Bremsenproblem Hinterachse....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Bremsenproblem Hinterachse....

Beitrag von Fabian »

Hallo Forum,


ich komme mit meinem neu erstandenen DR eben vom TÜV.

--Keine Plakette-- :roll: "Bremse hinten,Wirkung einseitig".....

Die Bremswirkung ist nur bei schwachem bremsen einseitig.Bei kräftig getretenem Pedal stellten sich die normalen Werte ein.
Bei festgegammeltem Radbremszylinder müsste doch aber überhaupt keine Bremswirkung zustande kommen,oder irre ich da?
Was kann das sein?


Dank und Gruß
Fabian
Gast

Beitrag von Gast »

Bremskraftregler fest?
Falls du einen Avant hast, vergiss obiges :)
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Anonymous hat geschrieben:Bremskraftregler fest?

Hallo,

falls der Bremskraftregler sie Ursache für einseitige Bremswirkung sein sollte:Kann man den gangbar machen und wenn ja,wie?


Gruß
Fabian
Gast

Beitrag von Gast »

Kann ich dir leider nicht sagen, bei mir wurde er komplett ausgetauscht.
Mein Fehlerbild war:
Leichtes Bremsen i.O.
Ab einem bestimmten Bremsdruck ging nur noch eine Bremse rauf, die andere blieb konstant. Werte bei mir auf dem Tüvstand waren links:180/rechts:100 ...
Zuerst haben sie auch auf den Sattel getippt, der war aber noch i.O.
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Fabian,

tröste Dich, mein silberner MC ist aus selbigen Grund jüngst auch nicht durch den TÜV gekommen. Immerhin hat es nichts gekostet. Wenn ich unbedingt gewollt hätte wäre es schon gegangen, aber ich habe auch meinen Stolz und die neuen hinteren Sättel liegen ohnehin schon bereit zum Einbau.
Wie sind denn die Werte der Feststellbremse, genau so oder sind die OK?

Gruß
Christian S.
Antworten