K27 Turbolader: besser als K26 oder andere

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Evaldas

K27 Turbolader: besser als K26 oder andere

Beitrag von Evaldas »

Hallo Leute,

Ein Audi 200 20V Fan aus Litauen hat eine kleine Frage an Euch :)
Ich suche nach einen grosseren Turbolader fur mein 3B Motor.
Ist es gut K27 zu setzen? Manche Leute sagen das ich muss dann aber lange warten, bis ganze Kraft "kommt" (mehr als 5500 rpm). Ist es so? Vielleicht brauche ich etwas anderes? Bitte raten.

Danke.

MfG,

Evaldas (Litauen)
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

Moin!

Mehr als 5.500 halte ich für etwas übertrieben... Wobei das schon in die Richtung geht...

Die wichtigsten Fragen sind:
1.) Wieviel Leistung willst du?
2.) Wieviel Geld willst du investieren?

Beim K27 musst du einiges umbauen...
Der Flansch des ADU Krümmers passt nicht mehr an einen K27, max. einen K26! d.h. du müsstest auf einen SQ Krümmer oder was besseres von einem guten Tuner investieren...
Wäre aber sinnvoll das Hosenrohr schon beim K26 zu ersetzen...

Der "Standard" K27 vom SQ ist übrigens nicht Wassergekühlt. ist also sehr empfindlich, was das warm- und vor allem das kaltfahren betrifft!
Kann man aber gegen ein Wassergekühltes Mittelteil tauschen

mit dem K26/27/29 mit 8er Abgasseite erreicht man je nach haltbarkeit zwischen 380 und 450PS, mit nem K27 erreicht man haltbare 450PS und mehr...

Warten musst du beim K26 mit 8er Abgas auch und vollen Druck wirst du bei rund 4.000 haben, kommt auf die Software und eben die Haltbarkeit an...

Das Umfeld muss aber auch stimmen, vergiss das bitte nicht, wenn du Preise ausrechnest...

bis dann
Konstantin
*DerEinenK26/8Bevorzugt*
audi20vcabrio

Beitrag von audi20vcabrio »

Hi Konstantin,

möchte auch ein K 26 bei mir verbauen.
Softwareupdate wir natürlich gemacht.

Meine Frage an dich: wieviel PS werd ich haben?
Gehört habe ich mal von 300-310 PS!

Gruß
Peter
M.

Beitrag von M. »

Audi20VCabrio hat geschrieben:Hi Konstantin,

möchte auch ein K 26 bei mir verbauen.
Softwareupdate wir natürlich gemacht.

Meine Frage an dich: wieviel PS werd ich haben?
Gehört habe ich mal von 300-310 PS!

Gruß
Peter
HI!

Hast Du einen 3B oder ABY? Beim ABY von meiem Kumel wird momentan auf RS2 Teile (Lader, Einspritzdüsen, Drucksensor,...) aufgerüstet.
Erhoffen uns 320-340PS.
Was meinst Du mit K26? Den RS2 Lader oder etwa den MC1 Lader?
Ich habe Erfahrungen mit K26/27/27 6er Abgas. Kommt knapp über
3000 Umdrehungen und ab 3500 wirds echt böse :D


Gruß
Motz
audi20vcabrio

Beitrag von audi20vcabrio »

Hallo,

einen 3B.

Mit dem K26 meine ich den der im URI und im 200er verbaut wurde. Den gibt es mit und ohne Wasserkühlung.
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

ich meine mit K26 immer einen K26/27/29 mit 6er oder 8er Abgas...

300 bis 310PS sind problemlos mit RS2 Lader (K24) machbar, dafür braucht man keinen K26...
Der K26 (zumindest mit 6er Abgas) spricht nicht wesentlich schlechter an als ein K24-7200 aus dem RS2, von daher würde ich da dann gleich auf nen K26 gehen...

Mit 6er Abgas sind ca. 370 bis 380PS machbar - immernoch ziemlich haltbar, der K24 aus dem RS2 ist da ja schon völlig am Ende...
8er Abgas s.o.

Vorausgesetzt, Düsen, Benzinpumpe, LLK, Pleuellagerschalen, Verdichtung, etc. passen bzw. sind in Ordnung...

Was wolltest du / wolltet ihr denn alles ändern?
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

asoooo, den K26 aus dem MC1....

BITTE NICHT!

Damit erreichst du kaum die Leistung des Serien K24 aus dem MC2/3B/ABY/AAN

der Verdichter ist einfach zu klein, du hast nur ein grottenschlechtes Ansprechverhalten...

Wenn es günstig sein soll, kauf nen gebrauchten RS2 Lader incl. Krümmer
Neu gibts die RS2 Lader für rund 900€
AndiL

Beitrag von AndiL »

Audi20VCabrio hat geschrieben:Mit dem K26 meine ich den der im URI und im 200er verbaut wurde. Den gibt es mit und ohne Wasserkühlung.
Hi

den Lader kannst Du leistungsmässig rauchen. Ist zu alte Konstruktion. Max. ca. 300PS im 20V und schlechtes Ansprechen, mit dem originalen K24 hast Du den besseren Lader.

der nächste Step ist der RS2 Lader, der geht so bis 350 PS.

dann der K26/27/29 mit 6er Abgasseite geht so bis knapp 400 PS

dann der K26/27/29 mit 8er Abgasseite geht so bis knapp 450 PS

bis hier passt der Lader an den originalen Einbauort, der ADU RS2 Krümmer ist empfohlen ab gut 300PS

für grössere Leistungen kommt dann die K27 Serie. Da passt dann aber gar nichts mehr am originalen Krümmer, da die Flöansche anders sind und der Lader nicht mehr an den originalen Platz passt - ist schlicht zu gross.

Das in jedem Fall das komplette Umfeld angepasst werden muss versteht sich ja von selbst.

Gruss, Andi
audi20vcabrio

Beitrag von audi20vcabrio »

Ja genau ich meinte den vom Mc1.

Also von dem lieber die Finger weglassen!

Wollte nur Lader mit ander Software verbauen, da mein K24 ziehmlich platt ist. hat ein Spiel von ca. 2 mm in der Achse hoch runter.
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

guck mal bei eBay oder starte ne Suchanzeige in diversen Foren...

bei eBay soll dir der Verkäufer über eBay schreiben, wieviel Spiel die Welle radial und axial hat....
TurboInge

Lader!!!!

Beitrag von TurboInge »

Tach,also bei mir kommt ein RS 2 Lader drauf,RS 2 Einspritzdüsen,Nockenwellen vom 20V Sauger anderer LLK.
Krümmer wenn deiner noch in Ordnung ist kannste lassen brauchste nit den vom RS 2.Benzindruckregler kann auch der alte bleiben Software von TS und das Ding hat dann so 360-380 PS.
Laut Aussage von TS!!!
audi20vcabrio

Beitrag von audi20vcabrio »

Hallo nochmal,

so schreibt hier jemand man kann den RS2 Lader ( K24-7200 ) auch ohne RS2 Krümmer fahren.

Was wäre den absult Pflicht beim Umbau auf den RS2 Lader?


Gruß
Peter
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

man KANN den Lader auch so fahren, einfach mit neuen Dichtungen anbauen und das wars... Allerdings hast du dann keine Mehrleistung und deutlich später einsetzenden Schub ;-)
Wenn du dann noch die Software änderst (incl. Drucksensor), sollte der schon einigermaßen laufen... Ich wage aber zu bezweifeln, das du die 300PS erreichst...

Spaß beiseite...
- Lader
- ADU-Krümmer (für ein besseres Ansprechverhalten, außerdem mehr Leistung möglich)
- "größere" Einspritzdüsen oder BenzinDruckRegler für höheren Benzindruck (ich würde den BDR tauschen)
- LLK (nicht zu klein, das ganze soll ja ausbaubar sein ;-))
- PleuelLagerschalen, ggf. Hauptlager
- Software

Vorrausgesetzt, die Basis stimmt... erreichst du im Moment die volle Leistung? Ist die Verdichtung in Ordnung? Kein bis sehr geringer Ölverbrauch?
Alles andere ist Halbherzig... Das ganze soll doch auch halten und vernünftig fahrbar sein....

Meine Meinung... Lieber noch etwas länger sparen, als...
Turbo Inge

Und es geht doch!!!!

Beitrag von Turbo Inge »

Den Benzindruckregler brauch man nicht änderen,wenn die Software darauf abgestimmt ist.
Krümmer lohnt sich auch nicht unbedingt,würde ich nur machen wenn deiner defekt ist ansonsten so fahren kann man ja immer noch tauschen.
TS hat einen Motor so aufgebaut und der hat 400 PS!Also denke ich sind 360-380 PS realistisch.
Über 300 kommst du auf jedenfall,wenn man bedenkt das man mit nem Chip und Drucksensor schon so gute 280 PS hat.
Aber is ja Latte jedem das Seine ich machs so billig und fertig!!!!!!
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Hi Leut's,
also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, den RS2 Krümmer braucht man absolut nicht.
Gut, besser wäre der, Ansprechverhalten besser, aber ein "muß" beim Lader Umbau auf RS2 ist der nicht.
Also wenn's am Geld nicht mangelt, auf jedenfall auch den RS Krümmer, wenn man schon alles ausgebaut hat, ein abwasch. :lol: Ansonsten lass es, RS Lader reicht auch.

Ich hatte als erstes mit Chip angefangen, dann habe ich nur noch ein RS Lader eingebaut, mehr nicht. Mein Avant ging richtig ab, schub in allen Drehzahlbereichen und ich finde, das Ansprechverhalten ist wirklich nicht viel schlechter als mit Serien Lader, liegt aber wohl auch viel an der Software. :wink:

Gutes gelingen..... :lol:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Antworten