Hallo Forum,
kann weder von innen noch von aussen die Beifahrtüre öffnen. Mit dem Schlüssel lässt sich aber noch die ZV betätigen. Hat jemand nen Tipp für mich, wie ich die auf bekomme. Die Türverkleidung kann ich ja nur bei geöffneter Türe abbauen?
Viele Grüsse
Andreas
Beifahrertüre am 220V geht nicht auf...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Thomas Wüst
- Entwickler
- Beiträge: 600
- Registriert: 06.11.2004, 00:19
- Wohnort: Ober-Olm bei Mainz
geht denn der knopf der ZV hoch beim schliessen?
thomas
thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
-
Helmut
Hallo, Andreas
den Türgriff ausbauen, und dann über die vorhandene Stange oder, falls das nicht funzt (weil die kaputt ist bzw. das Plastikteil, das dranhängt) mit nem dickeren Draht, das Türschloß direkt betätigen.
Ich gehe dabei davon aus, daß das Schloß selbst noch ok ist und die Betätigungen nicht gleichzeitig, sondern zeitlich nacheinander den Dienst aufgegeben haben.
Interresant wäre noch gewesen, ob die Griffe klemmen, oder sie sich (ohne Wirkung) noch betätigen lassen.
Viel Erfolg
Helmut
den Türgriff ausbauen, und dann über die vorhandene Stange oder, falls das nicht funzt (weil die kaputt ist bzw. das Plastikteil, das dranhängt) mit nem dickeren Draht, das Türschloß direkt betätigen.
Ich gehe dabei davon aus, daß das Schloß selbst noch ok ist und die Betätigungen nicht gleichzeitig, sondern zeitlich nacheinander den Dienst aufgegeben haben.
Interresant wäre noch gewesen, ob die Griffe klemmen, oder sie sich (ohne Wirkung) noch betätigen lassen.
Viel Erfolg
Helmut
-
AndreasBausD
-
kamikaze80
Wahrscheinlich hat sich der Zug gelöst oder die Befestigung, die den Schlauch festhält. Dann wird nämlich immer der komplette schlauch bewegt und nicht nur der Draht zum Öffnen. Hoffe das ich es richtig beschrieben hab. Hatte das Problem nach nem zusammenbau! Einfach nur den Griff von innen ausbauen(1x Kreuzschlitzschraube) und den Türgriff dann nach schräg vorne rausziehen. Wenn der Haken noch dran ist, einfach ein bißchen ziehen und die Tür ist offen. Hoffentlich ist nix richtig kaputt!