Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
die beiden Stecker sind für Sonderausstattungen die dein Auto nicht verbaut hat oder auch andere Varianten des Typ 44.
Zur Produktionszeit des Typ 44 gab es nur einen Kabelbaum für alle Derivate,darum sind in diesem alle denkbaren Möglichkeiten zusammengefasst und werden bei Bedarf hat gesteckt oder eben offen liegengelassen.
Später hat man dann gemerkt das es wesentlich preisgünstiger kommt individuelle Kabelbäume zu produzieren,ab Einsatz C4 gab es dann verschiedene Kabelbäume für die jeweiligen Motoren und Ausstattungen.
Für welche Sache die beiden von dir entdeckten Stecker jetzt speziell sind bzw. wären kann ich dir so allerdings auch nicht beantworten.
den oberen hat (fast) nur der MC, an diesem Stecker wird das Tastverhältnis (CO-Einstellung!) gemessen.
Der untere ist wie Jo schreibt für eine nicht vorhandene M-Ausstattung, z.B. für den Temperaturfühler am pneumatischen Absperrventil im Wassrrschlauch bei Fahrzeugen mit Klimatronik (interessanterweise haben nicht alle diesen Fühler).