HA-Diff Füll-/ablassschraube

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

HA-Diff Füll-/ablassschraube

Beitrag von 200q20V »

Nabend zusammen! ;-)
Hab ja am WE aus Mainz n HA-Diff mit heim genommen, nachdem mir das Blacky vom Reinhold mitgebracht hatte (Danke nochmal Euch beiden! ;-) )
Zum Glück hat das HA-Diff ja 2 Ablassschrauben! Die hintere is nämlich leider (trotz echt gutem Werkzeug (17er Imbus) und Rostlöser) ziemlich vernöddelt... Hab jetzt aber trotzdem mal nen Ölwechsel durchgezogen, gingen ziemlich genau 1,5l rein. Dicht war das Ganze vorher und Spiel ist auch wie neu...
Nun zur eigentlichen Frage: Mit welchem Anziehdrehmoment werden die Einfüll- und die Ablassschraube denn festgezogen? Will die ja evtl. in ein paar Jahren auch wieder auf bekommen... Das sind doch so komische konische :D Schrauben, oder?
Ach ja nochwas: Was empfehlt Ihr, wo ich das Handbremsseil lösen soll, wenn ich das Diff wechsel?

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Anzugsdrehmoment nach handgelenkknacken :-)
Ehrlich - machs mit Gefühl nicht nach irgendeiner Vorgabe - das kannst du Dir mit etwas Verständnis fürs Material selbst einschätzen. Richtig erkannt hast du die Kegeligkeit der Schrauben - die fressen sich also ins Alu um dicht zu werden. Denk daran! Handfest reciht im Grunde schon.

Handbremsseil lösen? geht eigentlich nur wenn Dus am Handbremshebel löst - wenn ichs recht vor Augen habe - an der Sattelseite ist glaube ich der Durchmesser der Abstützbuchse zu groß für die Rohrführung am Diff.

Grüßle
jens
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Ah, Jens! A noch wach? Was macht die B4-Stoßstange? ;-)
Hmm, glaub die 50Nm reichen also... :D War auch viel Gefühl dabei, hab mich langsam rangetastet, alles aber noch im grünen Bereich...
Hmm, stimmt! Hinten is ja der dicke Böbbl... also vorne los... Mensch, freu ich mich scho wieder auf des Gefummel unter der Karre auf den Auffahrrampen!!! :?
Denk, das mach ich dann am Freitag, da hab ich bis abends genug Zeit...
Also, guts Nächtle!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Antworten