ist das normal, dass der kühlerventilator läuft bei kaltem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Timo 220V

ist das normal, dass der kühlerventilator läuft bei kaltem

Beitrag von Timo 220V »

motor und zündung ein??

ist mir letztens auch mal so aufgefallen..

wagen war total kalt (hat 2 tage gestanden) und beim einschalten der
zündung läuft der ventilator vom kühler..

wie erklärt sich das denn??

gruß, timo
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Timo,

vermutlich stand die klima auf Bi-Lev oder Auto - da läuft der Lüfter immer!

Grüßle
Jens
Timo 220V

jup, das war vermutlich so..

Beitrag von Timo 220V »

kann man ja leicht prüfen.. :-D

haste mal geguckt wegen lippe vorn und hinten??

gruß, timo
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Wegen Lippe mach ich heute Abend, dann gleich mit Bild :-)
vorausgesetzt, die piste ist wieder trocken bis dahin, den Spaß im Schneematsch ans Auto halten macht nicht so Laune und die Werkstatt ist noch bis mindestens Ende nächster Woche belegt.

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Timo, wenn's nicht an der Klimastellung lag, dann kommt mir als Einziges noch in den Sinn, dass der Temperaturschalter am Kühler festgegangen ist.

Das hatte ich mal an meinem Golf. Da hat sich der Schalter im Laufe der Nacht geschlossen. Da der Lüfter am Golf aber nicht nur bei eingeschalteter Zündung läuft, hat mir der defekte Schalter in der Nacht die Batterie komplett leergesaugt. Ruhespannung am nächsten Morgen war unter 1 Volt... :evil: Als ich vom Nachbarn Starthilfe bekam, lief der Lüfter lustig an, und ich wusste sofort, was passiert war...

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Timo 220V

@ jens

Beitrag von Timo 220V »

jupp, is ok.. keine eile..

gibts denn nen grund, warum der ventilator läuft bei bi-lev und auto??

für was ist eigntlich bi-lev ne abkürzung??

gruß, timo

..dervonklimaanlagenehnichtbegeistertist.. :twisted:
Gast

Beitrag von Gast »

b-lev = Bi-Level = Warme Füße, Kühler Kopf (zumindest von der Luftverteilung her :D )
Der Lüfter läuft im Stand (!) bei eingeschalteter Klima immer auf Stufe 1 mit, um den Kondensator der Anlage zu kühlen, damit die Wärme aus dem Kältemittel wieder rauskommt.
Würde er das nicht machen, geht die Anlage im Sommer auf Hochdrucküberwachung und schaltet ab.
Sollte der Lüfter mal nicht mitlaufen, der Klima-Kompressor aber schon, lohnt sich ein Blick ins Relais der Lüfternachlaufsteuerung.
Da war bei mir nämlich eine kalte Lötstelle, die zuverlässig verhinderte, dass der Lüfter Erregung zeigt.
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

mAARk hat geschrieben:Hallo,

Timo, wenn's nicht an der Klimastellung lag, dann kommt mir als Einziges noch in den Sinn, dass der Temperaturschalter am Kühler festgegangen ist.
Ciao,
mAARk
Ja richtig,ich hab meinen deswegen erstmal abgesteckt.
ABER mein Fühler zeigte Minusgrade an,obwohls warm draußen war,...
Das die auch anderum kaputt gehen können,hätte ich nicht vermutet.
Außerdem dürfte doch bei dir eher der Lüfternachlaufgeber...also der Motortemperaturgeber hinten an der Spritzwand nen Hau weg haben ,oder ?
Weil DER läuft doch auch mit Zündung aus.
Klimalüfterfunktion hingegen sollte doch nur angehen,wenn Zündung ein.
Ist zwar der selber Lüfter der angekurbelt wird,aber....

mfg
Kurt
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Kurt,

Moment, moment, wie ich schon schrieb, das Problem hatte ich damals am Golf! Der hat überhaupt nur einen Temp.schalter, und zwar am Kühler. Und läuft unabhängig vom Schaltzustand der Zündung.

Jetzt bringst du's irgendwie durcheinander. Die Außentempanzeige bezieht ihr Signal vom AT-Fühler, vorn am Kühlergrill, aber dieser Fühler hat nix mit dem Anlaufen des Kühlerlüfters zu tun! Unterscheide bitte zwischen
* Temp.fühler am Kühlergrill (AT-Anzeige) und
* Temp.schalter am Kühler selbst (Lüfterlauf) und
* Temp.schalter hinten am Ventildeckel (Lüfternachlauf).

Kurt Marqnat hat geschrieben: Ja richtig,ich hab meinen deswegen erstmal abgesteckt.
Welchen genau hast du abgesteckt?
Kurt Marqnat hat geschrieben:ABER mein Fühler zeigte Minusgrade an,obwohls warm draußen war,...
Das war dann ein fehlerhafter AT-Fühler am Grill.
Kurt Marqnat hat geschrieben:Außerdem dürfte doch bei dir eher der Lüfternachlaufgeber...also der Motortemperaturgeber hinten an der Spritzwand nen Hau weg haben ,oder ?
Äh, Moment....
1. War es wiegesagt am Golf - mein Audi hat da keine Probleme. :wink:
2. Der Lüfternachlauf vom Audi hat einen Temp.Schalter, keinen Geber (oder ist das jetzt dasselbe??? :? :o :shock: ). Er sitzt hinten am Ventildeckel. Ein Schalter kennt nur zwei Zustände (ein, aus) während ein Fühler (Geber??) je nach Temperatur sein Signal stetig verändert.
Kurt Marqnat hat geschrieben:Weil DER läuft doch auch mit Zündung aus.
Klimalüfterfunktion hingegen sollte doch nur angehen,wenn Zündung ein.
Naja, nun hatte Timo aber geschrieben, dass sein Lüfter bei Zündung EIN immer läuft. Daher hatte ich ihm den Temp.schalter am Kühler nahegelegt (falls es nicht an der Klima liegen sollte). Wenn dieser Schalter am Kühler festgeht, hat man am Audi wenigstens noch das Glück, dass der Lüfter zusammen mit der Zündung ausgeschaltet wird. Beim Golf 1 hatte ich dies Glück natürlich nicht. Darauf wollte ich hinaus. :-)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

mAARk hat geschrieben:Hallo Kurt,

Moment, moment, wie ich schon schrieb, das Problem hatte ich damals am Golf! Der hat überhaupt nur einen Temp.schalter, und zwar am Kühler. Und läuft unabhängig vom Schaltzustand der Zündung.

Jetzt bringst du's irgendwie durcheinander. Die Außentempanzeige bezieht ihr Signal vom AT-Fühler, vorn am Kühlergrill, aber dieser Fühler hat nix mit dem Anlaufen des Kühlerlüfters zu tun! Unterscheide bitte zwischen
* Temp.fühler am Kühlergrill (AT-Anzeige) und
* Temp.schalter am Kühler selbst (Lüfterlauf) und
* Temp.schalter hinten am Ventildeckel (Lüfternachlauf).

Kurt Marqnat hat geschrieben: Ja richtig,ich hab meinen deswegen erstmal abgesteckt.
Welchen genau hast du abgesteckt?
Kurt Marqnat hat geschrieben:ABER mein Fühler zeigte Minusgrade an,obwohls warm draußen war,...
Das war dann ein fehlerhafter AT-Fühler am Grill.
Kurt Marqnat hat geschrieben:Außerdem dürfte doch bei dir eher der Lüfternachlaufgeber...also der Motortemperaturgeber hinten an der Spritzwand nen Hau weg haben ,oder ?
Äh, Moment....
1. War es wiegesagt am Golf - mein Audi hat da keine Probleme. :wink:
2. Der Lüfternachlauf vom Audi hat einen Temp.Schalter, keinen Geber (oder ist das jetzt dasselbe??? :? :o :shock: ). Er sitzt hinten am Ventildeckel. Ein Schalter kennt nur zwei Zustände (ein, aus) während ein Fühler (Geber??) je nach Temperatur sein Signal stetig verändert.
Kurt Marqnat hat geschrieben:Weil DER läuft doch auch mit Zündung aus.
Klimalüfterfunktion hingegen sollte doch nur angehen,wenn Zündung ein.
Naja, nun hatte Timo aber geschrieben, dass sein Lüfter bei Zündung EIN immer läuft. Daher hatte ich ihm den Temp.schalter am Kühler nahegelegt (falls es nicht an der Klima liegen sollte). Wenn dieser Schalter am Kühler festgeht, hat man am Audi wenigstens noch das Glück, dass der Lüfter zusammen mit der Zündung ausgeschaltet wird. Beim Golf 1 hatte ich dies Glück natürlich nicht. Darauf wollte ich hinaus. :-)

Ciao,
mAARk
Boah,da scheint aber jemand Leerlauf zu haben :D
Du hast ja recht ich ergebe mich,Hilfähh :lol:

Okay,das mit dem Golf hab ich überlesen,...sowas aber auch...
Ich bezog mich auf die Aussage vom Timo :
"ist mir letztens auch mal so aufgefallen..
wagen war total kalt (hat 2 tage gestanden) und beim einschalten der
zündung läuft der ventilator vom kühler.. "

Also wenn MEIN Wagen TOTAL Kalt ist,dann interpretiere ich das als "UNTER" 6 Grad PLUS.
Und da greift das Klimaabschaltkriterium,und der Lüfter hat dann die Klappe zu halten :D

Tut er das nicht,vermute ich sofort das der Lüfternachlauf da mitmischt,also der Motortemperaturfühler einen Wert auspuckt,der auf zu hohe Motortemperatur bei abgestellten Motor,schliessen lässt.

Aber wenn die Klima eingeschaltet ist,Zündung an,und die Aussentemperatur über besagte 6 Grad plus liegt,läuft natürlich auch der Lüfter.

mfg
Kurt
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Kurt Marqnat hat geschrieben:Boah,da scheint aber jemand Leerlauf zu haben :D
Leerlauf?? Hmm, wollen mal festhalten, dass der Post immerhin noch themenbezogen war. ICH schreibe keine wöchentlichen Kommentar-Rubriken zur Tagespolitik... :P (Sorry, musste jetzt aber sein, vonwegen Leerlauf).

Übrigens schaltet sich beim C4 der Lüfter für die Klima erst bei laufendem Motor ein, nicht schon bei Zündung. Also läuft der Lüfter erst, wenn der Kompressor auch läuft. Ich dachte, das sei beim Typ 44 auch so. Aber das nur so nebenbei, weil ich grad Leerlauf hab. :D

Ciao,
mAARk
*der hofft, dass Timo den Fehler findet*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

mAARk hat geschrieben:
Kurt Marqnat hat geschrieben:Boah,da scheint aber jemand Leerlauf zu haben :D
Leerlauf?? Hmm, wollen mal festhalten, dass der Post immerhin noch themenbezogen war. ICH schreibe keine wöchentlichen Kommentar-Rubriken zur Tagespolitik... :P (Sorry, musste jetzt aber sein, vonwegen Leerlauf).

Übrigens schaltet sich beim C4 der Lüfter für die Klima erst bei laufendem Motor ein, nicht schon bei Zündung. Also läuft der Lüfter erst, wenn der Kompressor auch läuft. Ich dachte, das sei beim Typ 44 auch so. Aber das nur so nebenbei, weil ich grad Leerlauf hab. :D

Ciao,
mAARk
*der hofft, dass Timo den Fehler findet*
Sag nix gegen meine Politischen Kommentare ! :lol:
Ich hab da eine stille Leserschaft,und sehe da auch Erfolge...

Außerdem,und das willste ja nur,....ich hab grade eine ganze Menge LEERLAUF,...einerseits LEIDER....andererseits...BEI DEM WETTER,mir nur recht.

Problem ist aber,das es derzeit Arbeitsmässig unheimlich still geworden ist im Lande Deutschland,und mich der Schlammassel jetzt auch betrifft.
Soviel zum meinem ungewollten LEERLAUF.

Zum Thema C4/44er:
Ich dachte genau andersrum,nämlich das der Lüfter wie beim NF ohne das der Motor laufen muss,mit Zündung eingeschaltet läuft. :D

Timo schrieb übrigens,das der Lüfter "Bei kaltem Motor und Zündung an" lauft.
Wenn er die Klima eingeschaltet (AUTO) hatte,ist das völlig normal.
und sorry,fast vergessen ich hatte den AT-Fühler am Grill abgesteckt,wegen fehlerhafter Werte (Defekt).

Gruss
Kurt
Antworten