negativer Sturz? Abhilfe?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

negativer Sturz? Abhilfe?

Beitrag von moritz »

was tun gegen negativen Sturz am C4 nach Tieferlegung?
Die Langlöcher habe ich schon in der Mangel gehabt!
Gibt es spezielle Tuning-Domlager?
Gruß
Moritz
Groti

Re: negativer Sturz? Abhilfe?

Beitrag von Groti »

moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:was tun gegen negativen Sturz am C4 nach Tieferlegung?
Die Langlöcher habe ich schon in der Mangel gehabt!
Gibt es spezielle Tuning-Domlager?
Gruß
Moritz
Bei diesen Audis und auch bei den Typ44 ist der Sturz an der Vorderachse immer verhältnissmäßig hoch, allerdings solltest du noch genügend Spiel in den Langlöchern haben um ein akzeptabeles Ergebniss zu erzielen.

Und Vorsicht, wenn du den Sturz verstellst ändert sich auch die Spur!
Also nicht einfach dran rum schrauben.

MfG
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

nein, du hast nicht genug Spiel. Den geforderten Sturzwert erreiche ich bei meinem Dicken auch nicht mehr. Damit muss ich wohl leben.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Re: negativer Sturz? Abhilfe?

Beitrag von moritz »

Groti hat geschrieben:allerdings solltest du noch genügend Spiel in den Langlöchern haben um ein akzeptabeles Ergebniss zu erzielen.
das ist es ja, die sind schon auf anschlag :-(
ich habe gehört, daß man die federteller vom 200er nehmen soll/kann, dann würde sich das besser regeln lassen.
hat jemand erfahrungen diesbezüglich?
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Exenterschrauben für`s Federbein

Beitrag von moritz »

hat jemand Erfahrungen mit Exenterschrauben gemacht? Die sollen anstelle der original-Federbeinschrauben eingedreht werden und dann soll sich der Einstellbereich vergrößern.
Gäbe es von H&R
Groti

Re: Exenterschrauben für`s Federbein

Beitrag von Groti »

moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:hat jemand Erfahrungen mit Exenterschrauben gemacht? Die sollen anstelle der original-Federbeinschrauben eingedreht werden und dann soll sich der Einstellbereich vergrößern.
Gäbe es von H&R
Sind aber nicht geeignet für die Federbeinbefestigungen beim C4.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Kannst auch bei Monroe nach den Magic Camber schauen, dann solltest an deine Werte hinkommen ;-)
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

cabriotobi hat geschrieben:Kannst auch bei Monroe nach den Magic Camber schauen, dann solltest an deine Werte hinkommen ;-)
servus,
danke das sind auch exenterschrauben, passen die? die sehen genauso aus wie die von h&r.
gruß
moritz
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Musst halt nach der richtigen Größe schauen, dann passen die auch :wink:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Re: Exenterschrauben für`s Federbein

Beitrag von moritz »

Groti hat geschrieben:Sind aber nicht geeignet für die Federbeinbefestigungen beim C4.
moin groti,

kannst du das bitte mal konkretisieren?
gruß
moritz
Groti

Re: Exenterschrauben für`s Federbein

Beitrag von Groti »

moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:
Groti hat geschrieben:Sind aber nicht geeignet für die Federbeinbefestigungen beim C4.
moin groti,

kannst du das bitte mal konkretisieren?
gruß
moritz
Diese Excenterschrauben sind für eine andere Art Achsaufhängung gedacht bei der der Sturz NICHT über das Domlager verstellt wird, es ist schwer dir das Bildlich zu beschreiben ohne Muster.

Z.B. beim Honda Civic kann diese Art der Schrauben verwendet werden.

MfG

-edit-

Bild

Durch Anwendung einer Excenterschraube am oberen Befestigungspunkt kann der Abstant Rad-Federbein verändert werden, dadurch ergeben sich andere Sturzwerte.
Das System wird aber nicht gerne verwendet da beim schnellen überfahren gröberer Unebenheiten selsttätig der Sturz verstellt werden kann.
Im übrigen eigentlich überflüssig da diese Art Achsgeometrie meist an einem Befestigungspunkt mit Langlöchern ausgestattet ist, die Excenterschrauben verhindern auschließlich diese oben beschriebene selbsttätige Verstellung um ein kleines Maß.

Hoffe mit dem Bild Licht ins Dunkel gebracht zu haben.
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

@Groti, danke für die Infos, jetzt kann ich mir das besser vorstellen. Trotzdem:
Man kann beim C4, im Gegensatz zum 44er, den Sturz tatsächlich über das Domlager einstellen. Insofern dürften die Exenterschrauben doch auch passen?!
Gruß
Moritz
Groti

Beitrag von Groti »

moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:@Groti, danke für die Infos, jetzt kann ich mir das besser vorstellen. Trotzdem:
Man kann beim C4, im Gegensatz zum 44er, den Sturz tatsächlich über das Domlager einstellen. Insofern dürften die Exenterschrauben doch auch passen?!
Gruß
Moritz
Lies noch mal

"Diese Excenterschrauben sind für eine andere Art Achsaufhängung gedacht bei der der Sturz NICHT über das Domlager verstellt wird, es ist schwer dir das Bildlich zu beschreiben ohne Muster."

Auch beim 44er wird der Sturz über den Dom eingestellt, und bei dieser Art der Verstellung sind die Excenterschrauben unbrauchbar!!!

Wie soll sich der Sturz bei bereits anliegender Endposition weiter verändern wenn du die Originalen Schrauben am Dom gegen welche mit Excentrischem Schaft austauscht?

MfG
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Groti hat geschrieben:Wie soll sich der Sturz bei bereits anliegender Endposition weiter verändern wenn du die Originalen Schrauben am Dom gegen welche mit Excentrischem Schaft austauscht?

MfG
stimmt, das habe ich mir auch grad gedacht. ich bräuchte ein spezielles Domlager mit viel längeren Langlöchern!
Blöd :-(
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Domlager selber drehen. :D
Antworten