Bremsflüssigkeit verschwindet - aber wohin ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
re

Bremsflüssigkeit verschwindet - aber wohin ?

Beitrag von re »

Hallo an alle,

ich würde gern wissen wohin sich die Bremsflüssigkeit verstecken kann?

Der Ausgleichsbehälter war bis zur MAX-Markierung voll. Nach zirka 4 Wochen ist der Stand nun bei MIN. Ein Leck konnten wir nicht finden, auch ist alles trocken.

Hat da jemand eine Idee wo ich noch schauen soll ?
Wo kann die Bremsflüssigkeit geblieben sein ?

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

a) durch Belagverbrauch drückt sich der Radbreszylinder weiter raus, dadurch sinkt der Spiegel im Ausglaichsbehälter (innerhab von 4 Wochen aber normal nicht so drastisch, ausser Du fährst dauernd Rennen).

b) undichter Radbremszylinder (geringen Verlust sieht man nicht unbedingt zufällig)

c) Kupplungskreis (Geber- (am Pedal) und Nehmerzylinder (am Getriebe), sowie die Leitungen dazwischen)

(d) theoretisch könnte es sein, dass sich BF zunächst unbemerkt im HBZ und BKV verteilt, ohne dass man was von außen sieht; hab ich aber nocht nicht als konkreten Fehler gesehen)

(Wir reden auch eindeutig über BF, nicht über den ServoÖl-Behälter ?)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
re

Beitrag von re »

Hallo Andre,

ja, über Bremsflüssigkeit. Etwas anderes als BF sollte da ja wohl nicht drin sein.
Deine Erklärung ist sehr hilfreich, wusste ich so noch nicht.
Das mit dem Kupplungskeis verstehe ich aber nicht ?

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

re hat geschrieben: Das mit dem Kupplungskeis verstehe ich aber nicht ?
Bei den meisten 44ern wird die Kupplung nicht mehr per Seilzug betätigt, sondern hydraulisch. Aber eben nicht mit Servoöl, sondern relativ weit ... oben am BF-Behälter gibts nen Abzweig, der die Kupplung mit BF versorgt.
Wenn man das nicht weiß, sucht man vermutlich dort auch nicht nach nem Leck (Geberzylinder ist oberhalb vom Kupplungspedal unter der Ablage; Nehmer ist fahrerseitig oben am Getriebe).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
re

Beitrag von re »

Hallo Andre,

in der Tat, dort sucht man dann nicht.
Jetzt aber schon... Dank Dir recht schön.

Gruß
Carsten
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Carsten,

es geht um den Typ 43? -Die von André als "D" genannte Möglichkeit kann auch mal vorkommen, hatte das schon mehrmals, wenn auch nicht beim Typ 43. Bei Fahrzeugen mit pneumatischem Bremskraftverstärker steht dieser dann voll Bremsflüssigkeit, bzw. der Motor saugt sie ab und verbrennt sie mit.
Bei hydraulischem BKV (hatte der 5T glaube ich auch schon, oder?) könnte es auch passieren, dann würde die Flüssigkeit wohl zwischen HBZ und BKV herausdrücken mangels Volumen des hydr. BKV.

Gruß
Christian S.

P.S.: War Dir das Wetter zu schlecht? -Mir auch. Da mag man ja keinen Audi vor die Tür schicken :-)
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi CS,

der 43 hatte auch als 5T die Luftdruckdose. Im Turbo allerdings aufwändig von beiden Seiten der Membran beaufschlagt.

Also Carsten: Um welches Fahrzeug geht es denn überhaupt?

Gruß
jens
Life sucks!

...then you die!
re

Beitrag von re »

Hallo Jens, hallo Christian,

es geht um den 44ger. Dank der Antworten kann ich nun weiter suchen.

Christian, war das Wetter bei Dir besser ? Hier hat es nur geschüttet.

Danke noch mal für Infos
Gruß Carsten
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

re hat geschrieben: es geht um den 44ger. Dank der Antworten kann ich nun weiter suchen.
Hi,

hat der 44er einen 4Zyl. od. 5Zyl. unter der Haube? Der MKB (kannste auch gleich in deine Signatur setzen - so wie ich)würde als Angabe schon reichen.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Antworten