Bremse hinten schon wieder fest! grrrrrrr

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
jp64

Auch nur B-Klasse!

Beitrag von jp64 »

Bzw. seit dieser Saison heist das ja Bezirksklasse A in Bayern.
Ich spiele bei der SG Sennfeld. Ist in der Nähe von Schweinfurt.
Wo spielst Du?
Gruß
Joachim
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: Auch nur B-Klasse!

Beitrag von hinki »

jp64 hat geschrieben:Bzw. seit dieser Saison heist das ja Bezirksklasse A in Bayern.
Ich spiele bei der SG Sennfeld. Ist in der Nähe von Schweinfurt.
Wo spielst Du?
Gruß
Joachim
TTC-Konken, liegt bei Kusel ind der Nähe von Kaiserslautern...ist Badmintonverband Westpflalz sieh auch homepage dazu:
http://www.b-v-r-p.de/ Dort dann Spiel ... Gruß Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

So ist es jetzt:

Beitrag von hinki »

Moin Forum,
habe gerade Sohnemann und Kollegen zur Schule gebracht. Sind so 20 km hinundzurück. Die letzten 1000m bin ich ohne z bremsen gefahren und in den Hof gerollt. rollte eigenltich "normal". Habe dann mal hintel links gefühlt und gemerkt, dass die Bremse warm ist.Zwar nicht glühend, aber doch deutlich spürbar. Werde nachher noch mal aufbocken und Rad drehen, mal sehen ob da wieder was schleift.
Jetzt kann es das Handbremsseil nicht mehr sein. Wenn jetzt wieder zu geht, dann ist es doch sicher der Sattel, oder?
Bitte noch eimal kurz Diagnosel bestätigen, wenns geht.
Bis später
Gruß und Dank
hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Kurt Marqnat

Re: So ist es jetzt:

Beitrag von Kurt Marqnat »

hinki hat geschrieben:Moin Forum,
habe gerade Sohnemann und Kollegen zur Schule gebracht. Sind so 20 km hinundzurück. Die letzten 1000m bin ich ohne z bremsen gefahren und in den Hof gerollt. rollte eigenltich "normal". Habe dann mal hintel links gefühlt und gemerkt, dass die Bremse warm ist.Zwar nicht glühend, aber doch deutlich spürbar. Werde nachher noch mal aufbocken und Rad drehen, mal sehen ob da wieder was schleift.
Jetzt kann es das Handbremsseil nicht mehr sein. Wenn jetzt wieder zu geht, dann ist es doch sicher der Sattel, oder?
Bitte noch eimal kurz Diagnosel bestätigen, wenns geht.
Bis später
Gruß und Dank
hinki
Moin Hinki,

Ich hab dir den Ebaylink auch nur geschickt,weils meiner Meinung nach wirklich Sinnvoller ist,Sättel auszutauschen,anstatt dauernd dran herumdoktorn zu müssen.

Die Problematik besonders beim NF,und hier spreche ich aus leidvoller Erfahrung ist,das die hinteren Bremssättel gerne von INNEN rosten.
und zwar über den Handbremshebel,sowie über zu ALTE Bremsflüssigkeit.
ALT ist sie schon wenn sie ein Jahr drinn ist.

Damals waren die Scheiss Sättel allerdings sowas von unverschämt teuer,das ich auch versucht habe die gängig zu bekommen.
Ich habs nachher aufgegeben,weil die immer wieder zugingen,und mir gute gebrauchte gekauft.
Wenn die jetzt heute etwas mehr kosten,wie die Sättel auf der Vorderachse,ists ein Schnäppchen....
Vor allem die Polenware...

Gruss
Kurt
Gstoetti

Beitrag von Gstoetti »

Hallo Hinki!
Sorry, daß ich erst so spät zurückschreibe.
Ich überhole meine Sättel immer selber. Wenn man es ein paar mal gemacht hat, ist der Dreh schon raus. Ich baue immer den Manschettensatz von Lucas ein. Der kostet auch nicht viel (ca.€15.-)
Manchmal habe ich bei der Handbremswelle auch einen Schmiernippel eingebaut. Dann kann ihn immer schön nachschmieren. Mann muß halt nur beim Bohren höllisch aufpassen. Hatte nach dem überholen hatte ich eigentlich keine Probleme mehr mit festgefressenen Sätteln. Nur der von meinem Golf machte mir immer nach der Winterruhe Kopfzerbrechen.
mfG Gstötti.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Denke das Problem bei mir sind die Handbremsseile....

Beitrag von hinki »

Halo Leute,
irgendwie sitzt das wohl zu stramm, oder ich habe das rechte kürzerer links eingebaut, oder zwei kurze erhalten, oder überhaupt die falschen....
werde ich am WE bei der Getriebeaktion überprüfen.
Gruß und danke
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Hinki,
mal ne Frage. Sind die Handbremsseile neu? Wo hast du die gekauft? Im Zubehör? Ja dann mal herzlichen Glückwunsch. Werfe die Dinger raus und besorge dir originale. Hatte beim 44er und beim 90erTyp89 das Problem bereits mit Handbremsseilen ausm Zubehör. Haben im Vergleich zu den Originalen nicht die gleiche Länge. Beim 90er streifte es dann an der Kardan. Fazit nach einem Jahr! Im Arsch, auswechseln. Beim 44er zu lang und zu kurz, so dass die Sättel unterscheidlich gezogen haben.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Soso...mal wieder Mist gekauft, oder?

Beitrag von hinki »

rose hat geschrieben:Hi Hinki,
mal ne Frage. Sind die Handbremsseile neu? Wo hast du die gekauft? Im Zubehör? Ja dann mal herzlichen Glückwunsch. Werfe die Dinger raus und besorge dir originale. Hatte beim 44er und beim 90erTyp89 das Problem bereits mit Handbremsseilen ausm Zubehör. Haben im Vergleich zu den Originalen nicht die gleiche Länge. Beim 90er streifte es dann an der Kardan. Fazit nach einem Jahr! Im Arsch, auswechseln. Beim 44er zu lang und zu kurz, so dass die Sättel unterscheidlich gezogen haben.

Grüße Tim
Moin Tim!

Die Teile waren von DuW-online-shop und vom Hersteller PEX. Soll ich die jetzt bei VAG kaufen? Was kosten die denn da? Würde nur das Linke reichen? Rechts ist ja alles ok. Könnte ich am Samstag gleich noch mit wechslen....bei der Getriebeaktion....
mache auch die Lambda neu und die Kupplung....
Danke und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Hinki, halt durch! :roll:

Ich habe schon am zweiten Auto mittlerweile ein anderes Problem..
Die Handbremse zieht nicht wirklich..

Heißt : Im Stand hält sie das Auto zwar fest, aber beim rollen mit mehr als Schrittgeschwindigkeit ist ein zum blockieren bringen schlicht unmöglich.

Das bringt natürlich probleme bei der deutschen Version des C.I.A..
Genannt T.Ü.V. ;)


Ist dann auch die Mechanik festgegammelt?
Dann kommen bei mir nämlich auch demnächst Austauschsättel rein.
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
o.Bazta

Beitrag von o.Bazta »

Gstötti 20V hat geschrieben: Manchmal habe ich bei der Handbremswelle auch einen Schmiernippel eingebaut. Dann kann ihn immer schön nachschmieren. Mann muß halt nur beim Bohren höllisch aufpassen. Hatte nach dem überholen hatte ich eigentlich keine Probleme mehr mit festgefressenen Sätteln.
Das habe ich bei Meinem auch machen lassen, leider ist dabei etwas schief gegangen, jetz läuft die Bremsflüssigkeit von oben(bei der Handbremsfeder) aus. Kann ich da was machen? lohnt es sich den Sattel auseinanderzunehmen und zu überholen? Was könnte denn dabei alles kaputtgegangen sein? was brauche ich dementsprechend neu? Ich habe einen 38 Kolben, also Gierling?

Ich versuche ja bei den näheren Schrotthändlern was aufzutreiben, aber bisher erfolglos, hat vielleicht jemand einen Sattel für hinten links?

Grüße und Dank
Antworten