Wie war das noch mit dem riss im krümmer......

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Wie war das noch mit dem riss im krümmer......

Beitrag von einfach-olli »

....und geräusche??????

Hy erstmal

Kann mich daran erinnern wir hatten mal was das ein riss im krümmer ein klackerndes geräusch erzeugen kann.
Der defekte B4 motor den ich hier habe klackerte auch ab so 1500-2000 U/min.
Hörte sich ähnlich an wie hydros aber man konnte deutlich heraushören das es nicht die hydros waren.Der krümmer von diesem motor hat einen ca 3-4 cm langen riss könnte es davon gekommen sein ????
Wobei die motorenlautstärke "normal" war nicht lauter als mit intakter abgasanlage.
Frage deshalb nochmal nach bevor ich den "defekten" ABT motor entsorge vielleicht ist der motor ja gar nicht hinüber.

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Ist schon sehr wahrscheinlich, daß der Krümmer fertig ist. Der klackert dann wie ein Hydro und von weitem könnte man meinen, es käm ein Diesel um die Ecke.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hi Olli,


klackert der ABT nur ab 1500-2000 U/min oder immer,auch bei Leerlaufdrehzahl?
Denn wenns wirklich vom Riss kommt,dann müsst man das auch im Leerlauf hören können.Bei warmwerdenden Motor schwächer werdend.
Bei Lagerschaden oder dergleichen wird das Geräusch beim warmwerden lauter.


Gruß
Fabian
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Hy

Also nochmal kurz überlegen.
Bin mir nicht ganz sicher ob der nun im standgas auch gklackert hat,könnt da höchstens nochmal nachfragen.Als wir das auto besichtigt haben und er uns dieses geräusch gezeigt hat,war es eben erst bei anhebung der DRZ deutlich hörbar.Der VB dachte einst es käme vom kopf und hat diesen dann getauscht aber er sagt das klackern war dann immer noch da,darum hat er sich den motor vom Papas B4 ausgebaut,(Papas B4 ist der den ich jetzt habe)inkl dem "defektem" motor vom junior.
Wärme abhängig kann ich nix zu sagen haben das auto vielleicht 2 min laufen lassen um es zu hören.
Könnte man einen Lagerschaden sehen wenn man die Ölwanne abmontiert??
Den kopf wollt ich eh abbauen und aufheben da erst 70 Tkm drauf.Aber wenn der nun doch gar nicht hinüber wäre würd ich ihn natürlich zusammen lassen.

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Olli,


lass den Motor doch einfach mal warmlaufen.
Wenn das klackern leiser wird,dann kanns von einem undichten Krümmer kommen.
Wird das Geräusch lauter,kommt wieder der Lagerschaden in Frage....


Gruß
Fabian
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Jaaaaaaaaaaa Fabian das ist ein problem
denn der Defekte motor ist ja schon draussen uns soweit abgerüstet,sprich ohne irgendwelche anbauteile :?

Mir ist das gestern mal so eingefallen das wir da mal was hatten hier im forum und warum soll ich den motor wegschmeissen wenn er doch noch gut wäre.
Bleibt einzig die alternative das ding zu zerlegen ob die lager ne macke weg haben.
Der Vb hat den defekten motor nur soweit eingebaut das er eben nicht rausfällt das getriebe hebt und AW dran sind zwecks radlager schutz beim Abschleppen.
So war damals der Deal das er eben den motor von meinem B4 noch bekommt und ich eben nen neuen für mich organisiere.
An die lager müsste ich doch von unten rankommen oder??So das der kopf vorerst drauf bleiben könnte?

grüssle olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Antworten