Hallgeber? MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Hallgeber? MC

Beitrag von Lupus »

Hi,

habe seit einiger Zeit ein Problem. Manchmal springt der Wagen einfach nicht an, es läuft keine Spritpumpe mit und nix, klingt verdächtig nach Hallgeber, was mir die Fehlerdiagnose auch bestätigt. Nun habe ich den kompletten Zündverteiler ausgetauscht, und das Problem ist immer noch da. Dieses Problem tritt nur ab und zu auf, will einfach nicht anspringen, macht keinen Zucker und keine Spritpumpe. Wenn er dann aber , meist nach ner viertel Stunde probieren oder nach kurzen ab und wieder anklemmen des Steuergerätes (an dem es auch nicht liegt, da ich es auch schon ausgetauscht habe)eventuell doch anspringt, dann läuft er tadellos, und er springt über Wochen wieder tadellos an.

Was ich noch feststellte, ich weiß nicht ob da nen Zusammenhang besteht, ist, wenn ich den Motor ausmache, läuft, nicht immer, aber ziemlich oft, die Spüritpumpe noch so ck 2 minuten weiter. was mich ehrlich gesagt auch sehr beunruhigt. Hat aber nichts damit zu tun, ob er dann wieder anspringt oder nicht.

kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß an alle.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Hallgeber? MC

Beitrag von André »

lupus hat geschrieben:..Nun habe ich den kompletten Zündverteiler ausgetauscht, und das Problem ist immer noch da. .... Steuergerätes (an dem es auch nicht liegt, da ich es auch schon ausgetauscht habe)eventuell doch anspringt, dann läuft er tadellos, und er springt über Wochen wieder tadellos an.
dann wäre der nächste Verdächtige wohl das Kabel dazwischen, bzw. die Steckverbindungen.
lupus hat geschrieben:Was ich noch feststellte, ich weiß nicht ob da nen Zusammenhang besteht, ist, wenn ich den Motor ausmache, läuft, nicht immer, aber ziemlich oft, die Spüritpumpe noch so ck 2 minuten weiter.
Da täte ich jetzt vermuten, dass das KSP-Relais hängt. Da das natürlich auch das Starten verhindern kann (sowohl Pumpe als auch Hallgeber-Ansteuerung), würde ich es mal anschauen auf Abbrand usw. untersuchen, und falls ja auf jeden Fall tauschen, aber selbst wenn nix eindeutiges zu sehen ist, würd ich nen Tausch empfehlen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hallo Lupus,

wird die Fehlermeldung vom Hallgeber immer noch angezeigt? Wenn ja, würde ich das Kabel überprüfen- geht IMHO zum SG.
Ein Tausch des KPR schadet auch nicht, das kommt mit ~ 20 € (ohne Gewähr) auch nicht so teuer.

Grüßle

Thomas H

Edith: Schnapszahl :wink:
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Beitrag von Lupus »

hi,

Danke erstmal für eure schnellen Antworten.
ob der Fehler immer noch nicht angezeigt wird, kann ich nicht sagen, wede es heute abend mal ausprobieren, und dann mitteilen. jedenfalls wird er dann angezeigt, wenn er nicht anspringt.

Das mit dem KPR ist ne gute Idee, ich glaub aber, wobei ich mir nicht sicher bin, habe ich es auch schon getauscht. naja, werd mal schauen, ob ich noch eines rumfliegen hab, und dann nochmal tauschen, und beobachten. wenn nicht, kämen wahrscheinlich wirklich die Leitungen zum SG infrage. wo brechen die denn meistens? am SG Stecker selbst sieht noch alles gut aus.

Danke erstmal, und bis später
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Beitrag von Lupus »

So, habe den KPR getauscht, und beide Fehler sind seitdem erstmal nicht mehr aufgetreten. Wobei der mit dem nicht anspringen ja eh nur selten und unabhängig von dem Fehler mit dem Nachlauf der Spritpumpe auftrat, kann also noch nicht sagen, ob dieser hiermit beseitigt ist, aber der mit dem Nachlauf der Spritpumpe scheint definitiv weg zu sein. In der Fehlerauslese wird auch nix angezeigt.

Werd denn mal "weiterfahren und beobachten".

Danke für eure Hilfe.

Gruss
Antworten