Spiel an der Drosselklappe normal??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gafuus

Spiel an der Drosselklappe normal??

Beitrag von Gafuus »

Hallo,

habe seit einiger Zeit das Problem, dass nach dem Gaswegnehmen noch einmal ein Gasschub kommt und auch das Auto beim Umschalten in manchmal ausgeht (A 220V).
Hab festgestellt, dass wenn ich die Drosselklappe aufdrehe und zurückfallen lasse sie 2x klackt. Das klacken kommt von einem Schalter und vor allem von dem Kontakt oder Anschlag, der sich direkt unter der "Nocke" befindet, über der der Gasbowdenzug läuft.
Außerdem hat sie einen guten Millimeter Spiel an dem Anschlag unter o. bez. "Nocke".
Muß das so sein? Falls ihr denkt, dass das nicht in Ordnung ist, WIE KANN ICH DAS EINSTELLEN?

Herzlichen Dank für eure Hinweise

Euer Gasfuus
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Gasfuus,

Du brauchst nichts einzustellen, Du brauchst ein neues POPOFF-Ventil :wink:

Schau mal in die Suche. Das "Motorausgehen" ist aber schon ein Klassiker beim 20V.... :wink:

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Gafuus

Pop-off ist doch erst neu!

Beitrag von Gafuus »

Das habe ich vor ein paar Monaten schon ausgewechselt, weil das Alte wirklich Durchzug hatte.
Ich bilde mir auch ein, dass es danach etwas besser war mit dem Nachschieben und Ausgehen. Aber jetzt ist wieder alles wie früher und das das Ventil nach 3000 km kaputt gegangen sein soll kann ich mir nicht richtig vorstellen.
Was meinste?

Dein Gasfuus
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Zumindest wäre es nicht das erste hier, das nach wenigen Tausend km wieder aufgibt.... :roll:

Bau's halt mal aus und puste in alle drei Öffnungen rein, dann siehst Du ja sofort, ob es schon wieder undicht ist.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Gafuus

Geschwindigkeitsgeber und Tankgeber auch im Eimer

Beitrag von Gafuus »

Da gehe ich morgen bei. Hab mich heute noch mit dem Geschwindigkeitssensor und dem kaputten Füllstandsgeber im Tank rumgeärgert.
Hab das Ding mit solcher Sorgfalt ausgebaut und jetzt zeigt er den vollen Tank nicht mehr an... :-(
Da auch der Öldruckgeber und die Motortemperatur nicht mehr will, muß ich da wohl auch noch zu einem neuen Multifuzzi und einem neuen Druckgeber greifen... :cry:
Das kost wieder teuer...
Antworten