BKR

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
patty

BKR

Beitrag von patty »

Kann mir jemand sagen wie der BKR nach Einbau neu eingestellt wird ? laut meiner RA muß er nach Montage neu eingestellt werden. Steht aber leider nicht dabei wie
Gruß
Patrik
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Da ist eine Feder zwischen dem Hebel des BKR und dem Hinterachskörper.

Du mußt den Wagen hinten aufbocken ( auf beiden Seiten ! ), sodaß die Räder völlig ausgefedert, also frei sind.
Dann die Schraube am Hinterachskörper lösen, dort wo die Feder in so einer Kunststoffrolle gehalten wird ( hoffe mal daß die nicht festgegammelt ist ), dann kann man dieses Kunstoffteil mitsamt der Feder in Fahrzeuglängsrichtung verschieben.

Den Hebel des BKR nach hinten, also in Richtung Heck drücken und die Feder soweit verschieben, daß sie "spielfrei" ist, also noch nicht gespannt, aber auch nicht mehr in den beiden Haltepunkten hin- und herzuschieben ist; in dieser Stellung die Befestigung an der Hinterachse festziehen.

Dann stimmt die Einstellung.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Antworten