Tür richtig einstellen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Tür richtig einstellen

Beitrag von quattro4ever »

Hallo leibe Gemeinde,

ich habe da mal ein kleines Problem. Ich habe eine neue Fahrertür gebraucht, da die alte ne Delle hatte und da nix mehr zu machen war. Als ich die Tür, nackt ohne alles, also nur das Lackierte Blechteil angeschraubt hatte, war die Tür ziemlich unförmig am hinteren Ende, zuviel "Krümmung" so zu sagen, welche sich mit Montage des Fensterrahmens "gerade" gezogen hat.
Jetzt geht die Tür etwas schwer zu und springt auch etwas auf beim öffnen, was auf Spannung hindeutet.

Frage 1: Ist das normal, das die nackte Tür so verzogen sein kann, sie hat keine Beule, Delle oder sonst eine auf Gewalt hindeutende verformung.

Frage 2: Wie stell ich so eine Tür nach Lehrbuch ein, da ja die Schaniere an der Karosse selbst, sowie der Rahmen in der Tür verstellt werden können.

In der Suche hab ichs schon probiert, aber nichts geeignetes gefunden

Danke für eure Hilfe

quattr4ever
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

du kannst erstmal den "Haken", da wo die Tür einschappt etwas versetzen. Wie sehen die Spaltmaße aus, hast du schon die Flucht der Türen von hinten kontrolliert?
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Beitrag von quattro4ever »

Hallo Mario

Über den Schlosshaken kam ich net weiter. Das knifflige is, das die Tür oben am Übergang A-Säule ->Dach zu weit innen sitzt und somit drückt. wenn ich nun unten zwischen Fensterrahmen und Tür weniger unterlege schließt die Tür auf Schlosseite unten zu weit. Deshalb wollte ich mal wissen, wie ein Mann vom Fach da rangeht. An welchen Stellen fange ich mit der Ausrichterei an etc. usw. Aber danke für deinen Tip.

Weitere Ratschläge?

Gruß

Alex
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Was meinst du mit unterlegen?

Wenn du die Schrauben am Anschlag aufmachst, kannst du an der Tür so lange versetzen, bis sie endlich passt. Ist halt ne Fummlerei, aber bei mir hat's geklappt. Wie die Männer vom Fach das machen wes isch ned. Auch nicht anders, denk ich. :)
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Alex,


an den vier Verschraubungen,an denen der Türrahmen mit dem Türblatt befestigt ist,sind Unterlegplatten drunter.Mit denen wird die Neigung des Türrahmens verstellt.
Legst du z.B. unten mehr unter,dann reduziert sich die Neigung....


Grüße
Fabian
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

nur zum optimalen einstellen geht leider nur eins: tür anschrauben (nicht zu fest), zumachen bis sie einrastet. dann vorsichtig auf (festhalten, daß sie nicht runtersackt) und 2. person schraubt fest.

wieso die am ende enger anliegt hab ich nie verstanden, hab ich aba auch schon bei 2 autos gehabt.
tür ist ne blöde sache, wenn man nicht siet, wo genau die schrauben saßen.
wirklicher notfall ist echt der eirasthaken an der b-säule. probier wirklich erst alles an der tür !!!
und sei froh, beim golf mußte stoßstange ab, kotflügel ab und dann kommste erst dran :roll:
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Robbie hat geschrieben:nur zum optimalen einstellen geht leider nur eins: tür anschrauben (nicht zu fest), zumachen bis sie einrastet. dann vorsichtig auf (festhalten, daß sie nicht runtersackt) und 2. person schraubt fest.

Versteh ich nicht Thomas.
Erklär doch bitte mal :)


Fabian
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

gern mein schatz.

du hängst die tür ein. dann dreht einer die torxschraubren rein.
zieht sie etwas an. jedoch so, daß man die tür noch bewegen kann. dann drückt man sie fest in in den schließmechanismus ein. also sprich die tür sitzt jetzt eigentlich richtig. nun mußte sie ja festbekommen. also gaaaaaanz vorsichtig tür auf und ja nicht verschieben. also in der höhe festhalten und die 2. person zieht fest.

wenn das geklappt hat, müßte die tür wie durch butter einrasten und sitzen.

in wie weit jetzt da was drunterkommt weiß ich nicht. ich kenns selber nur vom golf, daß da daß schanier direkt drankommt. ist das schnier einmal von karosse und tür ab ist das der horror! das bekommt man nur mit größert schwierigkeit wieder 100% passend. also bitte schanier irgendwo an eins der beiden dranlasßen
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Robbie hat geschrieben:in wie weit jetzt da was drunterkommt weiß ich nicht.
Das hab ich gemerkt :wink:
Spaß beiseite - es ging ja um das einstellen des Türrahmens,nicht der gesammten Tür.


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

Fabian hat geschrieben:Hallo Alex,


an den vier Verschraubungen,an denen der Türrahmen mit dem Türblatt befestigt ist,sind Unterlegplatten drunter.Mit denen wird die Neigung des Türrahmens verstellt.
Legst du z.B. unten mehr unter,dann reduziert sich die Neigung....


Grüße
Fabian
Falsch, legst du unten mehr unterlegplättchen unter erhöht sich die neigung d.h. der obere scheibenrahmen neigt sich stärker.
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Sven du hast natürlich recht.
Hab eben falschrum gedacht :oops: :wink:


Grüße
Fabian
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

dann haks ab...
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Hi

Nur mal so zur Info, die Jungens im Werk machen sich nit soviel mühe damt.
Da wird einfach mit nem Nylonhammer und biegen die Tür "eingestellt"!!

Carsten
Antworten