2 Fragen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Steffen_S
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 360
Registriert: 04.04.2006, 20:28

2 Fragen

Beitrag von Steffen_S »

Also Hallo

ich bins mal wieder...

Hab 2 fragen... Würdet ihr bzw isch es möglich einen Turbo bei einem AAR Motor nachzurüsten?

Frage 2: Isch es bei dem Motor normal einen Verbrauch von 13-14 Litern zu haben? innerorts

Ich fahr ihn nie in hohe Drehzahlen... In der Stadt fahr ich ordentlich beschleunige net wie nen Krankses kind. Deswegen wollte ich einfach mal fragen ob diese Literzahl normal ist...


Danke für die Antworten


Grüße
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: 2 Fragen

Beitrag von André »

Steffen S hat geschrieben: Würdet ihr bzw isch es möglich einen Turbo bei einem AAR Motor nachzurüsten?
Möglich ist das grundsätzlich schon, aber es ist in keinster Weise ein Plug´n´Play. Ein Turbomotor hat i.d.R. eine geringere Verdichtung, die müsste man also ändern, ausserdem bräuchte man ne neue Motorsteuerung (SGs und so). Ausserdem nen anderen Krümmer und Ansaugluftführung.
Ich würde es definitv nicht machen und empfehle es auch niemandem.
Steffen S hat geschrieben:Frage 2: Isch es bei dem Motor normal einen Verbrauch von 13-14 Litern zu haben? innerorts
Ich fahr ihn nie in hohe Drehzahlen... In der Stadt fahr ich ordentlich beschleunige net wie nen Krankses kind. Deswegen wollte ich einfach mal fragen ob diese Literzahl normal ist...
Ich sag mal, das ist zumindest noch nicht im Bereich, wo es offensichtlich n Mangel ist.
Der AAR als Limo müsste in der Stadt nen Normverbrauch von knapp unter 12L haben. Wenn man dann noch vorwiegend kurze Strecke fährt, wo also anteilsmäßig der Motor besonders viel im Kaltlauf ist, sind 14L normal.
(im Winter komme ich mit meinem NF im reinen Kurzstadt-Einsatz auf >15L/100km).

Wo fangen bei Dir "hohe Drehzahlen" an ?

Um in der Stadt den Verbrauch zu drücken, ist vor allem vorausschauende Fahrweise notwendig, so dass man nur selten bremsen muss, sondern möglichst nur ausrollt (Ist beim Ranfahren an eine Ampel nicht wirklich gut realisierbar, aber auch da gilt: sobald man die Ampel umspringen sieht, kann man vom Gas gehen (erstmal eingekuppelt rollen lassen)).
Wenn man allerdings die Hälfte der Zeit im Stau oder an der Ampel steht, ist recht logisch, dass der Verbrauch hoch wird, da hilft dann nur Motor aus (was in der Praxis auch nur begrenzt geht)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Ich bewege meine AAR Limo im reinen Stadtverkehr (also Ampel-zu-Ampel) nie unter 11,5 Liter, aber eigentlich auch nie über 13. Bei 14 Liter Verbrauch würde ich mal nach der Grundeinstellung bei Betriebstemperatur schauen:

Stromaufnahme LLRV = 540 - 610 mA
Stromaufnahme Drucksteller = 0 +/- 3 mA
Steuerzeiten (Kurbelwelle / Nockenwelle)
ZZP (im Diagnosemodus 15 Grad v.OT).

Wie neu bzw. alt ist der Luftfilter? Wird der Motor schnell warm (Thermostat OK)? Hast du mal eine Testfahrt mit abgezogener Lambdasonde gemacht?

Und wie sieht es mit dem Verbrauch bei Autobahnfahrt (z.B. konstante 130 km/h) aus?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten