Hallo,
hier mal ein Erfahrungsbericht:
Meine Bremswerte hinten sahen so aus:
Links 130, Rechts 310.
Nach mehreren Maßnahmen (neuer Bremssattelträger - Führungsbolzen waren fest, neuer Bremssattel - Hebelchen für Handbremse war locker) war der Bremswert links nur auf 150 gestiegen.
Hier blieb also eigentlich auch nur "Groß X" als Übeltäter übrigt. Nach Reinigung des linken stieg der Wert auf ca 200, die Differenz zu den rechten 310 war aber immer noch zu hoch.
Daraufhin habe ich auch das rechte "Groß X" auseinandergenommen und gereinigt - und dann beide Regler auch noch vertauscht um zu sehen, ob hier wirklich der Fehler liegt, wenn das Reinigen nicht geholfen hätte.
Aber die Reinigung hat absolut geholfen, ich habe jetzt links 240 und rechts 250. Endlich eine neue Plakette.
Also war es bei mir im Endeffekt so, daß beide Druckbegrenzer verschmutzt waren, der linke so, daß zu wenig Druck ankam, der rechte so, daß er nicht richtig zu gemacht hat und zu viel Druck ankam - so seltsam das auch ist.
Auf jeden Fall hat die von Ramon vorgeschlagene Reinigung perfekt gewirkt und mir 100 EUR gespart

Vielen Dank nochmal.
Diese Druckbegrenzer sind anscheinend nur im Modelljahr 96 und 97 verbaut worden - was in sofern interessant ist, da ja im Modelljahr 95 der lastabhängige Bremskraftregler abgeschafft und die elektronische Bremskraftverteilung im ABS eingeführt wurde.
Ein Jahr später baut man auf einmal einen Druckbegrenzer ein - auf eine Art, die mir eher nachträglich erscheint (wenn man die Halter betrachtet) - was soll uns das sagen? Haben einige den Abflug wegen überbremsender HA gemacht?
Wie auch immer. Meine Bremse geht wieder
Gruß,
Martin