Hartgelötet am Windschutzscheibenrahmen: ist das normal?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Hartgelötet am Windschutzscheibenrahmen: ist das normal?

Beitrag von Michael960 »

Hi!

Zunächst mal ein Bild von dem, was sich hinter meiner Windschutzscheibe alles an Rost eingenistet hatte:

Bild

Wie man sieht, war es kein Schaden, daß die Scheibe gerissen ist und ich gezwungen bin, sie auszutauschen. Ansonsten hätte ich mir das nämlich gespart :roll: Und dank Helmut's Schlachtvieh war das auch finanziell kein Untergang für mich. So wird mein Auto wenigstens wirklich wieder annäherend 100% rostfrei, nachdem's schon so viel Arbeit war :-D

Nachdem ich den Rost so gut wie möglich weggemacht hab, hab ich in beiden oberen Ecken folgendes entdeckt:

Bild

Mein Vater sagt, daß sieht aus wie hartgelötet. Aber gehört das da wirklich hin, oder ist das ein Zeichen dafür, daß da schon mal jemand am Windschutzscheiben-Rahmen rumgepfuscht hat?

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
lungo

Beitrag von lungo »

Ay Michael,

zu 1: Ja, ist Hartgelötet.
zu 2: Ist völlig normal, das selbe wirst Du an den anderen Säulen am Übergang zum Dach finden, zumindest an der C-Säule bei Limo und der D-Säule beim Avant. Bei der B-Säule (Limo & Avant) sowie bei der Avant - C-Säule bin ich mir jetzt nicht sicher.

Habe ich bis jetzt bei jedem Fahrzeug egal welcher Marke gefunden, bei dem der Lack in diesem Bereich entfernt wurde.
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Danke! Wieder eine Sorge weniger :)

Ich hatte schon befürchtet, daß da mal was geschrottet und dann repariert wurde, bevor das Auto in meinem Vater seinen Besitz gelangte.

Gruß, Michael

P.S. Warum wurde hartgelötet und nicht geschweißt?
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
lungo

Beitrag von lungo »

Puh, das ist ja schon fast 'ne Hinki-Frage :wink:

Bin mir nicht mehr sicher, aber ich meine das hat was mit den verwindungen zu tun. Eine hartgelötete Naht ist da wohl etwas elastischer als 'ne geschweisste welche an der Stelle wohl mit den Jahren reißen würde. Für eine (ebenfalls relativ elastische) Punktschweissnaht ist ja an der Stelle nicht wirklich Platz.

Sollte das jetzt Bullshit gewesen sein, bitte ich um Berichtigung. :twisted:
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Lungo: Das war sozusagen perfekt erklärt!

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
lungo

Beitrag von lungo »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Lungo: Das war sozusagen perfekt erklärt!

Grüßle
Jens
Danke für die Blumen! :D :D :D
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Moin,

ja genau, weg's fehlendem Platzes greift man da zu Hartlot.

Diese Methode stammt noch aus Zeiten als die Scheiben noch nicht geklebt wurden; die Naht ist wenigstens auch dicht ;) .
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Da fällt mir so nebenbei was interessantes ein. Genau an dieser Schweiß- bzw. Lötnaht hat jeder C4 in den A-Säulen einen kleinen Knick. Fast so, als sei das Dach ersetzt worden, und man habe in diesem Bereich nicht ordentlich gespachtelt.

Das hat Axel mir gezeigt, als er mich hier besuchte...

@ Michael: Respekt, was du so alles an deinem Sport machst...

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

lungo hat geschrieben:Puh, das ist ja schon fast 'ne Hinki-Frage :wink:
Heee Lungoooooo :twisted: !!!!

Isch leees datt alles mit!!!! 8) ;) :wink:

Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Respekt, was du so alles an deinem Sport machst...
Danke! Mir bleibt ja nix anderes übrig, wenn ich diesen Audi als zuverlässiges Auto haben will ;-)

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Friese

Beitrag von Friese »

Wisst ihr eigentlich, ob die Säule ans Dach gelötet ist, oder ob das Dach ans Seitenteil gelötet ist?
Also anders gefragt: Sind die A-B-C Säulen obenrum schon vor dem Löten verbunden, oder werden Die durch das Dach miteinander verbunden?

Wäre mal interessant zu wissen.
Gruß,
Mathias
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Friese,
Ich verstehe nicht?? was meinst du.
Das Dach wird an die Säulen angeschweißt. Danach die falze verlötet, damit diese falze nicht undicht werden.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Boa Michael, so schlimm sieht mein Rahmen nicht aus!

Bild


Dafür mußte auch nicht der ganze Lack runter sondern nur der restliche Kleber draufbleiben.

Gruß
Bernd

ps: dafür darf ich nicht zeigen, wie ich die Scheibe rausgeholt habe!
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Ist der ganze Gammel am Scheibenrahmen nicht Hinweis darauf, daß die Scheibe schon mal unsachgemäß getauscht wurde?
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Mario,
leider nicht zwingend.

durch die Gummileiste scheuert der lack weg und es kommt zum rost.
Meine Jungfräuliche WSS bj 90 hatte starken rost hinterlassen beim letzten ausbau vor 5 jahren :shock:
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Mach mir jetzt keine Angst. Das würde mir jetzt noch fehlen. :-(
Friese

Beitrag von Friese »

JörgFl hat geschrieben:Hi Friese,
Ich verstehe nicht?? was meinst du.
Das Dach wird an die Säulen angeschweißt. Danach die falze verlötet, damit diese falze nicht undicht werden.
Ohje ich kann mich grad echt nicht ausdrücken... Was ich wissen wolte ist, ob bei der Fertigung die A und B säule quasi erst freistehend sind (also obenrum nicht verbunden sind) und die obere Verbindung zwischen den beiden Säulen erst durch das anschweißen des Daches entseht, oder
ob das Seitenteil vor dem Anschweißen des Daches schon die Säulen obenrum miteinander verbindet (also an einem Stück umgeformt wurde) und das Dach dann dazwischen geschweißt wird.
Jetzt klarer?
Danke & Gruß,
Mathias
Antworten