Problem mit Zentralverriegelung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
j.w.v.goethe
Problem mit Zentralverriegelung
Hallo
Seit gestern hab ich ein seltsames Problem mit der ZV: Schließe ich an der Fahrertür auf oder zu, dann passiert an den anderen Türen nix. Schließe ich an der Beifahrertür zu, schließen alle Türen inklusive Fahrertür. Die Kabel in der Gummitülle sehen auf den ersten Blick noch ganz frisch aus, habe aber noch nix gemessen. Ich wollte erst mal fragen, bevor ich alles auseinandernehme und es dann vielleicht was ganz einfaches ist.
Vielen Dank schonmal und Gruß Fabian
Seit gestern hab ich ein seltsames Problem mit der ZV: Schließe ich an der Fahrertür auf oder zu, dann passiert an den anderen Türen nix. Schließe ich an der Beifahrertür zu, schließen alle Türen inklusive Fahrertür. Die Kabel in der Gummitülle sehen auf den ersten Blick noch ganz frisch aus, habe aber noch nix gemessen. Ich wollte erst mal fragen, bevor ich alles auseinandernehme und es dann vielleicht was ganz einfaches ist.
Vielen Dank schonmal und Gruß Fabian
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
-
Helmut
ZV
Es kann auch am Gestänge liegen. Erhält das Stellglied in der Fahrertür keinen "Schließbefehl", weil z.B. die Stange ausgehängt ist, machen auch die anderen Türen nix.
Bei mir war oben am Türschloß die Stange vom Schließzylinderknubbel ab, allerdings war da die Tür überhaupt nicht mehr zu schließen, nur über die ZV von der Beifahrerseite. In der Pneumatik ist eher kein Problem, sonst würde ja die Tür von deer beifahrerseite aus nicht schließen, oder?
Viel Glück
Bei mir war oben am Türschloß die Stange vom Schließzylinderknubbel ab, allerdings war da die Tür überhaupt nicht mehr zu schließen, nur über die ZV von der Beifahrerseite. In der Pneumatik ist eher kein Problem, sonst würde ja die Tür von deer beifahrerseite aus nicht schließen, oder?
Viel Glück
-
j.w.v.goethe
So, hab mal die Tür "aufgemacht":
Das Gestänge ist in bester Ordnung soweit ich das erkennen kann. Gehe ich recht in der Annahme, dass die 3 Kabel, die in einen 3 poligen Stecker mit Gummitülle münden, die einzigen relevanten sind? Wenn ja, dann sind sie in Ordnung, hab den Stecker durchgemessen, 1mal Masse, 2mal plus. Das blaue Teil, in das der Stecker mündet, ist nehme ich an besagtes Stellglied, wo ja dann der Fehler eigentlich liegen muss. Habe das Teil mal ausgebaut. Funktioniert das so, dass beim Verschließen der Tür das Gestänge in das Teil drückt und somit ein Schalter die Masse von einem plus zum anderen schaltet und beim Öffnen andersrum, oder liege ich da falsch?
Das Gestänge ist in bester Ordnung soweit ich das erkennen kann. Gehe ich recht in der Annahme, dass die 3 Kabel, die in einen 3 poligen Stecker mit Gummitülle münden, die einzigen relevanten sind? Wenn ja, dann sind sie in Ordnung, hab den Stecker durchgemessen, 1mal Masse, 2mal plus. Das blaue Teil, in das der Stecker mündet, ist nehme ich an besagtes Stellglied, wo ja dann der Fehler eigentlich liegen muss. Habe das Teil mal ausgebaut. Funktioniert das so, dass beim Verschließen der Tür das Gestänge in das Teil drückt und somit ein Schalter die Masse von einem plus zum anderen schaltet und beim Öffnen andersrum, oder liege ich da falsch?
-
Helmut
Hört sich vernünftig an. Schließ doch das Stellglied wieder elektrisch und pneumatisch an und bewege die Stange von Hand (vorher Türe zumachen) . Dann müsste der Rest zucken. Tut ers nicht, den Schaltvorgang mit einem Stück Kabel simulieren. Wenns dann funzt, ist das Stellglied malade, wenn nicht, könnte die Steuerung der Pumpe ein Problem haben. Das wäre eher eklig 
-
j.w.v.goethe
-
j.w.v.goethe
Hallo
Habe heute ein neues Stellglied gekauft (sogar ausnahmsweise mal vorrätig gewesen
) und es funktioniert wieder!
Soweit zu den guten Nachrichten. Aus irgendwelchen Gründen spinnen aber jetzt die Blinker! Blinke ich z.B. links, dann geht links NUR das Abblendlicht an und andersrum. Hatte das schonmal, da war nach dem Einbau anderer Rückleuchten das Massekabel an der falschen Schraube. Kann es sein, dass ich vielleicht versehentlich beim Simulieren des Öffnens und Schließens der Fahrertür mittels eines Drahtes am Stecker etwas vertauscht und nen Kurzen verursacht habe? Aber was hat die ZV mit den Blinkern zu tun?
Gruß Fabian
Habe heute ein neues Stellglied gekauft (sogar ausnahmsweise mal vorrätig gewesen
Soweit zu den guten Nachrichten. Aus irgendwelchen Gründen spinnen aber jetzt die Blinker! Blinke ich z.B. links, dann geht links NUR das Abblendlicht an und andersrum. Hatte das schonmal, da war nach dem Einbau anderer Rückleuchten das Massekabel an der falschen Schraube. Kann es sein, dass ich vielleicht versehentlich beim Simulieren des Öffnens und Schließens der Fahrertür mittels eines Drahtes am Stecker etwas vertauscht und nen Kurzen verursacht habe? Aber was hat die ZV mit den Blinkern zu tun?
Gruß Fabian
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
-
j.w.v.goethe
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz