Rückeln unter Last beim 2,3 l NF mit KE-Jetronic 89er TYP44
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Gast
Rückeln unter Last beim 2,3 l NF mit KE-Jetronic 89er TYP44
Moin, ich bin Micha und neu hier. Mein Audi hat vor ein paar Tagen eine Unterbodenwäsche abbekommen. Da trat ein altes Leiden auf: Kein Gas angenommen, fahren fast nicht möglich, Volllastschalter betätigt=> siehe da, nimmt Gas an! Ergo, Stecker Lambdasonde naß, trockengepustet und alles wieder OK! ABER schon IMMER Startschwierigkeiten wenn der Motor warm gelaufen ist. Muß zwei bis drei mal starten.
3 Tage später (gestern) nun das: Nach einer normal zügigen Autobahnfahrt war das Auto richtig warm und alles ok, Auto peparkt, Päckchen abgegeben und ab nach Hause=> Beim anfahren ruckelts. Etwas später machte er es ständig und ich komm mir vor wie im DomHopser. Auch wenn ich Volgas gebe wirds nicht besser, eher schlimmer. Also wahrscheinlich nicht die Lambdasonde. Ich ließ nun das Auto abkühlen bis zum Abend. Wetter leicht feucht um 0-7 Grad. Da lief er wieder ganz normal, allerdings nur Kurzstrecke gefahren. Zündung? Kabel, Kappe, Finger vor 10tkm erneuert und im Dunkeln keine Überschläge zu sehen! Achso WICHTIG: Er macht es nur beim anfahren vorwärts, wenn ich wenig Gas gebe beim fahren läuft er, gebe ich etwas mehr Gas ruckelts. Beim Rückwärts anfahren alles normal. Und im Stand dreht er locher und sauber bis 6500 Umdrehungen hoch! Erste Aussage vom Tankstellen-Werkstattmann ZÜNDUNGs-fehler. Hab zur Zeit nicht viel Geld locker, so da ich mir einen Besuch bei Bosch erstmal nicht leisten möchte, da ich mich nervt einen Fehler nicht selbst mit etwas Hilfe von erfahrenden Schraubern zu finden: Habt ihr nen guten TIP?
Hab schon ein wenig hier gelesen: Was ist ein Hallgeber bei der Zündung?
Mein Autoradio älteren Modells ist übrigens im ausgeschalteten Zustand eine klasse Zündungsabhörmaschine: Im Stand hör ich nichts aus den Lautsprechern und beim anfahren und fahren surrt der rechte Lautsprecher mit und zwar gleichmäßig schwankend. Das aber auch schon vor der U-Bodenwäsche!
So erstmal Danke, Micha
3 Tage später (gestern) nun das: Nach einer normal zügigen Autobahnfahrt war das Auto richtig warm und alles ok, Auto peparkt, Päckchen abgegeben und ab nach Hause=> Beim anfahren ruckelts. Etwas später machte er es ständig und ich komm mir vor wie im DomHopser. Auch wenn ich Volgas gebe wirds nicht besser, eher schlimmer. Also wahrscheinlich nicht die Lambdasonde. Ich ließ nun das Auto abkühlen bis zum Abend. Wetter leicht feucht um 0-7 Grad. Da lief er wieder ganz normal, allerdings nur Kurzstrecke gefahren. Zündung? Kabel, Kappe, Finger vor 10tkm erneuert und im Dunkeln keine Überschläge zu sehen! Achso WICHTIG: Er macht es nur beim anfahren vorwärts, wenn ich wenig Gas gebe beim fahren läuft er, gebe ich etwas mehr Gas ruckelts. Beim Rückwärts anfahren alles normal. Und im Stand dreht er locher und sauber bis 6500 Umdrehungen hoch! Erste Aussage vom Tankstellen-Werkstattmann ZÜNDUNGs-fehler. Hab zur Zeit nicht viel Geld locker, so da ich mir einen Besuch bei Bosch erstmal nicht leisten möchte, da ich mich nervt einen Fehler nicht selbst mit etwas Hilfe von erfahrenden Schraubern zu finden: Habt ihr nen guten TIP?
Hab schon ein wenig hier gelesen: Was ist ein Hallgeber bei der Zündung?
Mein Autoradio älteren Modells ist übrigens im ausgeschalteten Zustand eine klasse Zündungsabhörmaschine: Im Stand hör ich nichts aus den Lautsprechern und beim anfahren und fahren surrt der rechte Lautsprecher mit und zwar gleichmäßig schwankend. Das aber auch schon vor der U-Bodenwäsche!
So erstmal Danke, Micha
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Hi Micha,
erst einmal herzlich willkommen im Forum!
Zum Ruckeln.... also wenn dein Radio dir da schon "hilft",dann würde ich persönlich auf ZK-Stecker u. Z.-Kabel tippen.Oftmals wird das Hauptkabel
in der Z.-Spule vergessen(Grünspan). Außerdem gab's desöfteren, daß die Verteilerkappe "mackt"(obwohl noch keine Spuren sichtbar).
Vielleicht hilft dir's.
Schönen Abend und Gruß Klaus
erst einmal herzlich willkommen im Forum!
Zum Ruckeln.... also wenn dein Radio dir da schon "hilft",dann würde ich persönlich auf ZK-Stecker u. Z.-Kabel tippen.Oftmals wird das Hauptkabel
in der Z.-Spule vergessen(Grünspan). Außerdem gab's desöfteren, daß die Verteilerkappe "mackt"(obwohl noch keine Spuren sichtbar).
Vielleicht hilft dir's.
Schönen Abend und Gruß Klaus
-
Gast
Hallo Klaus!
Danke für den Tip. Ich werde mir mal die Kabel und die Kappe nochmal genau unter die Lupe nehmen. Beides stammt von Beru. Hab in letzter Zeit das Gefühl das die Qualität etwas in Frage gestellt wird in verschiedenen Foren (Porsche). Meißt wird Bosch oder NGK empfohlen. In der Kappe sind nur leichte Spuren an den Kontakten zu sehen. Wird die mal reinigen. Aber solche Hopser kann ich mir damit eigentlich nicht erklären. Zumal sie nur unter Last sind. Geh morgen mal genauer
gucken!
Gruß, Micha
Danke für den Tip. Ich werde mir mal die Kabel und die Kappe nochmal genau unter die Lupe nehmen. Beides stammt von Beru. Hab in letzter Zeit das Gefühl das die Qualität etwas in Frage gestellt wird in verschiedenen Foren (Porsche). Meißt wird Bosch oder NGK empfohlen. In der Kappe sind nur leichte Spuren an den Kontakten zu sehen. Wird die mal reinigen. Aber solche Hopser kann ich mir damit eigentlich nicht erklären. Zumal sie nur unter Last sind. Geh morgen mal genauer
Gruß, Micha
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Was hast Du denn fuer einen Porsche ? Mein 924S Targa hat ja auch das Beru Geraffel verbaut und ich kann nur bestaetigen, dass das Zeugs irgendwie nicht mehr gerade so gut ist. Der 944er Zuendverteiler ist suendhaft teuer, es gibt ihn aber nur von Beru und die Qualitaet ist beschissen. Meinen hatte ich nach einem Jahr gerade wieder austauschen koennen.Anonymous hat geschrieben:Hallo Klaus!
Danke für den Tip. Ich werde mir mal die Kabel und die Kappe nochmal genau unter die Lupe nehmen. Beides stammt von Beru. Hab in letzter Zeit das Gefühl das die Qualität etwas in Frage gestellt wird in verschiedenen Foren (Porsche). Meißt wird Bosch oder NGK empfohlen. In der Kappe sind nur leichte Spuren an den Kontakten zu sehen. Wird die mal reinigen. Aber solche Hopser kann ich mir damit eigentlich nicht erklären. Zumal sie nur unter Last sind. Geh morgen mal genauergucken!
Gruß, Micha
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
-
Scorp
Hallo Christian!
Ich = PFF = PorscheMicha 81er 924 und 89er Avant eben. Das Netz ist klein
Bei den Autos haben wir ja nen vergleichbaren Geschmack, nur sind deine im deutlich besseren Zustand! Schau www.scorpworld.de
Gruß, Micha
Bei den Autos haben wir ja nen vergleichbaren Geschmack, nur sind deine im deutlich besseren Zustand! Schau www.scorpworld.de
Gruß, Micha
-
Kurt Marqnat
Re: Hallo Christian!
Moin Micha,
Günstig und wirkunsvoll soll es sein ?
Dann sprüh erstmal alle Elektrischen Zündungsrelevanten Steckkontakte mit Kontaktspray ein.
Weils hier gern und immer wieder oxidiert.
Muss mindestens alle 6 Monate einmal gemacht werden.
Benzinpumpenrelais prüfen,...wenn das hin ist läuft der Motor zwar noch sehr lange weiter,aber du hast Aussetzer...
Gruss
Kurt
Günstig und wirkunsvoll soll es sein ?
Dann sprüh erstmal alle Elektrischen Zündungsrelevanten Steckkontakte mit Kontaktspray ein.
Weils hier gern und immer wieder oxidiert.
Muss mindestens alle 6 Monate einmal gemacht werden.
Benzinpumpenrelais prüfen,...wenn das hin ist läuft der Motor zwar noch sehr lange weiter,aber du hast Aussetzer...
Gruss
Kurt
-
Scorp
Seit zwei Tagen Ruhe!
Hab die Kiste jetzt mal zwei Tage in der Tiefgarage trocken abgestellt. Bin in dieser Zeit nur zwei Kurzstrecken gefahren. Der Motor kam aber immerhin auf Betriebstemperatur. Naja: Noch ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. Ich hab aber gesehen das ich an einem Kabel welches in den Motorblock seitlich hinter der WaPu reingeht zwei drei Schnittchen in der Knickstelle vom Kabelbinder sind und ich die leicht beschädigten Adern sehen kann. Ist das der Temperaturgeber fürs SG? Ich meine nicht die Öldruckanzeige sondern das Kabel was aussieht wie eine schwarze Sylikonleitung beim 220V Stromkabel. Ist glaube ich zweipolig. Hab in einem anderen Thread gelesen das dieser Temperaturgeber ärger am SG verursachen kann. Da dieser Fehler aufgetreten war als ich eine Autobahnfahrt hinter mir hatte (hohe Motortemp) könnte das ja möglich sein in Verbindung mit feucht-kaltem Wetter. Naja, ich beobachte. Noch hab ich nichts unternommen.
Gruß, Micha
Gruß, Micha
-
Kurt Marqnat
Re: Seit zwei Tagen Ruhe!
Moin,
Seitlich am Motorblock befinden sich der Multifunktionsgeber sowie der Temperaturgeber(zweipolig),...
Wenn da die Adern BLANK sind,dann is klar das der bei feuchtem Wetter mucken machen kann.
Gruss
kurt
Seitlich am Motorblock befinden sich der Multifunktionsgeber sowie der Temperaturgeber(zweipolig),...
Wenn da die Adern BLANK sind,dann is klar das der bei feuchtem Wetter mucken machen kann.
Gruss
kurt
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Re: Hallo Christian!
Moin Michael,Scorp hat geschrieben:Ich = PFF = PorscheMicha 81er 924 und 89er Avant eben. Das Netz ist klein![]()
Bei den Autos haben wir ja nen vergleichbaren Geschmack, nur sind deine im deutlich besseren Zustand! Schau www.scorpworld.de
Gruß, Micha
Tja - so klein ist das Netz
Ebenfalls PFF - chrisPS924. Mein 924S ist momentan komplett innen ausgeraeumt. Leder wird in der neuen Saison Einzug in meinen 924er halten
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren