MC baustelle, aktuelle bilder

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

MC baustelle, aktuelle bilder

Beitrag von arthur »

ich grüße euch,
endlich ging es geute (nach fremdgehen am 20V) bei meinem MC weiter.
hier gut zu sehen der ausschnitt vom teileträger:

Bild

warum schaut blos meiner nicht so aus, alles ist so schön rostfrei, ein traum. :shock:
eure vermutung (ihr habt das rostbild von meinem ja noch vor eurem geistigen auge) war richtig, es gab einen gröberen vorschaden

dieses bild bietet sich wenn man unter meinen avant blickt:

Bild

einfach alles nur braun und rostig hmpf
ganz extrem, der falz vom tank, da fallen stücke runter und alles ist schön schwammig und morsch uahh
also den ausbauen ich verdränge es für heute....

nun doch noch ein paar fragen (ich bitte höflich um geduld und ums mitlesen):
gibt es einen sprühfähigen rostumwandler? nicht so wie der weisse dickflüssige von loctite der sehr gut umwandelt.

die kardanwelle hab ich ausgebaut. die schrauben überhaupt kein problem! das klopfen mit trockenen schlägen auf den schraubenkopf haben scheinbar gut geholfen. schon zäher war das mittige trennen der welle um ein neues mittellager zu geben. dieses gibt es bei BMW nummer in der selbstdoku oder?

jetzt wirds peinlich: ich habe dies schon mal gefragt aber schon wieder verschwitzt :oops:
jeweils die beiden flansche vorne und hinten wo die welle angeflanscht ist dort rinnt das öl aus.
wie macht man die dichtung vorne und wie hinten? (das nächste mal werde ich es ausdrucken versprochen)

mit einem 17er imbusschlüssel hab ich hinten das öl abgelassen (mann der hat gehalten :shock: ) und wieder verschlossen. wo ist den hier die möglichkeit wieder mit öl zu füllen? (eh klar erst nach dem dichtungstausch, siehe oben)

auspuffanlage ist übrigens voll hinüber. bekomme ich die ganze anlage bei paul fermandes? bitte um web link

hintere sättel kommen beide neu + handbremsseil. beste einkaufsquelle? Ebay?

also dann, darf nicht alles auf einmal fragen, muss es ein wenig auf mehrere threads verteilen,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Arthur,

da hast Du dir wieder was aufgehalst. Dünnflüssigen, sprühbaren und zudem sogar wirksamen Rostumwandler gibt es: Fertan. Den Tank täte ich aber nicht umwandeln, sondern verwandeln (in eine Kondervendose)
Auspuff: CAC/Paul F. Anlage scheint gut zu sein, sehr kerniger Klang. Edelstahl.
Handbremsseile gibt es nur bei Audi für den quattro. Sättel hinten ebay, sind aber oft nur Sättel für Fronti drin. Bei Bedarf kann ich Dir auch ein Angebot machen für die Girling 38 quattro Sättel, falls bei ebay keine sind.

Gruß
Christian S.
Antworten