Wieder mal mein NG ....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Roli

Wieder mal mein NG ....

Beitrag von Roli »

soo ... jetz is folgendes .. er stirbt unmittelbar nach dem start ab .. lässt sich nicht starten .. motorhaube auf zu .. 20 sekunden später lässt er sich wieder starten ... Stirbt auch gern bei niedrigen drehzahlen und wenig last ab (in verbindung mit erschütterung) ... (Auspuff schießt drehzahlnadel springt)

Fehlerspeicher muss ich noch auslesen ... (hab mal aus versehen aufs LLRV geklopft) wenn ich das LLRV Wackle etc geht Drehzahl nieder und er "zischt" vielleicht LLRV Kaputt oder is das normal ??
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Dass das LLRV zischt wenn du es bewegst, und die Drehzahl dabei abfällt, ist nicht normal, und deutet m.M.n. auf einen Riss in einem der beiden Schläuche. Du erzeugst also durch die Verschiebung des LLRVs massive Falschluft.

Soweit meine Ferndiagnose....

Miss doch mal die Stromaufnahme vom LLRV (Normalwert 540 - 610 mA), und bewege es dabei hin und her. Wenn's zischt, und der Motor Falschluft bekommt, sollte die Stromaufnahme absacken, in Richtung 500 mA. Wenn's zischt, mach dann auch nochmal den Bremsenreinigertest in diesem Bereich.

Wenn es wirklich einer der Schläuche ist: den oberen kann man mit etwas Geduld so tauschen, aber den unteren Schlauch kriegst du leider nur ausgebaut, nachdem du die Ansaugbrücke demontiert hast.

Bevor du daran gehst, melde dich auf jeden Fall nochmal hier. Es gibt nämlich ein paar Tricks.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Roli

Beitrag von Roli »

Ich würd mal sagen es kann nur der Obere sein hatten diesen verdacht nämlich auch schon . den unteren seh ich nämlich ganz gut sieht okay aus bzw kein zischen wenn ich nur den kitzle :)
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Danke, Stefan, das ist ja nun sehr interessant...

Mir rufst du damit allerdings nichts in Erinnerung - von dieser Art Leck lese ich hier zum ersten Mal. :shock:

Aber man lernt bekanntlich nie aus... :wink:

mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Roli

Beitrag von Roli »

ich find das auch sehr interessant werd das dann nachher gleich mal checken 8)
Roli

Beitrag von Roli »

nachdem er mir ständig ausgegangen is nach ca 4km ...heimfahrt etc hab ich jetz aus verdacht nur mal den Stecker vom LLRV abgezogen .. und siehe da nix mehr absterben !

????? :shock:
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hi Roli,

Wenn du den Stecker abziehst, stellt sich das LLRV auf einen mechanisch vorgegebenen Notlauf-Luftspalt ein.

Mir scheint, dein LLRV ist entweder verdreckt oder defekt.

Hast du mal eine Reinigung (Bremsenreiniger) und Schmierung (dünnes Öl) versucht?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Roli

Beitrag von Roli »

ich tipp mal auf defekt weil es von heute auf morgen passiert ist.
Fehlerspeicher = 4431 wird ausgespuckt also is es wohl definitiv im aaarsch :D

weiß einer was das wieder kosten wird ? *zitterbibber* :shock:
Roli

SO !

Beitrag von Roli »

nach 15 minuten suche im AKTE (*Produktname ersetzt*) hat mir der freundliche erklärt das ein neues LLRV 256€!!!!!!!!!!!!! kostet :shock:
ich hab ihm dann mitgeteilt das sie mich mal am ***** ****** können und ich lieber mit dem kaputten weiterfahre ..

hm jetz geht die ebay und schrotter suche los .. oder hat vielleicht jemand von euch ein LLRV für mich über das er zu nem fairen preis abgeben würde ? :roll:
Antworten