Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
war grad mit meinem NF-Fronti-Sport (Bj. 02/1990) bei der HU/AU beim Freundlichen VW/AUDI Partner! Km-Stand sind 134528km!
Plakette wurde trotz geringen Mängeln erteilt:
- Bremsbeläge vorne Nahe der Verschleißgrenze (die sin so teuer)
- Staubmanschette (Gelenk-/Antriebswelle) rechts eingerissen (links wurde vor 1,5 Monaten bei der Jahresinspektion ausgetauscht!)
Jetzt bin ich bis 2007 wieder so gut wie Sorgenfrei
Unser is im September wieder dran. Dann haben wir den Renner auch schon wieder zweinhalb Jahre.
Und ne Mängelliste gibts nicht! Das heißt dann "Todo-List"!
mein 86er typ44, 250.000km is mit unwichtigkeiten wie "Wasser im rücklichtglas" und "außenspiegel rechts blind" durchgekommen. irgendwas muss der prüfer ja zum aufschreiben haben...
Letztens sagte der bei unserm:"der Bremskraftverstärker is garnich angeschlossen" (hat jetz einer mal nen Stinkefinger parat?) hab ich den aufgeklärt:"der Typ 44 hat hydraulische Unterstützung!" schaut der mich ganz blöd an!
solche prüfer gibt´s natürlich auch...
meiner hatte schon nach den relevanten sachen gesehen ( fahrwerk, dämpfer, bremsleitungen, insbesondere den flexiblen teil zu den bremssätteln).
naja, und rosten tun die dinger ja eh nich mehr...
wollt damit ja mal zum ausdruck bringen dass so´n 18 jahre alter audi-rochen in sachen verkehrssicherheit so manchem 8-jährigen fabrikat x noch den rang abläuft.