So sieht der Mengenteiler an meinem AAR aus:

Der Ausgang links unten im Bild ist nach meinem Verständnis der druckgeregelte Rücklauf? Aber wofür ist der blinde Ausgang daneben, mit einem Pfeil in Richtung Tank?
Der Eingang oben links im Bild ist der Eingang vom Kraftstoffilter. Aber wofür ist der Ausgang daneben, der per Stahlrohr mit dem Druckregler verbunden ist? (An diesem Ausgang ist auch ein Pfeil in Richtung Tank).
Nun zur Drosselklappe:

Man sieht einen Schlauch bzw. Röhrchen (kleines Winkelstück aus Gummi, dann Hartplastik, geht von der Drosselklappe nach unten). Der Anschluss ist laut AKTE normalerweise für die Entlüftung des Aktivkohlefilters. Mein AAR hat ja aber keinen AKF. Dies Röhrchen geht bei meinem direkt an den Luftfilterkasten (in Fahrtrichtung hinten, gerade unterhalb vom Luftmengenmesser).
Wenn ich meine ESVs teste (Stauscheibe anheben und die Pumpe anlaufen lassen), dann tröpfelt aus diesem Röhrchen Benzin. Woran mag das liegen? Hat der Mengenteiler eine Art Überlauf?
Bin gespannt auf Antworten.
Gruß,
mAARk






