Wo is der Sensor ???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
cabriotobi

Wo is der Sensor ???

Beitrag von cabriotobi »

Servus miteinand :D #

Hab bei meinem 20V jetzt endlich oder wahrscheinlich den Fehler fürs schlechte Anspringen gefunden, denn im Fehlerspeicher stand heute 2312, Kühlmitteltempsensor, aber welcher ?!

Der MFTS, oder ein anderer ?!

Welcher isses wohl?

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Unter "Kühlmitteltempsensor"...

Beitrag von Pollux4 »

...ist doch eigentlich dieser berühmte "1-polige" gemeint !?!
049 919 501




VLG Pollux4
cabriotobi

Re: Unter "Kühlmitteltempsensor"...

Beitrag von cabriotobi »

Pollux4 hat geschrieben:...ist doch eigentlich dieser berühmte "1-polige" gemeint !?!
049 919 501




VLG Pollux4
Auch beim 20V oder bist vom MC ausgegangen ?!

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also auch wenn´s machmal...

Beitrag von Pollux4 »

....den Anschein hat aber völlig beknackt bin ich auch net ! ;)

AUCH der 3B hat diesen "1-poligen" drin, steht ganz deutlich "hier" !


VLG Pollux4
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Wo hatter denn ?!

Im Kopf hinten oder ?!

Denn im Wasserrohr müsste doch ein 2poliger sitzen

Gruß
Tobi

*derkostetjanixdereinpolige,gerademal6Euros*
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Am Bild kann man zwar noch erkennen...

Beitrag von Pollux4 »

...das der 2-polige und der Multifuzzi nebeneinander sitzen sollen aber wo der 1-polige "zuhause" ist kann man leider net erkennen.....



Sorry...




Pollux4
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Also hab jetzt heute mal nachgesehen und ich find den Sensor nicht :oops:

Finde drei Stück, und zwar Multifuzzi im Wasserrohr, daneben nen 2 poligen.

Und einen 2poligen hinten am Zylinderkopf, zumindest gehen vom Stecker 2 Kabel raus.

Welcher ist es denn, der für den Fehler verantwortlich ist :?

Gruß
Tobi
ChRiStIaN mit Quattro

Beitrag von ChRiStIaN mit Quattro »

Hab ja vor ein paar Tagen auch von diesem Problem geschrieben.
Wo ist dieser Temp.sensor beim NF2?
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

cabriotobi hat geschrieben:....Und einen 2poligen hinten am Zylinderkopf, zumindest gehen vom Stecker 2 Kabel raus......
Hallo Tobi,

dieser Sensor ist der Kühlmitteltemp.Sensor. (eigentlich Motortemp.sensor).

Gruß
Wolfgang
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

wh944 hat geschrieben:
cabriotobi hat geschrieben:....Und einen 2poligen hinten am Zylinderkopf, zumindest gehen vom Stecker 2 Kabel raus......
Hallo Tobi,

dieser Sensor ist der Kühlmitteltemp.Sensor. (eigentlich Motortemp.sensor).

Gruß
Wolfgang
Wenigstens weiß ich jetzt welchen ich wechseln muss, damit der Fehler weg ist und der Motor wieder besser anspringt :wink:

Danke Wolfgang

Gruß
Tobi
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Der Sensor wars nicht :cry:

Fehler besteht weiterhin, so ein Mist aber auch.

Naja, werd nen neuen Fred machen, ob wer nen Stromlaufplan vom 3B hat.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

cabriotobi hat geschrieben:Fehler besteht weiterhin, so ein Mist aber auch.
... dann wirds wohl an der Verkabelung liegen (Wackelkontakt, Kurzschluß, abgesteckt, etc ...)
re

Beitrag von re »

Hallo Cabriotobi,

bei meinem 3B war es der Mix aus Leerlaufregelventil, welches verschmutzt war und ein ebenfalls verschmutzter/verruster Ansauglufttemp.geber, sitzt auf der Ansaugbrücke und ist mit zwei Innensechskantschrauben (Imbus) fest. Alles unabhängig von Fehlerspeicher.
Vielleicht hilft es Dir weiter.

Gruß
Carsten
Antworten