Niveau-Regulierung - war die zwangsläufig....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Niveau-Regulierung - war die zwangsläufig....

Beitrag von Pollux4 »

...nur in Fahrzeugen mit AHK verbaut oder auch in "normalen" Audis ?



Pollux4
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Die war ein "EXTRA" - wer sie haben wollte hat sich die bestellt.

Hatte nix mit AHK, Limo oder Avant, quattro oder Fronti, viel Leistung oder wenig Motor zu tun auch die Aussenfarbe spielte keine Rolle :-)

Ne Servopumpe war halt Pflicht und das sollte dann schon die Bi-Druckpumpe sein :-)

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Dankeschön ! Hab heut wieder.....

Beitrag von Pollux4 »

...einiges dazugelernt ! :)


VLG Pollux4
Felix

Beim 200 20V Avant

Beitrag von Felix »

war Sie serienmäßig
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Re: Beim 200 20V Avant

Beitrag von Toffie »

felix hat geschrieben:war Sie serienmäßig
Nöö
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Beim 200 20V Avant

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

felix hat geschrieben:war Sie serienmäßig
Komisch - ich hatte erst zwei mit Niveauregulierung, dafür schon mindesten 10 ohne auf dem Hof. Wie kommst denn Du auf die Aussage???

Grüßle
Jens

PS: Serie beim 20v war der quattro-Antrieb - sonst fast nix!
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi, also Serie war sie nie, denn der 20V Avant meines Bruders hat keine!
Ich hatte ne Limo (meine schwarze) die hatte Nieveau aber keine AHK (war auch nie eine verbaut gewesen, da man das ja am Abschlepphaken gesehen hätte und den Schraublöchern)
Ich habe mich diesbezüglich auch gefragt, warum hatte der eine. Zu dem war es einer der vielen Vorführwagen/Werkswagen von Audi.
Laut einem Mechnikermeister in meinem Nachbardorf, der damals bei Audi als DTM V8-Mechaniker war sagte mir mal, dass Audi bei 200er20V und auch V8 die Niveau in solche Wagen baute aus dem Grund um dann genügend Fahrzeuge auf der Straße zu haben um für eventuelle Rennsporteinsätze die Rennwagen mit speziellen Fahrwerken zu fahren - nämlich solch aktiven Fahrwerekn ala den heutigen Luftfahrwerken mit ABC-Funktion. Dafür benötigte man eben ne gewisse Stückzahl zwecks Homologation.
Daher ist diese auch in solch Limousinen ohne AHK anzutreffen, aber eben sehr oft eben Werkswagen.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

rose hat geschrieben:Laut einem Mechnikermeister in meinem Nachbardorf, der damals bei Audi als DTM V8-Mechaniker war sagte mir mal, dass Audi bei 200er20V und auch V8 die Niveau in solche Wagen baute aus dem Grund um dann genügend Fahrzeuge auf der Straße zu haben um für eventuelle Rennsporteinsätze die Rennwagen mit speziellen Fahrwerken zu fahren - nämlich solch aktiven Fahrwerekn ala den heutigen Luftfahrwerken mit ABC-Funktion. Dafür benötigte man eben ne gewisse Stückzahl zwecks Homologation.
Also ist die Niveau im 44er genauso unnützer Tinnef wie der beiglegte Spoilersatz beim 80 Competition ? :P ;)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Ne also Spoiler sind schon wichtig besonders an sonem Audi 80 GTI :D
Also Niveau ist schon was feines, in nem Avnat oder AHK-Fahrzeug, ansonsten bringst nichts, wie ich auch finde.

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Antworten