Ruckeln und richtig starke Aussetzer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Stephan

Ruckeln und richtig starke Aussetzer

Beitrag von Stephan »

Hallo zusammen,
mein 2.0 RT (?) Bj 88 macht in letzter Zeit ziemlich Probleme. Beim Starten läuft er eigentlich ganz gut, aber nach einiger Zeit, das kann zw. 5 min und 20 variieren setzt er aus, d.h. ich kann kein Gas mehr geben, bzw die Drehzahl erhöht sich nur sehr langsam. Ausserdem ruckt er bei voller Fahrt, das ich richtig Angst kriege, die Drehzahl geht in den Keller und es hilft nur schnell auskuppeln. Das ganze passiert allerdings nicht immer, Temp hat wohl wenn überhaupt nur bedingt damit zu tun. Bin letzten Sonntag noch 400 km Autobahn gefahren ohne Probl. und Montag morgen zickt er rum. Achja, bei den Aussetzern gibt es oft laute klopfende Geräusche aus dem Motor, wie als würde man eine festrostete Bremse mit GEwalt lösen. In der Suche hab ich nix gefunden und Fehlerspeicher ist auch so ne Sache, weil nicht immer und wenn die Zündung aus war ist der ja gelöscht. Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und sagt es ist nix teures, sonst hab ich bald kein Auto mehr:-(
Danke Stephan
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

zu fettes gemisch ?
, kann also doch die temperatur sein ...
Als Beispiel:
wenn meiner 80°C hat
und ich noch auf choke stufe 2 bin (handchoke)
, dann ne steigung kommt und ich vollgas geben würde damit er hochkommt fängt er an zu bocken...

alternative:
ich mach den choke ganz raus , muß dann nichtmal mehr Gas geben als vorher , da zieht er dann selbst besser mit magerem gemisch .. wenn der motor ganz warm ist und ich den choke voll einstellen "würde" , geht er aus..

also: Kaltlaufregler ?...


btw..Grundsatzfrage was bringts überhaupt nen motor bei kalt stärker anzufetten? , des schmiert doch net .. unds dauert doch länger bis er warm wird ...

meine idee sagt mir, dass es sinnvoller wäre die umdrehung um 500 zu erhöhen, ohne anzufetten ..
edit: ist da anfetten und gleiche drehzahl spritsparender ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Stephan,

erzähl uns doch bitte,ob dein RT einen Kat besitzt oder nicht.Der RT-Motor hat nämlich zwei unterschiedliche Gemischaufbereitungssysteme,je nach Abgasreinigung.... :roll:
Dann sehen wir weiter.


Gruß
Fabian
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:wenn meiner 80°C hat
und ich noch auf choke stufe 2 bin (handchoke)
, dann ne steigung kommt und ich vollgas geben würde damit er hochkommt fängt er an zu bocken...

alternative:
ich mach den choke ganz raus , muß dann nichtmal mehr Gas geben als vorher , da zieht er dann selbst besser mit magerem gemisch .. wenn der motor ganz warm ist und ich den choke voll einstellen "würde" , geht er aus..

Hallo Jürgen,

laut deiner Beschreibung tippe ich auf eine defekte Pulldowneinrichtung.Entweder die Dose ist defekt(hier kann er auch Falschluft bekommen)oder falsch eingestellt.Der warme Motor darf bei gezogenem Choke NICHT ausgehen.Lediglich die Drehzahl muss 3500-4000 1/min betragen,bei völlig gezogenem Choke.Auch das Bocken ist nicht normal.Der muss ganz brav und ruckelfrei und mit gutem Durchzug fahren.Egal ob kalt oder warm.Ich glaub dein SH braucht doch mal die ganz große Kur..... :D


Gruß
Fabian
Antworten