Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Also es geht aber um keinen Audi sondern um einen Ford Fiesta 1,1 Bj95(der von meiner Frau).
Fuhr heute morgen weg, und dann hatt Sie so ein ruckeln bemerkt. hat dann runtergeschalten und dann stirbt das auto ab. Lässt sich nicht wieder
starten.
Ich von der arbeit weg, auto heimschleppen.
zuhause noch schnell unter die haube geschaut, aber nur kurz, war ja quasi in der arbeit Keilriemen und zeugs alles ganz.
meine frage: was hats den da auf sich ? zündgeschirr ? Benzinpumpe oder relais kaputt ? möchte das nur etwas eingrenzn, nicht das ich mir am abend den arsch absuche.
der Fiesta wird ca 6000 km pro jahr bewegt, und das nur kurzstrecken (zw. 4-8 km).
Hallo Floh,
bei unserem (glücklicherweise lange verkauften) Corsa Bj98 war es der Kurbelwellendrehzahlgeber...
Bei Opel eine Krankheit
- aber Ford ist nicht meine Welt -
An nem Escort Bj 92 hier ausm Geschäft wars einmal das Benzinpumpenrelais, beim zweiten mal der zusätzliche Sicherungskasten ( war vermoddert ), der sich am Batteriepol befindet.
Ob der Fiasko das auch hat weiss ich allerdings nicht.
Chekc mal die Zündung, kommt ein funken oder nicht,
check ggf. die Spritzuleitung bzw. lausche nach der pumpe. Im Verdachtsfall ruhig auch mal 5 Liter rein leeren
Wenn ein funke da ist, Sprit drin und der Motor trotzdem noch nicht anspringen will, kannst du auch mal mittels Startpilot (in den luftfilterkasten gesprüht) schauen ob der Motor überhaupt noch will, das würde dann die Suche auf den Sprit begrenzen.
kamm gestern heim, startet den kleinen, und ..... nach ca. 5-10 sekunden werkeln lief er wie ein schnurrkätzchen. das verstehe mal einer.
heute morgen auch ohne zicken (Ja, bin freiwillig mit einem fiesta unterwegs ).
könnte sein das sich da dreck in der Benzinpumpe angesammelt hat, und er kurz streikte ?
das hört sich jetzt nach einem Elektrikproblem an. ich könnte mir vorstellen, dass eventuell der Hobel abgesoffen ist, weil möglicherweise ein Temperatursensor falsche Werte lieferte oder die Kaltstartanreicherung gehangen ist und munter weiter eingespritzt hatte - irgendwas in der Richtung.
Chekc doch mal die Kontakte, Stecker etc. und behandel alle mit etwas Kontaktspray.