Hallo,
will zunächst mal mein Auto beschreiben:
Audi 100, Typ 44, STH, EZ88 (Facelift), 2,3L, 136 PS, Farbe lachsilber-metallic, 165 TKm, 5 Gang, 4x EFH, ESHD, ZV, 3. Hand, AHK, 205er Sommerreifen auf original Audi Alu's, 4x 185er WR auf Stahl, keine Klima!
Die Mängel, die es zu beheben gilt:
1. Zündschloss macht ab und an Probleme, d.h. Zündung geht an, Anlasser dreht aber nicht
2. Ventile klappern, wenn Motor kalt, bei warmem Motor hört man aber nichts mehr (Öl ist 15W40)
3. Motorlagerung und Aufhängung vorne: Offenbar müssen lt. Werkstatt die Gummis erneuert werden, diese sind aufgrund des Fahrzeugalters spröde geworden. Beim Fahren äussert sich das in mehr oder minder heftigen Schlägen beim Überfahren z.B. von Schlaglöchern.
Weiterhin vibriert seit kurzem auch das Lenkrad, allerdings nur im Stand bei laufendem Motor.
4. Wenn ich bei milden Temperaturen (>15°) das Auto gut warmgefahren habe, springt er unmittelbar danach schlechter an. Der Leerlauf ist dann unruhig, und ohne Gasgeben geht er aber und zu wieder aus, dabei stinkt's auch nach Benzin. Nach einigen Kilometer Fahrt normalisiert sich das alles wieder. Im Winter macht er solche Zicken nicht.
Der Fehlerspeicher zeigt nichts an.
Lohnen sich die Reparaturen noch (besonders Pkt. 2 und 3)?
Ich würde ihn ja gerne noch weiterfahren, falls der TÜV im Dezember nicht noch grössere Mängel feststellt.
Gruß Volker
Kleine Probleme mit NF, lohnt sich die Reparatur noch?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
kardan87
Hallo!
1. Kann auch am Anlasser selbst liegen.
2. Das sind wahrscheinlich die Hydros (ebäh) oder der Abgaskrümmer (gebraucht Teilemarkt)
3. Ein Motorlager kostet ca 50€. Meinst du die Hilfsrahmengummis (Aggregateträger)? Macht Sinn, die zu wechseln. Kostet halt schon ne Stange. Ich hab beim Freundlichen 105€ für die 6 Lager (4 Hilfsrahmen, 2 Getriebelager) hingelegt. Dazu kommen evt noch die Querlenkerlager.
4. Könnte ein defekter Druckspeicher sein (Gasblasenbildung) oder das Rückschlagventil von der Spritpumpe ist hin. Daß er immer wieder ausgeht könnte daran liegen, daß er zu fett läuft (CO mal einstellen).
Wenn dein Auto in einem guten Zustand ist und du's behalten willst, lohnt sich das auf jeden Fall. Auch 2 und 3.
Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
1. Kann auch am Anlasser selbst liegen.
2. Das sind wahrscheinlich die Hydros (ebäh) oder der Abgaskrümmer (gebraucht Teilemarkt)
3. Ein Motorlager kostet ca 50€. Meinst du die Hilfsrahmengummis (Aggregateträger)? Macht Sinn, die zu wechseln. Kostet halt schon ne Stange. Ich hab beim Freundlichen 105€ für die 6 Lager (4 Hilfsrahmen, 2 Getriebelager) hingelegt. Dazu kommen evt noch die Querlenkerlager.
4. Könnte ein defekter Druckspeicher sein (Gasblasenbildung) oder das Rückschlagventil von der Spritpumpe ist hin. Daß er immer wieder ausgeht könnte daran liegen, daß er zu fett läuft (CO mal einstellen).
Wenn dein Auto in einem guten Zustand ist und du's behalten willst, lohnt sich das auf jeden Fall. Auch 2 und 3.
Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
-
Schienenquäler
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Hi,
da ist doch so gut wie nix dran.
Und eine Laufleistung von 165 tkm ist auch so gut wie nichts.
Also behalten.
Das mit den klappernden Hydros ist kein Thema. Ist es nach einem Ölwechsel auch noch so laut, oder klappern sie nur beim Kaltstart ein wenig. Wenn das so ist, dann lass sie klappern. Wenn es bei warmen Motor weg ist, ist es nicht so kritisch.
da ist doch so gut wie nix dran.
Und eine Laufleistung von 165 tkm ist auch so gut wie nichts.
Also behalten.
Das mit den klappernden Hydros ist kein Thema. Ist es nach einem Ölwechsel auch noch so laut, oder klappern sie nur beim Kaltstart ein wenig. Wenn das so ist, dann lass sie klappern. Wenn es bei warmen Motor weg ist, ist es nicht so kritisch.
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
ich schließ mich uwe an. das ding is nahezu taufrisch, alte gummilager sind halt immer n thema bei den alten autos, aber einmal neumachen und dann is wieder ruhe. und die hydros kannste bei langeweile tauschen, sind evtl 60€ und wenn du mal den azhnriemen machst biste eh schon da zugange. wäre aber dann mehr kosmetik, das mit den hydros.
Gruß
der mike
den ZR würde ich, falls datum u nbekannt auch tauschen ..sicher is sicher
Gruß
der mike
den ZR würde ich, falls datum u nbekannt auch tauschen ..sicher is sicher

