erster 20V schrauberabend, eh klar, gleich eine frage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

erster 20V schrauberabend, eh klar, gleich eine frage

Beitrag von arthur »

grüß euch,
grad zurück von der werkstatt und am typ89 geschraubt :D
wir haben ein loch im schlauch nach dem LLK gefunden. wird erledigt.
nun die fragen:
1.:es wollte das fehlerausblinken einfach nicht gelingen :twisted:
ganz nach dem RLF motronik prüf led oberen schwarzenen stecker zu blauen stecker, led leuchtet wunderbar.
dann zündung ein und reizleitung (4sec) zwischen schwarzem stecker und oberen braunem secker verbinden, da blinkt nix :shock:
ratlosigkeit.....
2.: wenn man im leerlauf den ölmessstab zieht, keinerlei anzeichen von nachregelungen des LLRV, massive falschluft?
am WE wird eine ladedruckanzeige verbaut, danke an dieser stell noch mal an jens, wir haben das steuergerät dort gefunden wie beschrieben :D
nachtrag: ihr kennt die hässlichen rostbilder von meinem MC, daran wird mit flex und schutzgas am WE auch gearbeitet...
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Du musst ja auch eine Sicherung ins KraPu-Relais stecken zum reizen des ganzen.

Dann müsste es anfangen zu blinken.

Und der 3B reagiert nicht wie der MC auf Falschluft.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

sicherung

Beitrag von arthur »

servus,
ebenfalls zu finden im sicherungskasten beim 89er?
d.h. nur prüflampe schwarz + und blau, reitzen nur über sicherung?
falschluft alles klar, dachte nur, weil sich mit der leerlaufdrehzahl nichts getan hat nach ölmessstab ziehen.....
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Jep, der hat das Relais auch im Sicherungskasten oben links

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

jeahh

Beitrag von arthur »

servus,
super gute nachrichten von der werkstatt, dank deinem geduldigen mitlesen!
also den sicherungskaste eh gleich gefunden logo.
da war schon eine 5A sicherung drinnen :shock:
also die erstmal raus. dann laut RLF wieder angesteckt, reiz 4 sec und es BLINKTE :-D
fehler: 2231
N72 klemmt
G70 kennlinie verschoben ?
massnahmen F96 prüfen und ladedruck prüfen????
LLRV ordnungsgemäss geprüft ist leichtgängig auch die stellglieddiagnose erstmalig geschafft :D
aber der 2231er geht nicht weg und der leerlauf ist so dass er sich grad am laufen hält.
kurz vor ende der schrauberei (nach löschen des fehlerspeichers) schien es dass er besser lief am stand....
was bitte heisst kennlinie verschoben und das ding mit der Adaptionsgrenze max bzw. min überschritten?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Antworten