ich auch schonmal mit nem Schraubenschlüssel als "Stetoskop" abgehorcht, die klopft nur n bissl, das Quietschen kommt woanders her!
Hat noch einer ne Idee? Kann irgendwas sonst in der Kupplung schleifen, was sich so anhört und trotzdem Schalten ohne Probleme funzen?!? :?

MFG Schmidti :-(
Grüßle Schmidti
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Hi, es ist schon blöd, kann man oft nicht genau orten, wo es genau herkommt. Meiner macht auch, und nur wenn er warm ist,komische Gräusche, wie wenn ein Lager keine Schmierung mehr hat, und dann nur im Leerlauf. (Hat aber in meinem Fall mit der Kupplung nichts zu tun).Ich erneurte den Zahnriemen im Letzten jahr, hatte auch eine defekte Umlenkrolle gehabt. (Kann sich auch mit komischen Geräuschen äußern und sollte auch zusammen mit der WaPu gewechselt werden. Mach doch die Riemen runter von Lima und Servo, ists dann immer noch, die obere ZR Abdeckung runterbauen und dort mal abhorchen mittels eines Wellschlauches, den Du dann ans Ohr hälst.- Geht prima mit der Methode und Du brauchst mit dem anderen Ende nicht mal das Teil berühren, welches da Probleme macht. Wie viele KM hat der ZR schon runter? bei hoher kM-Leistung ists schon eher denkbar, daß da vorne die WaPu oder die Rolle lärmt.

Grüße Hans
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hmm, hört sich alles recht stimmig an! Der NF hat gut 260tkm runter, ich weiß net,ob der Vorbesitzer den bei 240tkm gemacht hat...
Ich schau mir den ma an, und wenn der so halbwegs nach fällig ausschaut kommt der neu, dann natürlich zusammen mit WaPu, Umlenkrolle und den beiden Keilriemen... Aber des muss noch n paar Wochen warten, hab erst noch andere Baustellen...
Aber die Idee mit dem Wellschlauch is super! Is schon gespeichert! ;-)

MFG Schmidti

Ah, nee halt! Ich glaub, der hat nen Aufkleber im Motorraum... Wart ma...
Genau! Der ZR wurde 06/2003 bei 210tkm gemacht... hmm, ob die die Umlenkrolle vergessen haben, oder sie so hinüber is, oder die WaPu, da hat mir der VB eine mitgegeben... Mal schauen!..
Grüßle Schmidti
Antworten