Vielleicht mein Neuer???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hi Robert !

Beitrag von Pollux4 »

Willkommen im Audi-Forum !!!!

So eine schöne Einlassung hat´s ja schon lange nimmer gegeben ! :-D


Was dein Anliegen angeht - Tipps auf was du achten SOLLTEST wirst du wohl haufenweise bekommen (natürlich alle gut gemeint) aber die Erfahrung hat gezeigt das du auf der sichersten Seite bist wenn du dir jemanden mitnimmst der mit solchen Fahrzeugen bewandert ist, am allerbesten jemand aus dem Forum ! Wenn wir wissen aus welcher Ecke du kommst müsste sich da bestimmt jemand finden lassen ! :)



Noch viel Spaß hier !!



VLG Pollux4
Helmut

Beitrag von Helmut »

Also das Öl im Kofferraum :roll: :roll: :roll: . Auf alle Fälle mal den Peilstab ziehen, ob der Motor nicht überfüllt ist, um Geräusche abzumildern.
Ein "spinnendes" KI ist mitunter spinnend gemacht, um Fehleranzeigen zu unterdrücken. Bei ner Probefahrt schlecht zu prüfen, ist Vertrauenssache.
Auf keinen Fall auf ne Probefahrt OHNE RADIO verzichten und genau hinhören.
Aus dem Stand mit voll eingelenkten Räder (beide Richtungen testen) anfahren und horchen. Handbremse testen.
Die Servoleitungen auf Nässe abchecken. Alle Lichter sowieso.
Und dann unterm Auto an allem rumfummeln, was Gummi ist (Achs- und Lenkmanschetten, Bremsschläuche, Lager) und nach Ölfeuchte spähen :shock: , am Besten mit Taschenlampe. Bremsscheiben ansehen.
Bei der Fahrt ne kräftige Bremsung machen, das Warnlicht sollte aus bleiben :-D (Druckspeicher) Das sind so die wichtigsten Sachen, die mir einfallen.

Gruß
Helmut
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hallo Robert,

ein einfaches "kauf ihn einfach" kann dir hier sicher keiner ruhigen Gewissens sagen.

Bevor du den kaufst, vergewissere dich, ob die Bremse rostfrei ist(HA-Sättel
müssen nach Lösen der Hd.-Br. total lösen, d.h. die Hebel an den Sätteln müssen aus eigener Kraft voll auf Ausgangsstellung ziehen)

Kaltstartverhalten, Starverhalten, Ausdrehen des warmen Motors - tut er dies ohne Ruckler o.a.

Bei laufendem Motor im LL der Ölstab ziehen - wenn er kurz an Drz. verliert u. dann ausregelt, denn dürfte er ansaugmäßig keine Falschluft haben.

Wie def. Radlager klingen, kannst du dir hier auf der Seite (frisch upgedatet) anhören.

Zur Automatik wird z.B Opa Horch die besseren Tips posten können.

Nur soviel sei angemerkt: ATF-Stab ziehen u. am anhaftenden Öl riechen, ob's verbrannt riecht - Bremsbänder i.A.

Sollte es nach normalem Getr.-Öl riechen, dann kann sich demnächst das VA-Differential verabschieden. Im Diff.-Geh. ist nämlich ganz normales Getr.-Öl drin, abgeteilt durch einen internen Simmerring.

Ansonsten schau einfach mal in die Selbstdoku (Kaufberatung).


P.S.: Da wir hier einen recht netten Umgang mit allen pflegen, wäre es schön, etwas mehr (stell dich einfach vor im "Talk") über dich zu lesen
:wink:
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Robert,

1. Herzlich willkommen
2.konkret zur Automatik:
Da hat der Klaus schon die wichtigsten Tipps gegeben. Ein Blick unter das Fahrzeug ( nicht nur wegen der Automatik ) kann nicht schaden. Da sollte das Getriebe von außen ( insb. hinten unten im Bereich der Getriebeölwanne ) trocken sein, also nicht in Öl schwimmen.
Bei der Probefahrt darauf achten, dass die Automatik weich schaltet; die Übergänge sollten nicht hart und stark ruckend, aber auch nicht ewig lang schleifend sein. Auch der Kickdown sollte einwandfrei funktionieren. Falls du selbst noch keine Automatik-Erfahrung hast, wäre es hilfreich, wenn ein Automatik-erfahrener Mensch deines Vertrauens mal ein Stück fährt...

Ich möchte die Automatik nicht mehr missen; als alter komfortorientierter Mensch passt sie für meinen Geschmack hervoragend zu diesem großen, bequemen Fahrzeug und garantiert ein entspanntes, angenehmes Fahren.

Aber bekanntlich hat die Wurst zwei Enden: Die Automatik ist nämlich auch die "Achillesferse" unserer ansonsten erstaunlich langlebigen Audis, nur in den seltensten Fällen kann sie mit der Lebensdauer der 5-Zylinder mithalten. Jenseits von 200 tkm steigt die Wahrscheinlichkeit eines Defektes erfahrungsgemäß nicht unerheblich an, wobei viel Anhängerbetrieb dieses Risiko noch verstärkt, und eine Instandsetzung bzw. ein Austausch würden dann den (Markt)wert des Fahrzeuges in jedem Fall erheblich übersteigen. Für ein fachmännisch generalüberholtes Getriebe mit Aus- und Einbau sind 1800 bis 2000 Euro ein Freundschaftspreis; ein brauchbares handgeschaltetes Getriebe kriegt man für einen Bruchteil dieser Summe, während ein erschwingliches gebrauchtes, aber noch brauchbares Automatikgetriebe aus den geschilderten Gründen eher äußerst rar sein dürfte.

Keine leichte Entscheidung, aber das sind die wirklich wichtigen Entscheidungen nie :wink:

Viel Glück!
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Antworten