Fahrzeug: NF-Automatik mit Twin-Tec KLR für Euro II
Habe / hatte folgendes Problem:
Motorstart funzte meistens sehr gut, der Motorlauf astrein, Leistung und Laufruhe sehr gut.
Phänomen 1:
Aber... manchmal... sprang der Motor nicht nach wenigen Kurbelwellenumdrehungen an, sondern man musste bis zu 5 Sekunden warten, bis sich die Mechanik bequemte, ihre Arbeit aufzuhenmen... wenn überhaupt...
Die Leerlaufdrehzahl pendelte sich dann bei ca. 850 U/min (Drehzalmesser muss nicht unbedingt stimmen) ein, Leerlauf etwas rauh, bei sanftem Gasgeben lief der Motor sauber, beim stärkeren Gasgeben (Erreichen der "2.Stufe") allerdings kam kaum Leistung, der Motor klang, wie ein 3-Zylinder, drohte "abzusaufen", wenn man nicht das Gas zurücknahm.
Phänomen 2:
Da sich der Motor nicht "beruhigte", wurde ein Neustart durchgeführt... und siehe da... alles lief perfekt. Merkwürdig...
Oft lief es nach dem Start supergut, nur manchmal mit o.a. Phänomenen.
Beim "Systemstart" hatte ich mich auch an die Angaben im Fahrerhandbuch gehalten und nach dem Motto für kalte Einspritzer "Finger wech vom Gaspedal" gestartet.
Nun hatte ich danach einiges "renoviert":
Luftfilter (... ok... K&N) und das gesamte Zündgeraffel (Kerzen, Kappe, Finger, Kabel).
Ergebnis: Manchmal so, manchmal so... also keine eindeutige Besserung in Sicht, gut... die "Fehlstarts" kamen seltener und wenn, dann führte ich den "Neustart" der Systeme durch.
Nun habe ich mir gedacht, dass bei "Zündung an" nicht alle Syteme "geweckt" werden.
Habe vor dem Anlassen, nach "Zündung an" einmal das Gaspedal (Poti ansteuern?) durchgetreten und wieder gelöst, um die ECU oder andere Systeme zu "wecken" und einen möglichen "Dialog" aller zu iniziieren.
Und siehe da... Seither springt der kalte Motor nach wenigen Kurbelwellenumdrehungen willig an, nimmt freudig die Aufgaben seiner Arbeitsbeschreibung auf, läuft sanft und das KLR zwingt die Drehzahl in den ersten Minuten auf ca. 950 U/min.
Nach kurzer "Wäremezufuhr" oder Losfahren sackt die Leerlaufdrehzahl wieder auf 850 U/min ab.
Also alles paletti!
Kann es sein, dass tatsächlich alle Systeme durch einmaliges Gasgeben manuell "geweckt" werden müssen?
Ohne Gas:
Zündung an ECU: "Saft!!! Es geht looohoos..."
ECU an KLR: "Halloooo... es geht los!"
KLR: "... schnarch..."
ECU an KLR: "Aufwachen!!!"
KLR an ECU: "... hm... ähm... ja?"
ECU an KLR: " ES GEHT LOS!!!"
KLR: "Glaub` ich nich... (umdrehundweiterschnarch)"
Anlasser an Kurbelwelle: "Dreh, du Sau!!!"
ECU an Einspritzung: "Gib Saft!"
ECU an Zündung: "Los! Mach`Funken!"
Einspritzung an ECU: "Duhu!?! KLR schläft noch! Gibt mir widersprüchliche Befehle..."
ECU an Einspritzung: "Egal! Gib Saft nach eigenem Ermessen.. schließlich rollen wir schon..."
Einspritzung an ECU: "Das geht schlecht! Kann ja nicht alles auf einmal machen... Wer hat denn nun das Kommando?!? Du doch ECU... oder?"
ECU: " ICH LASSE MIR VON EINEM FAULEN KLR NICHTS VORSCHREIBEN! MACH HINNE!!!"
Mit Gas:
Drosselklappenpoti an alle: "Achtung-Achtung!!! Das ist keine Übung!!! ES GEHT LOOOS!!!"
KLR: "Sch... der Sack hinterm Steuer meint`s tatsächlich ernst... Mist... habe sooo schön geträumt..."
ECU: " ...grins..."
Auch schon erlebt?
Edit: ECU = Electronic Control Unit = SG ...
