aus der zündspule kommt kein blitz mehr!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
chromgurke
aus der zündspule kommt kein blitz mehr!
ich bin's noch mal!
aus meiner zündspule kommt kein funken mehr. ich hab das kabel aus der zündspule an masse gehalten und den motor starten lassen. kein funke! strom liegt aber an den beiden klemmen an der spule an. im etzold ist ja beschrieben, wie man die zündspule prüft, aber die abgebildete spule hab ich nicht ( hab 'nen MC bj. 88 ). kann ich die werte trotzdem übernehmen?
goran
aus meiner zündspule kommt kein funken mehr. ich hab das kabel aus der zündspule an masse gehalten und den motor starten lassen. kein funke! strom liegt aber an den beiden klemmen an der spule an. im etzold ist ja beschrieben, wie man die zündspule prüft, aber die abgebildete spule hab ich nicht ( hab 'nen MC bj. 88 ). kann ich die werte trotzdem übernehmen?
goran
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Da würde ich eher den Hallgeber verdächtigen als die Zündspule.
Prüf doch mal, ob der Stecker am Zündverteiler auch kontaktsicher sitzt, bzw. ob der Hallgeber Versorgungsspannung bekommt: Stecker am Verteiler abziehen und bei eingeschalteter Zündung zwischen den beiden äußeren Kontakten Spannung messen> sollten mindestens 9 Volt anliegen. Natürlich sollte auch der Stecker an der Leistungsendstufe der Zündspule einwandfrei sitzen. Bei Problemen mit der Elektrik ist die Verkabelung häufig Ursache des Ganzen.
Gruß Wolfgang
Prüf doch mal, ob der Stecker am Zündverteiler auch kontaktsicher sitzt, bzw. ob der Hallgeber Versorgungsspannung bekommt: Stecker am Verteiler abziehen und bei eingeschalteter Zündung zwischen den beiden äußeren Kontakten Spannung messen> sollten mindestens 9 Volt anliegen. Natürlich sollte auch der Stecker an der Leistungsendstufe der Zündspule einwandfrei sitzen. Bei Problemen mit der Elektrik ist die Verkabelung häufig Ursache des Ganzen.
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
-
chromgurke
also den stecker zum verteiler abziehen umd spannung an beiden anschlüssen messen, wenn ich dich richtig verstanden habe. mach ich. ist natürlich super ärgerlich wenn man den gebläsekasten aus-und wieder einbaut und danach die karre nicht mehr anspringt. na ja. arbeiten wir ab, nächste problem kommt bestimmt 
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Ja, den 3-poligen Stecker am Verteiler ( die beiden äußeren Kontakte sind für die Versorgungsspannung, der mittlere Kontakt ist für den Impuls ), der eigentlich gut sitzen müsste, weil er ja mit dieser Draht-Sicherungsklammer gesichert ist. Trotzdem....
Da dein Startproblem offenbar zeitgleich mit dem Aus/Einbau des Lüfterkasten zusammenfällt, liegt es ja nicht ganz fern, da ggf. einen Zusammenhang zu sehen: Bei der Werkelei ist schnell auch mal ein Kabel gezerrt oder eine Steckverbindung beleidigt oder ähnliches, auch wenn das alles auf der anderen Seite der Spritzwand liegt. Es sollte mich nicht wundern, wenn sich die Ursache wirklich nur als ein Kabel/Steckerproblem herausstellt....
Gruß Wolfgang
Da dein Startproblem offenbar zeitgleich mit dem Aus/Einbau des Lüfterkasten zusammenfällt, liegt es ja nicht ganz fern, da ggf. einen Zusammenhang zu sehen: Bei der Werkelei ist schnell auch mal ein Kabel gezerrt oder eine Steckverbindung beleidigt oder ähnliches, auch wenn das alles auf der anderen Seite der Spritzwand liegt. Es sollte mich nicht wundern, wenn sich die Ursache wirklich nur als ein Kabel/Steckerproblem herausstellt....
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
hab ich auch schon öfters gehabt; der Stecker an der Unterseite der Zündspule ist manchmal voll Wasser, ausblasen und gut ists.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2936
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Manu F. hat geschrieben:Am Hallgaber müssen übrigens nicht mindestens 9V sonder 4,5- 5,5V anliegen!
gruß Manu
Zitat Korp ( Jetzt helfe ich mir selbst-Audi 100; Band 114; Seite 197):
"...als nächstes die Stromversorgung des Hallgebers prüfen:...
Es müssen bei eingeschalteter Zündung mindestens 5 Volt (TSZ) bzw. 9 Volt (VEZ) abzulesen sein..."
Bin kein MC-Spezialist, aber ich meine mal der hat eine VEZ.
Irgendwer wird schon recht haben...
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...