Lichtmaschine 4Zylinder / Teilenummernfrage Edgar

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Lichtmaschine 4Zylinder / Teilenummernfrage Edgar

Beitrag von jürgen_sh44 »

##Titel geändert, Teilenummernfrage siehe unten##


Hallo Leute!
Mal wieder ne kleene rundumfrage:

Meine 4-Zylinder 65A Lichtmaschine kreischt ab 2000upm .. beim hochdrehen auf 2000 kurz laut,danach leiser aber sirrend, nicht der riemen.

Da würde ich doch glatt mal passend das Loch in der Selbstdokumentation füllen:

Was ist der unterschied der Lichtmaschinen in den einzelnen Modellen:
Also Vorfacelift zu Nachfacelift
und jeweils 4 und 5 Zylinder ?
dann noch die Sorten also 65A , 90A , 110A..

Betrifft mich, weil ich gerne wüßte was für welche ich als ersatz nehmen kann während ich meine repariere..

Also am liebsten 90A wenns nicht zu teuer ist würde ich auch ne neue 90A Lima einbauen..
aber ich will keine 250euro zahlen , und dann noch meine alte einschicken müssen...

Mal als Beispiel wie ichs gerne hätte:
Vorfacelift 4Zylinder:
[Bild]
Halterung [Bild]
Riemen wird gespannt über Gusschraube an Lichtmaschine.

Nachfacelift 4 Zylinder ..


usw ..



--Dann sammelt mal bitte hier ich verwurschtel dass dann zu nem Beitrag..--
Danke!

bis dann..
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 01.10.2006, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Jürgen,

mach doch als erstes mal die Lager von Deiner Lima neu. Da bist Du um die 20 Euro dabei, die Teile kriegst Du bei Deinem Industriezubehörfuzzi.

Das Austauschen dauert ungeübt (aber mit entsprechenden Werkzeugen) ca. eine Stunde, für die Zwischenzeit wirst Du sicherlich keine Ersatz-Lima brauchen.

Bei der Gelegenheit kann man auch gleich neue Schleifkohlen einlöten, ca. 6 Euro direkt bei Bosch.


Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

aaaahja ..

lager und kohlen..
bei 120.000km dürfte sonst ja nix sein, oder ??
woebi mich das doch wundert dass da schon was kreischt.. ist ja noch jungfräulich.. schlechter jahrgang der kohlen ??
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

bist Du denn sicher, daß es die Lima ist?

Meine ersten Lager haben ca. 300.000 km gehalten. 120 Tkm ist wirklich ungewöhnlich wenig. Sicher, daß der Riemen richtig gespannt ist und auch immer war? (Höhere Lagerbelastung durch überhöhte Riemenspannung!).


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ja , ist die lichtmaschine..
der riemen ist etwas stärker gespannt als normal, aber nicht straff (weil cih dachte der riemen rutscht)..
hab den jens mal draufschaun lassen weil ich dacht der riemen rutscht, aber der riemen rutscht net und ist auch "OK" gespannt.

Geräusch kommt aus der LIMA,
Habs nur erst nach dem Wechsel der Hauptriemenscheibe bemerkt,
weil ich da dann auf geräusche geachtet habe..und seitdem ists nach und nach lauter geworden.. noch lädt Sie... :)


hmm.. ich könnte mal den riemen bissl schlaffer machen, aber ist auf paar millimeter verstellung wieder so wie vor dem Hauptriemenscheibenwechsel..
Da hab ich halt nur net drauf geachtet ob sie Tönt..

Wobei die Werkstatt die da früher öfters dran war auch net so der Weisheit letzter Schluß war..

(was wären die werkzeuge .. grundausstatung ist da, aber drehbank und abziehwerkzeuge und so habsch net)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Den Riemen jetzt wieder lockerer zu machen, wird nichts mehr bringen. Inzwischen sind die Lager hin. Das kommt halt, wenn man zuviel spannt.
An Deiner Stelle würde ich mir eine 90A-LiMa besorgen, sie in Ruhe mit neuen Lagern und evtl. Kohlen/Regler überholen und dann austauschen.
So eine LiMa sollte sich doch hier im Forum finden lassen.
Bosch-LiMa-Teile können auch sehr oft untereinander getauscht werden. Wichtig ist hier zuerst der Durchmesser der LiMa, der Rest passt dann meistens.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

sodelle: ob ichs kaputt gemacht habe..
ich glaubs eigentlich net:

mögliche Ursachen:
Druckreiniger => Lagerschaden
--NEIN:
hab nicht auf die Lima draufgehalten, vorallem nicht von vorne

Kaputt durch falsches schmieren?
--NEIN:
hab das ding nach dem reinigen mit wd40angesprüht und abgewischt damit nichts rostet, Riemen natürlich nicht, trocknet ja auch fix wenn Sie warm wird

Kaputt durch Überspannen:
Lager seitlich zu sehr belastet=> Kaputt
--Nein..?
Kann eigentlich nicht sein.
Das sirren fiel mir auf, nachdem ich die Hauptriemenscheibe gewechselt hatte, weil ich da auf Geräusche geachtet habe.
Als ich das Sirren das erstemal gehört habe, war der Riemen exakt so gespannt wie ichs vorher markiert hatte..
Die Haupt-Riemenscheibe hab ich gewechselt weil sie etwas geeiert hatte=unschön .. Puffergummi alt (18Jahre halt)

Hab das sirren dann auf eventuell rutschenden riemen geschoben, etwas mehr gespannt, hat aber auch nichts getan, nochmal mehr gespannt, auch nix,also wieder zurück bis auf paar Millimeter auf Anfang.
Der Riemen ließ sich immernoch eindrücken, wobei das nen fingerbreit ja kraftsache ist... ..hab also keinen Kilometer mit wirklich stärker gespanntem Riemen gefahren,alles Garage mit hören..
Jens hat mir dann gesagt das Geräusch (kaum hörbar bei Haube zu)kommt von innen, net aussen, und inzwischen (~800km) ists halt um einiges lauter geworden, von dem leichten sirren zu gut hörbar...

~~Bin ja eigentlich kein Grobmotoriker~~

Nun gut:
Frage zur Teilenummer:
Bosch-Nr.: 0 120 469 862
VW-Nr 034 903 015 K
--passt die bei mir?
MKB SH, vom Band dezember 87,Spannen mittels Gußschraube/Stange
,von den Bildern her würdes glaub passen,

und der Herr 200q20V / Schmidti wäre so freundlich mir seine überholte aber bei ihm nicht passende zur Verfügung zu stellen..

Das wäre mir lieb und recht, dann hätte ich beruhigende 90A, und könnte meine in Ruhe überholen..

Dankesehr fürs Mitdenken!

edit: der boschkatalog sagt das dazu...
Bild
sagt mir zu 50%nix,aber denke die passt.


Weiteres: Bestandteile:
1_124_035_162 Läufer, Generator Menge: 1 0

1_125_045_133 Ständer, Generator Menge: 1 0

1_125_825_177 Antriebslager, Generator Menge: 1 0

1_125_885_067 Schleifringlager, Generator Menge: 1 0

1_127_014_022 Kohlebürste, Generator Menge: 1 0

1_127_320_710 Gleichrichter, Generator Menge: 1 0

1_197_311_021 Generatorregler Menge: 1 0

morgen mal nachmessen und bildvergleich machen...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hmm.. laut dem hier passts doch wieder net .
Bild
um +1 daneben bei der Nummer...

Hilfääääääh!
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten