Drosselklappen grundeinstellung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
arri200

Drosselklappen grundeinstellung

Beitrag von arri200 »

Hallo
Kennt jemand vieleicht die grundeinstellung der Drosselklappe beim MC1
ist bei mir durch reinigungsarbeiten verstellt.
Danke im vorraus
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Aus der Selbst-Doku:

CO-Einstellung für MC-Motor und andere mit KA-Jetronik:

Leerlauf-Schraube zuerst ganz zu, dann 1,5 bis 2 Umdrehungen aufdrehen = Mitte des Regelbereichs vom LLRV (Leerlaufregelventil). Oder -gemäss Leitfaden- LLRV-STROM auf 430mA einstellen.

Digital-Multi-Meter mit 'Duty Cycle'-Funktion bzw. Schliesswinkelanzeige anschliessen und auf 50% Tastverhältnis, bzw 45-48° Schliesswinkel einstellen. Gemessen wird am weissen 2 poligen Diagnose-Stecker Nähe Leerlaufregelventil.
arri200

Beitrag von arri200 »

Ist Ok aber die Drosselklappe sollte trotzdem eine Grundeinstellung haben weil sie ja sonst zuweit oder zu gering offen steht(ich meine im Leerlauf)
Super 200

Beitrag von Super 200 »

Hi Arri,

Grundeinstellung DK:

Anschlagschraube soweit loesen bis es eine kleine Oeffnung gibt.

Schraube wieder reindrehen, soweit das er fast kontakt hat (wie schreibt mann sowas auf vernueftiges deutsch?) :? Am besten machst du das mit einem Blaetchen Zigarettenpapier, so lange reinschrauben das du das noch bewegen kannst. Papier wegnehmen und:

dann die Schraube eine halbe umdrehung weiter reindrehen und versiegeln mit Lack o.ae. und gut is.

Gruss,
Olaf
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Diese Methode ist praktisch dieselbe wie beim NF. Im RLF des NF wird allerdings vorgeschrieben, dass die Schraube hineingedreht werden soll, bis das Papierchen gerade eingeklemmt wird (also kein Luftspalt mehr), und dann noch eine 1/2 Umdrehung draufgeben. Die beiden Methoden dürften aber praktisch dasselbe Ergebnis bringen, wenn man nicht gerade ein superdickes Papierstück nimmt. :-)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Super 200

Beitrag von Super 200 »

Hallo,

Und genau so wie du es beschrieben hast ist es! Konnte es nicht so verworten, das meinte ich halt eben mit vernueftiges deutsch :P Vom NF wusste ich nicht, aber laut RLF soll es beim 1B, 2B und KG genau so sein.

Gruss,
Olaf
Antworten