Ultraschallreinigung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Rainer220v
Ultraschallreinigung
Hallo,
ist es sinvoll die Einspritzdüsen nach einer gewissen Laufzeit im Ultraschallbad zu reinigen?. Wer hat Erfahrung damit, und was nimmt man als Reinigungsflüssigkeit?
Oder gibt es andere Möglichkeiten die Düsen zu reinigen?
Gruß
Rainer
ist es sinvoll die Einspritzdüsen nach einer gewissen Laufzeit im Ultraschallbad zu reinigen?. Wer hat Erfahrung damit, und was nimmt man als Reinigungsflüssigkeit?
Oder gibt es andere Möglichkeiten die Düsen zu reinigen?
Gruß
Rainer
-
SaschaW
- Markus(Audi200AvantTQ)
- Entwickler
- Beiträge: 625
- Registriert: 06.05.2004, 22:53
- Wohnort: Bertoldshofen
- Kontaktdaten:
Hallo,
das mit der Abnützung stimmt schon, aber verschmutzen tun sie auch. Dann werden Sie undicht. Wenn Du jemanden kennst, der ein U-Bad hat, würde ich es versuchen.
Gruss Markus
das mit der Abnützung stimmt schon, aber verschmutzen tun sie auch. Dann werden Sie undicht. Wenn Du jemanden kennst, der ein U-Bad hat, würde ich es versuchen.
Gruss Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
-
audi20vcabrio
-
Gast
Was mich interessieren würde: hat das mit dem ULtraschallreinigen schon jemand definitiv versucht und ist gescheitert?
In Ami-Foren liest man immer wieder das diese Vorgehensweise zum Erfolg führen soll. In den USA werden Einspritzdüsen auch vom Boschdienst für wenig Geld überholt (ca. 70 Dollar für 4 Düsen). Alles mit Prüfprotokoll. Das sollte bei uns ja auch möglich sein.
Gruss
Wolfgang
In Ami-Foren liest man immer wieder das diese Vorgehensweise zum Erfolg führen soll. In den USA werden Einspritzdüsen auch vom Boschdienst für wenig Geld überholt (ca. 70 Dollar für 4 Düsen). Alles mit Prüfprotokoll. Das sollte bei uns ja auch möglich sein.
Gruss
Wolfgang
-
boofrost
-
grunzgrunz
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
ich habe nur mal den 4-fach vergaser vom motorrad ultrasschallgerinigt .. (bei 75°C) .. da hats was gebracht .. war hinterher wieder blitzeblank und der motor sprach besser an .. aber der war eben auch ganz auseinandergenommen .. nadeln etc , also alles geputzt
wie soll denn da drin egentlich dreck reinkommen der mit ultraschall weggeht ? ich mein da sind ja immer n paar bar druck darauf oder ? .. wenns das net mit reiniger wegreißt, wirds mit paar schwingungen auch net gehen ...
wie soll denn da drin egentlich dreck reinkommen der mit ultraschall weggeht ? ich mein da sind ja immer n paar bar druck darauf oder ? .. wenns das net mit reiniger wegreißt, wirds mit paar schwingungen auch net gehen ...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
audi20vcabrio
Ultraschallbadreinigung an ESD doch möglich!!!
Hallo an alle,
bin selber davon ausgegangen das dies nicht möglich ist, doch habe ich jetzt was gefunden.
Die Firma MFT reinigt die ESD im Ultraschallbad- Stück soll 29EUR kosten. Find ich häftig den Preis.
Ich schätze mal die schalten die Düse im Reinigungsbad, anders kann ich mir das nicht vorstellen.
Hier der Link:
http://www.mft-berlin.de/ansu.html
Gruß
Peter
bin selber davon ausgegangen das dies nicht möglich ist, doch habe ich jetzt was gefunden.
Die Firma MFT reinigt die ESD im Ultraschallbad- Stück soll 29EUR kosten. Find ich häftig den Preis.
Ich schätze mal die schalten die Düse im Reinigungsbad, anders kann ich mir das nicht vorstellen.
Hier der Link:
http://www.mft-berlin.de/ansu.html
Gruß
Peter
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Naja, Ultraschall ist ja nun auch eine Frage der Anwendung.
Ist wie beim Verchromen: Ein Rohr innen Verchromen geht nicht indem man es einfach ins Bad hängt -> geschirmter Bereich.
Beim Ultraschall ähnlich, wenn man aber eine Vorichtung hat, die es einem erlaubt die Ultraschallschwingungen im inneren der Düse/ des Ventils zu erzeugen (eine Nadel oder ähnliches) dann säubert es natürlich auch innen.
Kostet aber wegen des Aufwands erheblich mehr als einfach nur ins Becken werfen - daher vermutlich auch der sehr hohe Preis für die Reinigung.
Grüßle
Jens
*der im Übrigen der Meinung ist, das bringt nix!
Ist wie beim Verchromen: Ein Rohr innen Verchromen geht nicht indem man es einfach ins Bad hängt -> geschirmter Bereich.
Beim Ultraschall ähnlich, wenn man aber eine Vorichtung hat, die es einem erlaubt die Ultraschallschwingungen im inneren der Düse/ des Ventils zu erzeugen (eine Nadel oder ähnliches) dann säubert es natürlich auch innen.
Kostet aber wegen des Aufwands erheblich mehr als einfach nur ins Becken werfen - daher vermutlich auch der sehr hohe Preis für die Reinigung.
Grüßle
Jens
*der im Übrigen der Meinung ist, das bringt nix!
-
'Christoph '
Hi Jens,
Die Ultraschall-Schwingungen werden durch nicht komprimierbare
Flüssigkeiten natürlich weitergeleitet. Wenn Flüssigkeiten, z.B.
Benzin, noch in den ESV ist, so übertragen sich die Schwingungen von dem
äußeren Körper der ESVs auch im inneren weiter.
Die Frage ist nur:
Wie kommt der Dreck da raus?
Gruß
Christoph
Die Ultraschall-Schwingungen werden durch nicht komprimierbare
Flüssigkeiten natürlich weitergeleitet. Wenn Flüssigkeiten, z.B.
Benzin, noch in den ESV ist, so übertragen sich die Schwingungen von dem
äußeren Körper der ESVs auch im inneren weiter.
Die Frage ist nur:
Wie kommt der Dreck da raus?
Gruß
Christoph